Wo bin ich?
  • DGS Franken
  • Home
  • News Archiv
  • Die Verunsicherung in der PV-Branche ist derzeit groß: Was kommt unter den neuen politischen Verhältnissen auf Projektentwickler und Anlagenbetreiber zu? Welche Geschäftsmodelle werden sich künftig rechnen?

    Der Anspruch der DGS Franken bleibt, Ihnen mit der Wirtschaftlichkeitssoftware pv@now manager das beste Instrument an die Hand zu geben, um Ihre PV-Vorhaben an den gültigen gesetzlichen Rahmenbedingungen auszurichten und zum Erfolg zu führen: Browserbasiert stets aktuell, zugleich äußerst flexibel in der Eingabe und Auswertung (Pespektive „EEG 2025“), finden Sie mit pv@now stets das passende Betreiber- und Erlösmodell, um eine optimale Rendite zu gestalten.
     

    Die Vermarktung über das Netz (Stichwort: "Direktvermarktung", Perspektive: „energy sharing“) und die Versorgung mit PV-Strom vor Ort (Stichwort: „Mieterstrom“, „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“) lassen sich für Kunden einfach und benutzerfreundlich abbilden. Die „Teilen“-Funktion erlaubt es jetzt neu, Projektberechnungen unmittelbar in die Planung und Beratung einzubeziehen. So ist der pv@now manager auch das zentrale Berechnungsprogramm im neuen DGS Kurs „DGS (Fach-)Berater für Mieterstrom“, der bereits sehr hohe Nachfrage findet.

    Übrigens, jeden Monat gibt es kostenfrei pv@now Basisschulungen und wiederkehrend (für pv@now-Kunden ebenfalls kostenfrei) pv@now Vertiefungsschulungen!!

    Unser Tipp für November und Dezember: Was bedeuten die Vorhaben der aktuellen Minderheitsregierung zur EEG-Novelle 2025 für den PV-Markt? Was ist von einer CDU-geführten Regierung zu erwarten? Werden die bisher geplanten Neuregelungen für die Photovoltaik noch in die nächste EEG-Novellierung fließen, wie zum Beispiel die Absenkung der Grenze zur Direktvermarktungspflicht auf bis zu 25 kWp und die Nichtvergütung für abgeregelte PV-Stromüberschüsse? Auch das neue Positionspapier "Energie" der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion liest sich im Kern ähnlich. Im Webinar „Ausblick PV-Branche - was kommt 2025 auf uns zu?“ am 04.12. beleuchtet Michael Vogtmann die praktischen Konsequenzen. Diskutiert werden die Risiken für den weiteren PV-Zubau, aber auch die Alternativen, zu welchem die PV-Branche greifen kann, um weiterhin neue Kunden zu gewinnen.

    Eigenversorgung, Lastspitzenkappung, Primärregelleistung oder Notstromversorgung, - durch sinkende Kosten und deutliche Leistungssteigerungen gibt es derzeit viele Möglichkeiten, um moderne Gewerbespeicher mit und ohne Solarstrom wirtschaftlich zu betreiben. Doch wie gestaltet sich der Markt genau, welche Arten von Gewerbespeichern gibt es und wie lassen sich diese mit Photovoltaik kombinieren? Im Seminar "Gewerbespeicher" am 10.12. in Nürnberg werden von Dietmar Geckeler die verschiedenen Technologien, Anbieter, Kosten und Förderprogramme für Gewerbespeicher vorgestellt.

    November 2024

    15.11.2024 - EEG 2023 und Solarpaket 1: PV-Volleinspeisung, Eigenverbrauchsanlage oder Anlagensplitting bei Gebäudeanlagen? (Webinar)

    15.11.2024 - Jetzt am Start: Bidirektionales Laden (Webinar)

    15.11.2024 - Batteriespeicher - Systemlösungen (Grundwissen Photovoltaik) (Webinar)

    18.11.2024 - DGS Monteur Photovoltaik (Kurs)

    18.11.2024 - VDE-AR-N 4110 (Anschlussrichtlinie Mittelspannung) (Seminar)

    19.11.2024 - Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen (Seminar)

    19.11.2024 - Elektrotechnische Grundlagen für Photovoltaik (Webinar)

    19.11.2024 - Den Netzanschluss an Nieder- und Mittelspannung planen und durchsetzen (Webinar)

    19.11.2024 - Räumliche Planung von PV-Freiflächenanlagen (Webinar)

    20.11.2024 - Echte Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus (Webinar)

    20.11.2024 - Agri-Photovoltaik als gesamtwirtschaftliches Konzept (Webinar)

    20.11.2024 - Mit Sicherheit Photovoltaik (Webinar)

    21.11.2024 - Energy Sharing (Webinar)

    21.11.2024 - pv@now Software-Schulung (Webinar)

    21.11.2024 - PV-Strom im Mietshaus (Webinar)

    22.11.2024 - Verschattungsmangagement (Grundwissen Photovoltaik) (Webinar)

    26.11.2024 - Photovoltaik - Besichtigungen und Prüfungen (Webinar)

    26.11.2024 - PV > 100 kWp bei Freiflächenanlagen (Webinar)

    26.11.2024 - pv@now in der Praxis: Mieterstrom im Mehrfamilienhaus (Teil 1) (Webinar)

    26.11.2024 - pv@now in der Praxis: Mieterstrom im Mehrfamilienhaus (Webinar)

    27.11.2024 - Service und Wartung von PV-Anlagen (Webinar)

    28.11.2024 - Photovoltaik und Steuer bis/über 30 kWp (Webinar)

    28.11.2024 - Die Zukunft Ihrer PV-Erlöse im EEG 2023 (Webinar)

    29.11.2024 - PV-Strom in Gemeinschaft (Webinar)


    Dezember 2024

    02.12.2024 - Abschlussprüfung zum Zertifikat „Sachverständiger für Photovoltaik (DGS)“ (Prüfung)

    02.12.2024 - PV-Anlagen über 100 kWp im aktuellen EEG (Webinar)

    03.12.2024 - Überzeugende Verkaufsargumente für Gewerbespeicher (Webinar)

    04.12.2024 - PV-Strom im Gewerbe(areal) (Webinar)

    04.12.2024 - Ausblick PV-Branche - was kommt 2025 auf uns zu? (Webinar)

    04.12.2024 - VDI 4657 Blatt 3 - Planung und Integration von Energiespeichern in Gebäudeenergiesystemen - Elektrische Stromspeicher (Webinar)

    05.12.2024 - Brandschutz bei Photovoltaik-Anlagen (Webinar)

    06.12.2024 - Power-to-heat: Photovoltaik zur regenerativen Wärmeerzeugung (Webinar)

    09.12.2024 - VDE-AR-N 4110 (Anschlussrichtlinie Mittelspannung) (Seminar)

    09.12.2024 - PV-Mieterstrommodelle mit und ohne Mieterstromförderung (Webinar)

    10.12.2024 - Basiswissen Photovoltaik 1: Elektrotechnische Grundlagen und Komponenten (Seminar)

    10.12.2024 - Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell (Webinar)

    10.12.2024 - Gewerbespeicher (Seminar)

    10.12.2024 - pv@now Software-Schulung (Webinar)

    11.12.2024 - Basiswissen Photovoltaik 2: Grundlagen, Technik, Recht und Wirtschaftlichkeit (Seminar)

    11.12.2024 - Dynamische Stromtarife und Steuerbare Verbraucher §14a (Webinar)

    11.12.2024 - Agri-Photovoltaik (Webinar)

    12.12.2024 - PV-Gebäudestrom (Webinar)

    12.12.2024 - Grundlagen der Photovoltaik Fehlersuche (Webinar)

    13.12.2024 - Ü20-Photovoltaik-Anlagen (Webinar)

    16.12.2024 - Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (Seminar)

    17.12.2024 - Die Solarsprechstunde der DGS Franken (Webinar)

    17.12.2024 - pv@now in der Praxis: Mieterstrom in der WEG (Webinar)

    Die DGS qualifiziert mit ihrem Netzwerk der DGS SolarSchulen die Fachkräfte der Solarbranche in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, etwa zur Beratung mit dem „DGS Solar(fach)berater Photovoltaik“ oder im Bereich Installation mit dem „DGS Monteur Photovoltaik“. Im aktuellen Jahr sind drei neue sehr erfolgreiche Kurse hinzugekommen: Der „DGS Sachverständiger Photovoltaik“, der „DGS Berater für Mieterstrom“ und der „DGS Fachberater für Mieterstrom“. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage bereits in der Pilotphase werden 2025 zahlreiche weitere Termine angeboten, hier die Übersicht für Januar bis März:

    14.-16.01.2025, Nürnberg - DGS Berater für Mieterstrom

    15./16.01.2025, Nürnberg - DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 1: Sachkunde

    21.-24.01.2025, Nürnberg - DGS Solar(fach)berater Photovoltaik

    28./29.01.2025, Hannover - DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 1: Sachkunde

    03.-05.02.2025, Nürnberg - DGS Fachberater für Mieterstrom

    11.-13.02.2025, Stuttgart - DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 2: Typische Fehlerquellen

    18.-20.02.2025, Nürnberg - DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 2: Typische Fehlerquellen

    24.-27.02.2025, Nürnberg - DGS Monteur Photovoltaik

    25.-27.02.2025, Hannover - DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 2: Typische Fehlerquellen

    18.-20.03.2025, Nürnberg - DGS Berater für Mieterstrom

    18.-20.03.2025, Hannover - DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 3: Sachverstand als Profession

    In einer losen Reihe informiert die DGS seit Kurzem über Fakten des Klimawandels. Matthias Hüttmann von der DGS Franken hat sich dazu bereits in drei Kapiteln mit dem Thema auseinandergesetzt.

    Der menschengemachte, beschleunigte Klimawandel, besser als Klimakatastrophe benannt, wird immer mehr zur Ursache von Extremwettersituationen, ist mitverantwortlich für das rasante Artensterben, führt zu Landflucht und Migration, sozialen Verwerfungen und vielem mehr. Aber auch wenn das alles wissenschaftlich unumstritten ist, so ist unser Hintergrundwissen oft nur rudimentär, sind Zusammenhänge nur bedingt bekannt. In der Reihe wollen wir deshalb darüber informieren. In Teil 1 (Vb, die ehemalige Jahrhundertwetterlage) geht es um das eigentlich sehr selten auftretende Mittelmeertief, in Teil 2 (Die Moleküle des Treibhauseffekts) wird beschrieben, welche Teilchen für den Klimawandel verantwortlich sind und wie sie sich in ihrer Wirksamkeit unterscheiden. Im aktuellen Teil 3 (Die große Ozeanzirkulation und ihr Zustand) beschäftigt sich die Reihe mit dem ozeanischen Förderband, nicht  zu verwechseln mit dem Golfstrom. Die Reihe soll fortgesetzt werden.

    Podcast-Tipp zu dem Thema: Der Podcast »Die guten Seiten der Zukunft«, ein Gemeinschaftsprojekt des Oekom-Vereins im Rahmen des Projektes "Münchner Zukunftssalon" mit dem Oekom-Verlag stellt in in seiner aktuellen Folge das von der DGS Franken herausgegebene Buch "Der Moment der Entscheidung. Was wir aus der Erdgeschichte für die Lösung der Klimakrise lernen können" von Michael E. Mann in Form eines Essays vor. Hörenswert!

    Die DGS-Franken hat „PV-Mieten-Plus“ mit „PV-Gebäudestrom“ pünktlich zum Inkrafttreten des Solarpaket 1 am 16.Mai ergänzt.
    Der Abschluss eines "Gebäudestromnutzungsvertrag" ist EEG-rechtliche Voraussetzung zur Durchführung der neuen "Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung" (gGV).

    Die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“ im Sinne des neuen § 42b EnWG ermöglicht die Versorgung von Letztverbrauchern im selben Gebäude ohne Übernahme der Vollversorgung mit zugekauftem Netzstrom. Die Teilnehmer beziehen also weiterhin bei ihrem jeweiligen Stromversorger Netzstrom. Die Messtechnik zur separaten Messung von PV- und Netzstrom müssen Messtellenbetreiber und Netzbetreiber zur Verfügung stellen.

    „Smartmeter und virtueller Summenzähler machen es heutzutage möglich, dass ein Gebäudenutzer zwei Stromversorger hat – den PV-Anlagenbetreiber und den normalen Stromversorger“ sagt Michael Vogtmann, Vorsitzender  der DGS Franken und Referent unter anderem der DGS-Solarakademie („Photovoltaik im Gebäude“, „PV-Strom im Mietshaus“, „Eigenstrom und Mieterstrom im Mehrfamilienhaus“ u.v.m.). Der Autor des Vertragsmusters samt Anwendungshinweise ist Peter Nümann, Rechtsanwalt bei NÜMANN+SIEBERT und ebenfalls Referent der DGS-Akademie („PV-Strom in Gemeinschaft“, „PV-Strom im Gewerbeareal“, „PV+Recht“). Das Gesetz hilft jetzt zusätzlich durch weitgehende Entlastung von den Lieferantenpflichten des EnWG.“ Für Wohnungseigentümergemeinschaften sei das Modell ebenfalls geeignet, sagt Nümann, der bei der DGS-Solarakademie am 10. und 17.Juni 2024 Webinare zur Einführung in das Modell der gemeinschaftlichen Gebäudestromnutzung anbietet und dabei das Vertragsmuster „PV-Gebäudestrom“ erläutert. Ein weiteres Muster für die nötige Beschlussfassung in der WEG sei bereits in Arbeit.

    Bestellung Vertragsmuster "1f PV-Gebäudestrom"
    Webinar "PV-Gebäudestrom" am 10.06.2024 und 17.06.2024

    Planung & Errichtung von PV-Anlagen in Mehrparteiengebäude

    Die DGS Franken setzt sich seit langem für Photovoltaik-Projekte in Mehrparteien-Gebäuden (MPG) ein. Sie unterstützt Initiatoren und Projektentwickler mit Informationen, Beratungen, Weiterbildungen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, vor allem auch mit ihren Musterverträgen zur Eigen- und Fremdversorgung ("Mieten Plus").

    Um das vielfältige Angebot insgesamt noch übersichtlicher darzustellen und zugänglich zu machen, haben wir dieses neu sortiert und in einem "Mieterstrom-Portal der DGS Franken" online gestellt: mieterstrom-info.de

    Als nächster Schritt für die Konkretisierung von Projekten wollen wir eine Liste von Solar Fachfirmen (Installateuren), die PV-Anlagen auf Mehrparteien-Gebäuden errichten, erstellen. Die Liste erfasst Firmen bundesweit.
    Wenn Sie eingetragen werden wollen, füllen Sie bitte dieses kurze Formular aus.

    Besuchen Sie unsere Homepage und entdecken Sie die neue Rubrik zu Inhouseschulungen.

    Diese Schulungen bieten eine effiziente Möglichkeit für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*innen, um in die Welt der Photovoltaik einzutauchen. Wir bieten unter anderem Basiswissen Photovoltaik 1: Elektrotechnische Grundlagen und Komponenten, Eigenstrom und Mieterstrom im Mehrfamilienhaus oder Photovoltaik - Besichtigungen und Prüfungen und einiges mehr.

    Das gesamte Angebot finden Sie auf www.solarakademie-franken.de/programm/inhouseschulungen.

    Teil 3 des neuen Kurses „DGS Sachverständiger Photovoltaik“ vom 10.-12.06.2024 in Nürnberg

    Wenn man Sie nachts weckt und Ihnen eine Detailfrage zur Photovoltaik stellt, und Sie wissen die Antwort, dann sind Sie ein Experte, so heißt es zumindest. Experte zu sein ist das Eine. Um Sachverständiger im Privatauftrag oder vor Gericht sein zu können, bedarf es deutlich mehr: Von Haftung und Befangenheit über korrektes Verhalten beim Ortstermin und vor Gericht bis zum Aufbau eines Gutachtens mit Feststellungen, Bewertungen und Aussagen zu Mängelbeseitigungsmaßnahmen und -kosten.

    Nachdem die DGS SolarSchule Nürnberg den ersten und zweiten Teil des neuen Kurses „DGS Sachverständiger Photovoltaik“ (Sachkunde Photovoltaik, Typische Fehlerquellen) an vier verschiedenen Standorten für ca. 100 Teilnehmer durchgeführt hat, dreht sich der nun folgende dritte und letzte Teil des Kurses um die Anforderungen an die Profession des Sachverständigen, umrahmt von rechtlichen Rahmenbedingungen, kleinen Exkursen und Praxisbeispielen. Nächster Termin dafür ist der 10.-12.06.2024 in Nürnberg. Hier schreiben die Teilnehmer als praktische Übung auch einen Abschnitt eines Gutachtens und wiederholen als Prüfungsvorbereitung anhand von Fragen die Inhalte des gesamten Kurses.

    Die Abschlussprüfung zum Zertifikat „Sachverständiger für Photovoltaik (DGS)“ wird dann am 12.07.2024 in Nürnberg angeboten.

    Zum Kursteil 3 Sachverstand als Profession am 10.-12.06.2024 in Nürnberg: https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1548&ter_id=1548

    Alle Termine finden Sie unter www.dgs-solarschulen.de

    Unser Tipp für April und Mai...

    Im 4-Tages-Kurs "DGS Berater für E-Mobilität" vom 16. bis 19.04.2024 in Nürnberg (mit Prüfung und DGS-Zertifikat) werden Ihnen Ihnen Kenntnisse vermittelt, um private, gewerbliche und kommunale Anwender kompetent zum Einsatz von Elektrofahrzeugen und Ladetechnik zu beraten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kombination mit Photovoltaik und Speichertechnik.

    Das 2-Tagesseminar „Planung und Errichtung (PE) von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern nach VDI 4645 -1“ am 06./07.05.2024 in Nürnberg mit Referent  Thomas Miksch qualifiziert die Teilnehmer für verantwortliche Tätigkeiten im Bereich der Planung, Beratung Errichtung und den Betrieb von Warmwasser-Heizungsanlagen, sowie die Durchführung von Arbeiten, wie sie im Rahmen von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten von mit Elektro-Wärmepumpen zu betreibenden oder betriebenen Warmwasser-Heizungsanlagen und Anlagen der dazugehörigen Wärmequelle(n) anfallen. (Die Schulung kann von der BAFA mit 90% gefördert werden!)

    April 2024

    10.-12.04.2024, Hannover: DGS Sachverständiger PV - Teil 3: Sachverstand als Profession (Kurs)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1553&ter_id=1553

    12.04.2024, Nürnberg: Photovoltaikwärme (Seminar)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1555&ter_id=1555

    15.04.2024: Das Solargesetzpaket 1 ab Mai (?) 2024 (Webinar)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1578&ter_id=1578

    16.04.2024, Nürnberg: DGS Berater für E-Mobilität (Kurs)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1301&ter_id=1301

    16.04.2024: Solcool - Solare Kühlung in Zeiten der Photovoltaik (Webinar)
    https://www.energieberater-akademie.de/event-modul/detail?sem_id=382&ter_id=382

    17.04.2024: Photovoltaik-Betreibermodelle für Gewerbe und Kommune (Online-Seminar)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1399&ter_id=1399

    18.04.2024: Eigenstrom und Mieterstrom im Mehrfamilienhaus (Online-Seminar)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1400&ter_id=1400

    22.04.2024, Nürnberg: Baubegleitung Teil 1: Baubegl. und Qualitätss. im Rahmen des BEG (Seminar)
    https://www.energieberater-akademie.de/event-modul/detail?sem_id=441&ter_id=441

    23.04.2024, Nürnberg: Baubegleitung Teil 2: Detaillierte Baubegleitung (Seminar)
    https://www.energieberater-akademie.de/event-modul/detail?sem_id=442&ter_id=442

    24.04.2024: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1387&ter_id=1387

    26.04.2024: Mit Sicherheit Photovoltaik (Webinar)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1332&ter_id=1332


    Mai 2024

    02.05.2024: Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Webinar)
    https://www.energieberater-akademie.de/event-modul/detail?sem_id=384&ter_id=384

    02.05.2024, Nürnberg: Basiswissen PV 1: Elektrotechnische Grundlagen und Komponenten (Seminar)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1450&ter_id=1450

    03.05.2024, Nürnberg:  Basiswissen PV 2: Grundlagen, Technik, Recht und Wirtschaftlichkeit (Seminar)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1456&ter_id=1456

    06./07.05.2024, Nürnberg: Planung und Errichtung (PE) von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern nach VDI 4645 -1 (Seminar)
    https://www.energieberater-akademie.de/event-modul/detail?sem_id=416&ter_id=416

    06.05.2024: Direktvermarktung und Alternativen im EEG 2023 (Webinar)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1476&ter_id=1476

    15.05.2024, Nürnberg: Photovoltaik im Gebäude (Seminar)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1477&ter_id=1477

    15.05.2024: Brandschutz im nachhaltigen Gebäude (Online-Seminar)
    https://www.energieberater-akademie.de/event-modul/detail?sem_id=406&ter_id=406

    17.05.2024: Pack die Sonne in den Tank - Fossilmobile waren gestern (Webinar)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1513&ter_id=1513

    17.05.2024: Solarzellen und Module - Grundwissen Photovoltaik (Webinar)
    https://www.solarakademie-franken.de/event-modul/detail?sem_id=1530&ter_id=1530

    München, 26. März 2024: Seit heute ist die deutsche Ausgabe des aktuellen Buchs von US-Klimaforscher Michael E. Mann im Buchhandel (und hier bei der DGS Franken) erhältlich. Der Landesverband Franken ist Herausgeber des Buches, es ist unter dem Titel "Moment der Entscheidung" beim oekom-Verlag erschienen. Die Übersetzung stammt von Matthias Hüttmann und Tatiana Abarzúa.

    In seinem neuesten Werk, im Original unter dem Titel "Our Fragile Moment" veröffentlicht, vermittelt Professor Mann äußerst interessante Einblicke in die eigentlich komplexe Klimawissenschaft und macht dabei deutlich, dass wir nur durch das Wissen über vergangene Klimawandelereignisse Prognosen hinsichtlich unserer Zukunft erhalten können. Dazu lässt uns der renommierte Klimawissenschafter auch ganz praktisch an seiner interdisziplinären und selbstkritischen Arbeitsweise teilhaben. In dem er die Ursachen erdgeschichtlicher Entwicklungen reflektiert und einordnet, vermittelt er seinen Leser*innen ein besseres Verständnis für den Einfluss des Menschen und mögliche Gefahren. Es ist eine spektakuläre Wanderung durch die Erdgeschichte. Aber es gibt auch Hoffnung, so schreibt er: »Der Klimawandel ist eine Krise, jedoch eine lösbare Krise.« Seine Leser*innen bekommen mit dem Buch das notwendige Wissen an die Hand, um die Schwere der sich entfaltenden Klimakrise zu verstehen und erfahren, dass es sich lohnt, um die Zukunft zu kämpfen.

    Erste Kritiken wurden bereits veröffentlicht. So schreibt die Süddeutsche Zeitung, dass der gefeierte Atmosphärenforscher Michael E. Mann noch voller Hoffnung sei und reichlich Argumente gegen Klimarelativismus liefere. Zwar warne er davor, in einen Klimadeterminismus zu verfallen und Klimaveränderungen als einzigen Grund für gesellschaftliche Instabilität anzusehen. Aber diese könnten eben ein verstärkender Faktor und möglichenweise der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringen könnte. Im Schweizer Tagesanzeiger ist zu lesen: "Zwar sind die düsteren Manifestationen des Klimawandels «Anzeichen dafür, dass wir in den Abgrund eines unbewohnbaren Planeten zu schlittern drohen», hingegen zeige das Studium der Erdgeschichte, dass das Klima bis zu einem gewissen Grad widerstandsfähig sei. Man könnte auch sagen: Die Erde resigniert in Anbetracht der Klimakrise nicht so schnell wie manche Menschen. Genau diesem Studium der Erdgeschichte widmet der Autor mehrere Kapitel seines Buches, das sehr spannend und informativ ist."

    Auf unserer Website finden sich hier noch weitere Kritiken und weitergehende Infos zu dem Buch. Unter anderem gibt es dort einen Trailer, Bestellmöglichkeiten und mehr.

    Ganz aktuell: Heute können Sie ein Interview mit Matthias Hüttmann von der DGS Franken im Zündfunk zwischen 19 und 20 Uhr auf Bayern 2 hören!

    Mit dem Kurs „DGS Sachverständiger Photovoltaik“ werden die Teilnehmer befähigt, die Tätigkeiten eines Sachverständigen im Fachbereich Photovoltaik nach den hohen Qualitätsansprüchen der DGS auszuführen. In dem dreiteiligen Kurs, der elektrotechnisches Basiswissen und Vorerfahrungen voraussetzt, eignen die sich Teilnehmer stufenweise das gefestigte Grundwissen, Aufbauwissen und Sachverständigenwissen an, um die Profession des Sachverständigen mit Beauftragungen durch Privatkunden, Behörden oder Gerichten auszuüben.

    Der Kursteil 1 „Photovoltaik Sachkunde“ wurde bereits in Nürnberg, Hannover und Freiburg durchgeführt und von über 50 Teilnehmern erfolgreich absolviert. Im März geht es nun an drei unterschiedlichen Standorten mit dem Teil 2 "Aufbauwissen: Photovoltaik - Typische Fehlerquellen“ weiter. Auch für den Teil 3 "Sachverständigenwissen: Photovoltaik - Sachverstand als Profession" und die „Abschlussprüfung“ gibt es bereits Termine, die nun gebucht werden können:

    DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 1: Sachkunde

    DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 2: Typische Fehlerquellen

    DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 3: Sachverstand als Profession:

    DGS Sachverständiger Photovoltaik - Abschlussprüfung


    Die erfolgreiche Abschlussprüfung und das Zertifikat "Sachverständiger Photovoltaik (DGS)" bestätigen, dass der gutachterlich Tätige über die erforderlichen Fähigkeiten und Instrumente verfügt, zu klar definierten Fragen im Fachgebiet Photovoltaik eindeutige Feststellungen zu treffen und auch fachfremden Außenstehenden Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form begründet darlegen zu können.

    Das Zertifikat "Sachverständiger für Photovoltaik (DGS) bietet mit Kosten- und Zeitersparnis die Möglichkeit als weitere Qualifikation bei einem externen Zertifizierer auch den Titel "Sachverständiger für photovoltaische Anlagen nach DIN EN ISO / IEC 170242“ zu erwerben.

    Die DGS Franken setzt sich seit langem für Photovoltaik-Projekte in Mehrparteien-Gebäuden ein. Sie unterstützt Initiatoren und Projektentwickler mit Informationen, Beratungen, Weiterbildungen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, vor allem auch mit ihren Musterverträgen zur Eigen- und Fremdversorgung ("Mieten Plus").

    Um das vielfältige Angebot insgesamt  noch übersichtlicher darzustellen und zugänglich zu machen, haben wir dieses neu sortiert und in einem "Mieterstrom-Portal der DGS Franken" online gestellt.

    In vier zentralen Rubriken wird dort das Thema Mieterstrom behandelt: Dienstleistungen, Musterverträge, Veranstaltungen, Wissen. So finden Sie noch schneller die Auskunft und Hilfestellung, die Sie benötigen, um Ihr Mieterstrom-Projekt näher an die Umsetzung heranzuführen.

    Sie suchen eine Zusammenfassung von zulässigen Betreiber- und Messkonzepten, wichtige gesetzliche und steuerliche Hinweise oder eine Marktübersicht von MFH-Dienstleistern? Dann besuchen Sie uns auf: mieterstrom-info.dgs-franken.de

    Für ab dem 01.02.2024  neu in Betrieb genommene Photovoltaikanlagen werden die EEG-Vergütungssätze reduziert.

    Die resultierende Vergütung setzt sich zusammen aus "Anzulegender Wert", "Vermarktungspauschale" und ggf. "Zuschlag bei Volleinspeisung". Zum 01.02.2024 werden "Anzulegender Wert" und "Zuschlag bei Volleinspeisung" jeweils um 1,0 % reduziert.
           
    Die restlichen Vorschriften zur Berechnung der Vergütung nach EEG bleiben unverändert. Es gibt z.B. nach wie vor die Leistungsklassen (0 bis 10 kWp, 10 bis 40 kWp uns so weiter), sowie die Unterscheidung zwischen Direktverbrauch (ohne Zuschlag) und Volleinspeisung (mit Zuschlag).

    Ab 10 kWp braucht man zur Berechnung der Vergütung, da es sich um eine Mischvergütung handelt, mindestens einen Taschenrechner, siehe unten stehende Tabelle. In pv@now manager sind die neuen Vergütungssätzen schon seit langem angelegt und standen und stehen Ihnen zur Verfügung.

    Hier finden Sie die Übersicht der neuen Vergütungssätze

    Das Team der DGS Franken hilft Ihnen gerne wenn Sie Fragen zur EEG-Vergütung oder zu pv@now manager haben.

    Die DGS qualifiziert mit ihrem Netzwerk der DGS SolarSchulen die Fachkräfte der Solarbranche in verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Nun kommt ein neuer wichtiger Kurs hinzu, der DGS Sachverständiger Photovoltaik.

    Mit diesem Kurs werden die Teilnehmer befähigt, die Tätigkeiten eines Sachverständigen im Fachbereich Photovoltaik nach den hohen Qualitätsansprüchen der DGS auszuführen. In dem dreiteiligen Kurs, der elektrotechnisches Basiswissen und Vorerfahrungen voraussetzt, eignen die sich Teilnehmer stufenweise das gefestigte Grundwissen, Aufbauwissen und Sachverständigenwissen an, um die Profession des Sachverständigen mit Beauftragungen durch Privatkunden, Behörden oder Gerichten auszuüben. Die erfolgreiche Abschlussprüfung und das Zertifikat "Sachverständiger Photovoltaik (DGS)" bestätigen, dass der gutachterlich Tätige über die erforderlichen Fähigkeiten und Instrumente verfügt, zu klar definierten Fragen im Fachgebiet Photovoltaik eindeutige Feststellungen zu treffen und auch fachfremden Außenstehenden Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form begründet darlegen zu können.

    Das Zertifikat "Sachverständiger für Photovoltaik (DGS) bietet mit Kosten- und Zeitersparnis die Möglichkeit als weitere Qualifikation bei einem externen Zertifizierer auch den Titel "Sachverständiger für photovoltaische Anlagen nach DIN EN ISO / IEC 170242“ zu erwerben.

    Der neue Kurs startet am 27./28. November bei der DGS SolarSchule in Nürnberg mit dem 2-tägigen Kursteil 1: Photovoltaik Sachkunde, bei dem es um „Grundlagen fachgerechter PV-Anlagen (Technik, Planung, Installation, Betrieb und Recht)“ geht. Weitere Termine im Dezember gibt es in Hannover und Freiburg. Die weiteren Kursteile 2-4 werden ab dem 1. und 2. Quartal 2024 angeboten und in Kürze auf dem Portal der DGS SolarSchulen veröffentlicht:

    Der gesamte Kurs im Überblick:
    Teil 1: "Photovoltaik - Sachkunde" (mit Prüfung), 2-tägig
    Nürnberg, 27./28.11.2023: www.solarakademie-franken.de/termine/KP05.1-DGSF-2023-11-27
    Hannover, 11./12.12.2023: www.solarakademie-franken.de/termine/KP05.1-DGSF-2023-12-11
    Freiburg, 14./15.12.2023: www.solarakademie-franken.de/termine/KP05.1-DGSF-2023-12-14
    Preis: 785 € zzgl. Ust und Prüfung 90 € zzgl. Ust.

    Teil 2: "Aufbauwissen: Photovoltaik - Typische Fehlerquellen", 3-tägig
    Termine ab 1. Quartal 2024, Preis: 990 € zzgl. Ust

    Teil 3: "Sachverständigenwissen: Photovoltaik - Sachverstand als Profession", 3-tägig
    Termine ab 1. Quartal 2024, Preis: 990 € zzgl. Ust

    Abschlussprüfung zum "Sachverständiger Photovoltaik (DGS)", 180 Minuten
    Termine ab 1. Quartal 2024, Preis: 295 € zzgl. Ust

    Alle Kursteile können einzeln gebucht werden.

    Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.

    Nicht neu, aber äußerst hilfreich: Die drei Rechentools der DGS Franken erfreuen sich großer Beliebtheit und Nachfrage. Nutzen auch Sie das kostenlose Angebot unter www.dgs-franken.de/service

    pv@now easy
    Wirtschaftlichkeitsberechnung einer PV-Anlage mit Speicher, E-Auto und Wärmepumpe
    pv@now easy ermöglicht es mit nur wenigen Eingaben einfach, schnell und neutral die Solare Deckung und die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage mit oder ohne Speicher zu bewerten. Ebenso kann die Nutzung eines Elektro-Fahrzeuges (E-Auto) oder auch die Nutzung einer Wärmepumpe berücksichtigt werden.
    www.dgs-franken.de/service/pvnow-easy

    pv@now easy Ü20
    Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für den Weiterbetrieb von Ü20-Anlagen
    pv@now easy Ü20 bewertet die Wirtschaftlichkeit von Weiterbetriebsoptionen für Ü20-PV-Anlagen mit einer Nennleistung bis 10 kWp. Nach nur wenigen Eingaben kann das Ergebnis eines Vergleiches (Weiterbetrieb/kein Weiterbetrieb) für eingegebene Randbedingungen einer Weiterbetriebsoption abgelesen werden.
    www.dgs-franken.de/service/pvnow-easy-ue20

    DGS PV-Stromkostenrechner
    Schnelle und einfache Ermittlung der Solarstromgestehungskosten einer PV-Anlage
    Was kostet die Kilowattstunde Solarstrom? Neben der Anlagennennleistung und wenigen weiteren Eingaben zu den Gestehungskosten, wie etwa den Investitions- und Betriebskosten, werden die jährliche Leistungsminderung, die wirtschaftliche Nutzungsdauer und der Kalkulationszinssatz berücksichtigt. Die daraus berechneten Solarstromgestehungskosten lassen sich z.B. mit dem Wert des eingekauften Netzstroms vergleichen oder mit dem Wert der erzielbaren EEG-Vergütung in Beziehung setzen.
    www.dgs-franken.de/service/pv-stromkostenrechner

    Mit dem Kurs DGS Monteur Photovoltaik (PV) sollen Neueinsteiger in der Solarbranche in die Lage versetzt werden, Photovoltaik-Anlagen gleichstromseitig (DC) auf Schräg- und Flachdächern fachgerecht zu installieren. Die DGS SolarSchule Nürnberg bietet diesen Praxiskurs bisher dreimal im Jahr in Kooperation mit der IBC Solar AG an. Am Firmensitz in Bad Staffelstein stellt der Fullservice-Anbieter für die Kurse geeignete Übungsdächern und Montagesysteme zur Verfügung.

    Ab 2024 soll das Angebot um vier Kurstermine erweitert werden, direkt in Nürnberg: Am Standort der Handwerkskammer für Mittelfranken, die als neuer Partner hinzukommt, werden eigens Übungsdächer gebaut. Die IBC SOLAR stellt dafür erneut die PV-Komponenten zur Verfügung. „Wir freuen uns über die großzügige Ausstattung von IBC SOLAR und sind sehr auf die Erprobung gespannt“, erklärt Stefan Seufert, Leiter der DGS SolarSchule Nürnberg. „Mit aktueller Technik können wir immer auf dem neuesten Stand zeigen, auf was es bei der sachgerechten Montage und fehlerfreien Ausführung ankommt.“

    „Auch uns ist es ein großes Anliegen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und der großen Nachfrage nach PV-Anlagen mit gut ausgebildeten Monteurinnen und Monteuren zu begegnen. Gerade in Boom-Zeiten ist es für Kunden wichtig, sich auf hohe Qualität, nicht nur bei Produkten, sondern auch bei der Ausführung und Installation verlassen zu können“, ergänzt Christian Thierauf, Manager Competence Center IBC SOLAR.

    Die Kurstermine am Standort der HWK Mittelfranken befinden sich zwar noch in der Planung und werden erst im Herbst veröffentlicht, die Termine mit Praxisteil und Prüfung in Bad Staffelstein stehen jedoch bereits fest und können gebucht werden: 13. bis 17.05.2024, 01. bis 05.07.2024 und 16. bis 20.09.2024.

    Hier geht’s zur Pressemitteilung von IBC SOLAR.
    Unser Tipp für September und Oktober...

    „Mit einem Fuß steht der Handwerker doch immer im Knast!“, so häufig die Klage von Installateuren. Im Seminar „Photovoltaik und Recht“ am 13.09.2023 in Nürnberg mit Rechtsanwalt Peter Nümann und dem ö.b.v. Sachverständigen Björn Hemmann werden Ihnen zentrale Fragen aus der Praxis des Erst- und Zweitmarktes erläutert und juristisch bewertet: Was darf in Angeboten, z.B. an Erträgen, zugesagt werden, was bedeutet Gewährleistung und Garantie, unter welchen Bedingungen kann in andere Gewerke eingriffen werden, für welche Fehler kann ein Planer belangt werden? Wo liegen die Fallstricke zuletzt auch für Gutachter selbst?

    Im 4-Tages-Kurs "DGS Photovoltaik Eigenstrommanager" vom 17. Bis 20.10.2023 in Nürnberg (Mit Prüfung und DGS-Zertifikat werden Ihnen die Kenntnisse vermittelt, um Kunden kompetent zu photovoltaischen Eigenverbrauchsanlagen in Gewerbe, Industrie und Kommune zu beraten. Sie erwerben grundlegendes Wissen, um PV-Anlagen- und Speichersysteme auch im Rahmen integrierter Energiekonzepte (Sektorenkopplung!) technisch optimiert zu planen und wirtschaftlich vorteilhaft zu gestalten.

    September 2023

    12.09.2023: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    13.09.2023: Photovoltaik und Recht (Seminar)
    14.09.2023: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen - Teil 1 (Seminar)
    15.09.2023: "Pack die Sonne auf dein Dach" - PV-gestützte Sektorenkopplung im EFH (Webinar)
    20.09.2023: Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen im EEG 2023 (Online-Seminar)
    25.09.2023: EEG und Co für PV-Einsteiger, Energieberater und Solarteure (Webinar)
    26.09.2023: Photovoltaik und Steuer bis/über 30 kWp (Webinar)
    27.09.2023: Basiswissen PV 1: Elektrotechnische Grundlagen und Komponenten (Online-Seminar)
    28.09.2023: Basiswissen PV 2: Grundlagen, Technik, Recht und Wirtschaftlichk. (Online-Seminar)

    Oktober 2023

    02.10.2023: Echte Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus (Webinar)
    04.10.2023: PV-Strom im Mietshaus (Webinar)
    05.10.2023: Service und Wartung von PV-Anlagen (Webinar)
    05.10.2023: Mit Sicherheit Photovoltaik (Webinar)
    09.10.2023: Photovoltaik und Steuer bis/über 30 kWp (Webinar)
    10.-13.10.2023: DGS Berater für E-Mobilität (Kurs)
    10.10.2023: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    11.10.2023: PV-Strom im Gewerbe (Webinar)
    11.10.2023: Brandschutz bei PV-Anlagen (Webinar)
    12.10.2023: Photovoltaik – Besico:htigungen und Prüfungen (Webinar)

    16.10.2023: Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell (Webinar)
    17.-20.10.2023: DGS Photovoltaik Eigenstrommanager (Kurs)
    18.10.2023: PV-Strom in Gemeinschaft (Webinar)
    23.10.2023: VDE-AR-N 4110 - Anschlussrichtlinie Mittelspannung (Seminar)
    26.10.2023: Energy Sharing kommt 2024!? (Webinar)
    27.10.2023: Direktvermarktung und Alternativen im EEG 2023 (Webinar)
    27.10.2023: Batteriespeichersysteme (Seminar)

    Das ist durchaus ein Alleinstellungsmerkmal. Die kostenfreie Browseranwendung pv@now easy des Landesverband Franken der DGS berücksichtigt in der neuesten Version jetzt auch die Nutzung einer Wärmepumpe.

    Hintergrund: Mit der Entwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), den steuerlichen Möglichkeiten und der Vielzahl an Vergütungs- und Betreibermodellen, wurden Aussagen zur Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zunehmend komplexer. pv@now easy ermöglicht es mit nur wenigen Eingaben einfach, schnell und neutral die Solare Deckung und die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage mit oder ohne Speicher zu bewerten. Ebenso kann die Nutzung eines Elektro-Fahrzeuges (E-Auto) oder auch die Nutzung einer Wärmepumpe berücksichtigt werden.

    In der hinter pv@now easy stehenden pv@now manager-Berechnung sind - bis auf die von Nutzer:innen eingegebenen Größen - alle notwendigen Eingaben bereits hinterlegt oder werden über Abhängigkeiten zu anderen Größen, Marktdaten, Erfahrungswerte oder externe Simulationsergebnisse abgebildet. So ist es möglich, sich auf die Größen Gesamtstrombedarf, Anlagennennleistung, Speicherkapazität, Stromverbrauch Wärmepumpe und Jahresfahrleistung zu beschränken. Es ist das Betreibermodell der Überschusseinspeisung, also der vorrangige Eigenverbrauch (Eigenstromnutzung) und Einspeisung von Überschüssen gegen EEG-Vergütung ins öffentliche Netz der Stromversorgung, hinterlegt. Die Inbetriebnahme wird immer innerhalb des nächsten Vierteljahres angesetzt.

    pv@now easy ersetzt keine individuelle Planung und erhebt auch nicht den Anspruch auf weitere als die dargestellten Eingabemöglichkeiten einzugehen. Planer, Handwerker, Anlagenbetreiber und Interessierte, die Einfluss auf alle Eingabeparameter nehmen wollen, steht die Anwendung pv@now manager zur Verfügung. Mit pv@now manager können umfassende Berechnungen und Vergleiche zur Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen durchgeführt werden, bei denen der Anwender detaillierten Einfluss auf alle denkbaren Eingabeparameter hat.

    Zur Anwendung: www.pv-now-easy.de/

    Erweiterung unseres Dienstleistungsangebotes für Mieterstrom und Wirtschaftlichkeit-Berechnungen.

    Seit Dezember 2022 verstärkt M. Eng. Marine Joos das Sachverständigenbüro. Ihre Schwerpunkte sind Mieterstrom und Photovoltaik-Stromlieferung an mehrere Parteien. Zuvor war Marine Joos knapp 10 Jahre als Expertin in einem französischen Verein (in Lyon) für den Niederspannungs-Stromnetzanschluss der Photovoltaikanlagen verantwortlich. Ihre Arbeit bestand u.a. aus einer sachverständigen Analyse für Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, der Entwicklung eines Solar-Katasters einschließlich der Netzkapazität. Dort arbeitete sie auch mit dem französischen Netzbetreiber, der Regulierungsbehörde und dem Ministerium zusammen. Die Arbeitsfelder waren dabei die Anpassungen der technischen und administrativen Regeln des Netzanschlusses und die Vereinfachung alternativer Betreibermodelle wie Mieterstrom. Marine Joos hat einen Bachelorabschluss in Chemieingenieurwesen (McGill, Kanada, 2009) und einen Masterabschluss Erneuerbaren Energien (UBC, Kanada, 2011).

    Dank Marine Joos Expertise, können wir die folgenden Dienstleistungen für Sie anbieten:

    • Wirtschaftlichkeitsberechnung für Photovoltaikanlagen im Rahmen eines „PV-Checks“: Sie sind eine Wohnungsgemeinschaft, eine Hausverwaltung oder ein Unternehmen? Dann besuchen Sie unsere Website: www.dgs-franken.de/sachverstand/pv-check. Dort können wir für Sie einen PV-Check mit unserer Software pv@now durchführen.

    • Beratung über Betreiber- und Messkonzepte: Sie brauchen Unterstützung bei der Umsetzung einer PV-Anlage mit mehreren Parteien? Wir erläutern Ihn die Möglichkeiten, schlagen das entsprechende Messkonzept vor, und prüfen mögliche Konzepte*.

    • Persönliche Begleitung für pv@now: Sie sind bereits pv@now Kunde und möchten prüfen, ob Sie Ihr Projekt korrekt im Programm angelegt haben? Wir beantworten Ihre Fragen in einer Video-Konferenz.

    Die letzten beiden Dienstleistungen werden auf Stundenbasis angeboten. Die für Ihren Fall anfallenden Kosten werden im Voraus mit Ihnen abgesprochen.

    Sollten Sie Interesse haben, können Sie uns gerne kontaktieren:
    Tel.: 0911 / 376 516 30, Mail: joos@dgs-franken.de

    *Wir empfehlen Ihnen im Vorfeld einer Kontaktaufnahme die Lektüre unsere Broschüre Photovoltaik für die Versorgung vor Ort.

    Mitarbeit in der DGS Akademie Franken.

    Seit März 2023 verstärkt Gabriele Seeberg die DGS Akademie Franken. Die geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) war über 15 Jahre im Bereich in der beruflichen Weiterbildung tätig, unter anderem als Bildungsberaterin, als Job-Coach und Dozentin. Mit Ihren 30 Jahren Berufserfahrung im Bereich Dienstleistung bringt Sie umfangreiches Fachwissen in die DGS Akademie Franken ein. Zu Ihren Aufgaben zählt die Entwicklung neuer Veranstaltungsangebote für die Solarbranche, der weitere Ausbau der Energieberater-Sparte, die Qualitätssicherung und mögliche Zertifizierung von Qualifizierungsmaßnahmen. „Es freut mich sehr das Weiterbildungsteam der DGS Franken mit Schwung und neuen Ideen zu unterstützen“, sagt Frau Seeberg. „Mein Wissen, mein Organisationstalent und meine sozialen Kompetenzen bringe ich gerne in das Themenfeld der Energieeffizienz und der Solarenergie ein!
    Veranstaltungstipps: Wärmen (24.05.) und Kühlen (18.04.) mit Solartechnik

    Für eine erfolgreiche Energiewende muss auch der Ausbau von Erneuerbaren Energien auf dem Wärmemarkt vorangetrieben werden. „Solare Prozesswärme“ steht für die Nutzung thermischer Sonnenenergie in Gewerbe und Industrie zur Erzeugung von Warmwasser und kann den Energieverbrauch einer Produktion stark reduzieren. Im Webinar „Solare Prozesswärme“ am 24.05.2023 wird der Referent Felix Pag einen Überblick über Nutzungsmöglichkeiten, technische Aspekte und Fördermöglichkeiten solarer Prozesswärme geben.
    Hier können Sie sich anmelden


    Sonnenenergie lässt sich nicht nur in Wärme und Strom, sondern auch in Kälte umwandeln. Gerade durch den Anstieg der sommerlichen Temperaturen steigt die Nachfrage in Bezug auf Klimatisierung bei Neubau und Bestandsgebäuden. Das Webinar „Solare Kühlung in Zeiten der Photovoltaik“ am 18.04.2023 mit Referent Carsten Hindenburg bietet einen Überblick über Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Kosten der Solaren Kühlung. Die Kombination von Kompressionskälte mit Photovoltaik wird ebenfalls vorgestellt.
    Hier können Sie sich anmelden


    Veranstaltungen im April 2023

    17.04.2023: Dreidimensionale Wärmebrücken (Seminar)

    18.04.2023: Solare Kühlung in Zeiten der Photovoltaik (Webinar)

    18.04.2023: Photovoltaik und Steuer bis/über 30 kWp (Webinar)

    19.04.2023: Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen im EEG 2023 (Webinar)

    20.04.2023: Agri-Photovoltaik - Perspektiven für den Photovoltaik-Ausbau (Webinar)

    20.04.2023: Mit Sicherheit Photovoltaik (Webinar)

    21.04.2023: pv@now Software-Schulung (Webinar)

    25.04.2023: Service und Wartung von PV-Anlagen (Webinar)

    28.04.2023: Direktvermarktung und Alternativen im EEG 2023 (Webinar)

    21.04.2023: Batteriespeichersysteme (Seminar)

    25.04.2023: Service und Wartung von PV-Anlagen (Webinar)

    28.04.2023: Direktvermarktung und Alternativen im EEG 2023 (Webinar)
    Veranstaltungen im Mai 2023


    03.05.2023: Basiswissen PV 2: Grundlagen, Technik, Recht und Wirtschaftlichkeit (Seminar)

    05.05.2023: Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Webinar)

    05.05.2023: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen - Teil 2 (Seminar)

    05.05.2023: Ladeinfrastruktur und PV-Anlage für MFH/WEG planen und errichten (Online Seminar)

    11.05.2023: Baubegleitung 1: Baubegl. und Qualitätssicherung im Rahmen des BEG (Seminar)

    12.05.2023: Baubegleitung 2: Detaillierte Baubegleitung (Seminar)

    15.05.2023: VDE-AR-N 4110 (Anschlussrichtlinie Mittelspannung) (Seminar)

    16.05.2023: Vertrieb-Basiswissen: Photovoltaik erfolgreich verkaufen (Seminar)

    17.05.2023: PV-Strom im Mietshaus (Webinar)

    17.05.2023: Brandschutz bei Photovoltaik-Anlagen (Webinar)

    22.05.2023: Die Umsetzung von PV-Anlagen bis 100 kWp - Neue Rahmenbedingungen (Webinar)

    22.05.2023: PV-Strom im Gewerbe(areal) (Webinar)

    22.05.2023: Wärmebrücken in Neubau und Bestand 

    23.05. – 26.05.2023: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik (Kurs)

    24.05.2023: PV-Strom in Gemeinschaft (Webinar)

    24.05.2023: Solare Prozesswärme (Webinar)

    25.05.2023: pv@now Software-Schulung (Webinar)

    26.05.2023: Wiederholungs-Energieaudit (Webinar)
    Die DGS Franken unterstützt Sie seit Jahren mit neuen und bewährten PV-Betreiberkonzepten. Die mit "PV-Mieten-Plus" bezeichneten einzelnen Vertragsmuster haben wir mit dem EEG 2023 aktualisiert, um weitere Varianten erweitert und in die Pakete "PV-Strom im Mietshaus", "PV-Strom im Gewerbeareal" und "PV-Strom in Gemeinschaft" eingeordnet. In den Paketen wird dargelegt, welche Möglichkeiten sich in typischen Anwendungsbereichen ergeben und was generell zu beachten ist.

    Rechtsanwalt Peter Nümann stellt in seinem Artikel für die SONNENENERGIE „PV-Miete-Plus: Pakete für die Versorgung vor Ort“ die Vertragspakete vor.

    Zudem werden diese in einer 3-teilgen Webinarreihe der DGS Akademie Franken ausführlich erläutert und die Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt:

    PV-Strom im Mietshaus: 17.05.2023 und 04.10.2023

    PV-Strom im Gewerbe(areal): 22.05. und 11.10.2023

    PV-Strom in Gemeinschaft: 24.05.2023 und 18.10.2023

    In 4. Auflage ist weiterhin die Broschüre Photovoltaik für die Versorgung vor Ort erschienen, in der die Modelle mit Text und Graphiken dargestellt werden, auch mit Bezug auf typische Zählerkonzepte und Anwendungsfälle. Weitere Informationen unter https://www.dgs-franken.de/service/pv-mieten-plus/
    Die Solarbranche benötigt dringend Fachkräfte. Neu- und Quereinsteiger suchen nach passenden Weiterbildungsangeboten im Bereich Photovoltaik, um sich zum Monteur oder Solarfachberater zu qualifizieren. Die DGS SolarSchulen mit Hauptsitz Berlin bieten seit 1996 in Deutschland DGS Solar(fach)berater-Kurse an, im Jahr 2022 an zehn Standorten. Zudem wurden zahlreiche weitere Kurse entwickelt, z.B. der DGS Berater für E-Mobilität, der DGS Monteur Photovoltaik. Durch erfolgreiche Teilnahme an einer Prüfung kann von den Teilnehmern ein allgemein anerkanntes DGS Zertifikat erlangt werden. Die DGS Kurse werden von der Solaren Dienstleistungen GbR in Nürnberg zentral verwaltet.

    Auf der neuen Homepage der SolarSchulen sehen Sie auf einen Blick, wann in Ihrer Nähe DGS Kurse angeboten werden. Hier können auch Buchungen direkt vorgenommen werden: www.dgs-solarschulen.de

    Die nächsten Kurse zum Solar(fach)berater Photovoltaik finden an folgenden Standorten statt:

     

    23. bis 26.08.2022, 09:00 - 17:00 Uhr

    in der SolarSchule Springe, 31832 Springe-Eldagsen

    DGS Solar(fach)berater Photovoltaik

    www.dgs-solarschulen.de/termine/KP01-DSSP-2022-08-23

     

    20. bis 23.09.2022,09:00 - 17:00 Uhr

    in der SolarSchule Nürnberg, 90429 Nürnberg

    DGS Solar(fach)berater Photovoltaik

    www.dgs-solarschulen.de/termine/KP01-DGSF-2022-09-20

     

    28./29.10.2022 (Teil 1), 04.05.11.2022 (Teil 2), jeweils 09:00 - 17:00 Uhr

    in der SolarSchule Werne (Kreis Unna), 59368 Werne

    DGS Solar(fach)berater Photovoltaik

    www.dgs-solarschulen.de/termine/KP01-DSWU-2022-10-28

    Aufgrund der hohen Nachfrage von Fachkräften zur Montage von Photovoltaikanlagen bieten wir nun den Kurs „DGS Monteur Photovoltaik“ an. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden in der Lage sind, Photovoltaik-Anlagen gleichstromseitig (DC) auf Schräg- und Flachdächern fachgerecht zu installieren. Der Kurs teilt sich in zwei Theorie- und zwei Praxistage auf und schließt mit einer optionalen Prüfung an Tag 5 ab.

    An Tag 1 und 2 werden zunächst die Grundlagen der Elektrotechnik und die Komponenten der Photovoltaik vorgestellt. Es werden die Besonderheiten unterschiedlicher Dachformen und Eindeckungen erläutert. Weiterhin werden die Teilnehmer mit der Einrichtung der Baustelle und wesentlichen Sicherheitsaspekten bei der Montage sowie der Anwendung von Absturzsicherungen vertraut gemacht.

    Auf verschiedenen Übungsdächern werden in Kleingruppen an den Tagen 3 und 4 umfangreich Montagearbeiten erprobt. Unter Anleitung und Aufsicht der erfahrenen Trainer werden alle relevanten Arbeitsschritte von den Teilnehmern selbst erbracht. Dabei wird ein Fokus auf die Vermeidung typischer Installationsfehler gelegt. Die Arbeiten der Installation werden durch Plausibilitätsmessungen kontrolliert.

    Der Abschluss zum DGS Monteur Photovoltaik wird nach einer schriftlichen und praktischen Prüfung am Tag 5 zertifiziert.

    Für den 12.-15. September sind noch wenige Restplätze verfügbar: http://www.solarakademie-franken.de/termine/KP04-DGSF-2022-09-12
    Die DGS Franken bietet die „PV-Mieten-Plus“- Vertragsmuster nun paketweise an, je nach Anwendungsbereich. Die Pakete enthalten nicht nur die passenden Muster für „PV im Mietshaus“ oder „PV im Gewerbeareal“, sondern umfangreiche Erläuterungen der Kanzlei NÜMANN+SIEBERT für die Entscheidungsfindung und Handhabung der Konzepte im jeweiligen Szenario vor Ort. Alle Vertragsmuster sind aber nach wie vor auch einzeln erhältlich und werden bis Ende Juli auf den aktuellen rechtlichen Stand aktualisiert – der Wegfall der EEG-Umlage und die Neuregelungen des in den letzten Zügen des Gesetzgebungsverfahrens liegenden „Osterpakets“ wurden von den Autoren bereits berücksichtigt.

    Das Paket „PV im Mietshaus“ mit den zugehörigen Verträgen für die Stromlieferung, Mieterstrom und PV-Wohnraummiete wird bereits ab Mitte Juli ausgeliefert und kann schon bestellt werden. „PV im Gewerbeareal“ und die zugehörigen Verträge von „PV-Miete“ bis zu Mustern für den „PV-Gewerbemietvertrag“ sowie das Paket „PV-Gemeinschaft“ und die sonstigen Verträge der „PV-Mieten-Plus“-Serie sollen bis Ende Juli erhältlich sein. Weitere Vertragsmuster für „PV-Contracting“ und den „PV-Anlagen-Kauf“ folgen im Laufe des Jahres.

    Bestellungen sind bereits jetzt möglich unter www.dgs-franken.de/bestellungen/

    Das Sachverständigenbüro für Photovoltaikanlagen der Solare Dienstleistungen GbR erstellt Privat- und Gerichtsgutachten, bietet Qualitätssicherung, nimmt Untersuchungen und Messungen vor, berät und bildet weiter.

    Folgende Dienstleistung können wir für Sie anbieten:

    • Gutachten
      - Gerichts-, Privatgutachten
      - Stellungnahmen
      - Verkehrswertermittlungen
    • Beratung
      - Auskünfte, Fach-/Projektberatung
      - Consulting
      - Mediation und Moderation
    • Qualitätssicherung
      - Angebotsbewertung, Vergabeempfehlung
      - Baubegleitungen, Anlagenabnahmen
      - Anlagenbewertung/-begutachtung
    • Sachverstand
      - Betreibermodelle, Erlösmodelle
      - Technische Due Diligence
      - Fehlersuche, Messungen, Prüfungen

    Sollten Sie Interesse haben, können Sie uns gerne kontaktieren:

    Tel.: 0911 / 376 516 30
    Mail: info(at)dgs-franken-gutachter.de

    Die Photovoltaik-Stromaufteilung ist das, was der Ertrag vor 15 Jahren war: ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt einer Wirtschaftlichkeitsberechnung. 5 % mehr oder weniger Eigenversorgung haben einen größeren Einfluss als 5 % mehr oder weniger Ertrag. Rechnen Sie‘s nach :-)

    Mit dem neuen Hilfsrechner kann in Abhängigkeit von Ausrichtung, Neigung, Standort und Lastprofilen die Eigenversorgungsquote simuliert bzw. berechnet werden. Eigene und Standardlastprofile, Elektrofahrzeuge und Speichersysteme werden dabei voll berücksichtigt.

    Durch diese Neuerung kommt pv@now manager nun ganz ohne externe Berechnungen aus. Der Ertrag kann aus den Anlagedaten berechnet werden. Wenn die Lastprofile dazukommen, folgt die PV-Stromaufteilung und aus der Summe eine fundierte Bewertung der Wirtschaftlichkeit. Und das wie gewohnt aus Sicht aller beteiligten Akteure und in allen Betreiber- und EEG-Erlösmodellen

    Verschaffen Sie sich einen Einblick über den pv@now Projektzugang (www.pv-now.de). Eine kostenlose Einführung in das webbasierte Wirtschaftlichkeitsprogramm bieten wir in monatlichen Abständen an.

    Die nächsten Termine sind am:
    09.05.2022: www.solarakademie-franken.de/termine/WW08-2022-05-09
    24.06.2022: www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2022-06-24
    Unser Tipp für Mai und Juni ...

    Am 06. April wurde der 3.Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 vom Bundeskabinett beschlossen, mit einem Inkrafttreten ist zum 01. Juli 2022 zu rechnen. Unsere beiden Referenten Michael Vogtmann, DGS Franken und Jörg Sutter, Vizepräsident DGS e.V., zeigen im Webinar „EEG 2023 - Der Kabinettsbeschluss vom 06.04.2022“, ausgehend von den derzeit noch gültigen Regelungen des EEG 2021, die Änderungen und Verbesserungen im "EEG 2023 - E" sowie ab welchen Zeitpunkten diese jeweils greifen sollen. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir derzeit die Veranstaltung monatlich an. Buchung unter:

    Angebot Mai: www.solarakademie-franken.de/termine/WP74-2022-05-23
    Angebot Juni: www.solarakademie-franken.de/termine/WP74-2022-06-20


    Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen- und Speichersystemen nimmt stetig zu. Planer*innen, Ingenieur*innen sowie Projektentwickler*innen in Solarfachfirmen und Energiegenossenschaften stehen damit fortlaufend vor der Herausforderung, wie sie Kunden wirklich kompetent beraten können.

    Der 4-tägige Kurs „DGS Photovoltaik Eigenstrommanager“ (28.06.-01.07.2022) vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen, um Projekte zur Eigenversorgung, PV-Miete, Stromlieferung, Mieterstrom in unterschiedlichen Leistungsgrößen zu konzipieren und zu realisieren. Mit der erfolgreichen Prüfungsteilnahme am Ende der Kurswoche erhalten Sie die Zertifizierung zum Photovoltaik Eigenstrommanager. Buchung unter: www.solarakademie-franken.de/termine/WP43-2022-06-29


    Mai 2022

    02.05.2022: Photovoltaik und Recht (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP20-2022-05-02

    03.05.2022: Photovoltaik im Gebäude (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP23-2022-05-03

    04.05.2022: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen- Teil 1 (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP05-2022-05-04

    05.05.2022: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen - Teil 2 (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP06-2022-05-05

    09.05.2022: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WW08-2022-05-09

    20.05.2022: Service und Wartung von PV-Anlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP49-2022-05-20

    23.05.2022: Photovoltaik im GEG und KFW 40plus (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP55-2022-05-23

    23.05.2022: EEG 2023 - Der Kabinettsbeschluss vom 06.04.2022 (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP74-2022-05-23


    Juni 2022

    01.06.2022: Basiswissen Photovoltaik 1: Elektrotechnische Grundlagen und Komponenten (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP01-2022-06-01

    02.06.2022: Basiswissen Photovoltaik 2: Grundlagen, Technik, Recht und Wirtschaftlichkeit (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP02-2022-06-02

    03.06.2022: "Pack die Sonne auf dein Dach - PV-gestützte Sektorenkopplung im EFH" (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP02-2022-06-03

    20.06.2022: Modernisierung von Photovoltaik-Bestandsanlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP03-2022-06-20

    20.06.2022: EEG 2023 - Der Kabinettsbeschluss vom 06.04.2022 (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP74-2022-06-20

    21.06.2022: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik (Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2022-06-21

    24.06.2022: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2022-06-24

    27.06.2022: Photovoltaik und Speicher – Grundlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP23-2022-06-27

    28.06.2022: DGS Photovoltaik Eigenstrommanager (Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP43-2022-06-29

    29.06.2022: Photovoltaik im Gebäude (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP43-2022-06-29
    Bereits Monate vor der aktuellen Eskalation des Russland-Ukraine-Konflikts hat es sich abgezeichnet: Die Rohstoffverknappung bei fossilem Erdgas und bei gleichzeitigem Anziehen der Nachfrage hat sowohl zu extremen Preissteigerungen bei Erdgas als auch zu historisch höchsten Strompreisen geführt. Neben Privathaushalten trifft es besonders Gewerbe- und Industriebetriebe hart. Und ein Ende der Energiepreissteigerungen ist nicht abzusehen. Steigende CO2-Preise neben geopolitischen Konflikten werden die Energiepreise neben der steigenden Inflation weiter anheizen.

    Die gute Nachricht ist aber: Die jüngste Entwicklung führt dazu, dass Stromspeicher auch in Gewerbe- und Industriebetrieben nachhaltig zu mehr Energiepreisstabilität beitragen und damit die Unabhängigkeit der Energieversorgung weiter erhöhen können. Bei kombinierten PV-Stromgestehungskosten inkl. Speicherung, die weit unter den aktuellen Bezugspreisen liegen, sind Speicher auch im Gewerbe zunehmend wirtschaftlich interessant. Zudem können Speicher durch Spitzenlastmanagement, Reduktion von Erzeugungsspitzen und ggf. durch Bereitstellung von Ersatzstrom einen hohen Zusatz-Nutzen in Gewerbe entfalten.

    Jetzt ist deshalb der Moment, sich mit den spezifischen Anforderungen an Speicher in Gewerbe und Industrie auseinanderzusetzen, um zur Stabilisierung der explodierenden Energiekosten in Gewerbe und Industrie beitragen zu können.

    Passend zum Thema findet am 10.03.2022 das Seminar „Gewerbespeicher“ statt. Buchung unter:
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP12-2022-03-1


    Weiterer Termin am 07.07.2022: www.solarakademie-franken.de/termine/SP12-2022-07-07
    Unser Tipp für März und April ...

    Ursachen für Ausfälle bei Photovoltaikanlagen können vielfältig sein: Beginnend mit Fehlern bei Planung und Installation, Schäden durch Blitzeinschlag, hin zu fehlerhaften Modulen oder defekten Steckverbindern. Im zweitägigen Seminar „Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen“ am 13./14.04.2022 geben die die Referenten Matthias Diehl und Remy Wedig einen vertieften Einblick in Untersuchungsmethoden, um systematisch Fehler an Photovoltaikanlagen zu erkennen. Buchung unter: www.solarakademie-franken.de/termine/SP16-2022-04-13

    Für eine erfolgreiche Energiewende muss auch der Ausbau von erneuerbaren Energien auf dem Wärmemarkt vorangetrieben werden. „Solare Prozesswärme“ steht für die Nutzung thermischer Sonnenenergie in Gewerbe und Industrie zur Erzeugung von Warmwasser und kann den Energieverbrauch einer Produktion stark reduzieren. Im Webinar „Solare Prozesswärme“ am 22.03.2022 wird der Referent Felix Pag einen Überblick über Nutzungsmöglichkeiten, technische Aspekte und Fördermöglichkeiten solarer Prozesswärme geben. Buchung unter: www.energieberater-akademie.de/termine/WW06-2022-03-22


    März 2022


    07.03.2022: PV-Mieterstrommodelle mit und ohne Mieterstromförderung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP13-2022-03-07


    07.03.2022: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen, Modul 5 "Nachts im Solarpark" (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP85-2022-03-07


    10.03.2022: Gewerbespeicher (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP12-2022-03-10


    11.03.2022: Ladeinfrastruktur und PV-Anlage für MFH / WEG planen und errichten (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP72-2022-03-11


    17.03.2022: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-20

    21.03.2022: Steckersolar – Strom für den Haushalt selbst erzeugen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP08-2022-03-21


    22.03.2022: DGS Berater für E-Mobilität (Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP03-2022-03-22


    22.03.2022: Solare Prozesswärme (Webinar)
    www.energieberater-akademie.de/termine/WW06-2022-03-22


    23.03.2022: Cloud- und Community-Tarife für Photovoltaik-Prosumer durchschauen, bewerten und beraten (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP26-2022-03-23


    23.03.2022: Basiswissen Photovoltaik 1: Elektrotechnische Grundlagen und Komponenten (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP31-2022-03-23


    24.03.2022: Basiswissen Photovoltaik 2: Grundlagen, Technik, Recht und Wirtschaftlichkeit (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP32-2022-03-24


    25.03.2022: PV-Carports realisieren (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP27-2022-03-25


    28.03.2022: PV ohne Finanzamt - wie geht das nach den BMF-Neuregelungen vom Sommer 2021? (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP05-2022-03-28


    29.03.2022: Grundlagen Solarthermie - Solarthermie ein unterschätzter Beitrag zu Energiewende (Webinar)
    www.energieberater-akademie.de/termine/WW10-2022-03-29


    29.03.2022: Das EEG 2022 – aktuelles zur PV-Förderung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP74-2022-03-29


    30.03.2022: Photovoltaik - Sichtkontrolle und Inbetriebnahmemessungen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP12-2022-03-30



    April 2022


    01.04.2022: Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP07-2022-04-01

    05.04.2022: Vertiefung Solarthermie: Mit der Sonne klimaneutral bauen – Mehr Unabhängigkeit durch vernetzte Systeme (Webinar)
    www.energieberater-akademie.de/termine/WW11-2022-04-05


    05.-08.04.2022: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik (Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2022-04-05


    12.04.2022: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2022-04-12


    13./14.04.2022: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP16-2022-04-13


    24.04.2022: Direktvermarktung und Alternativen über 100 kWp (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP01-2022-04-25


    26.04.2022: Eigenstromversorgung durch Kraft-Wärme-Kopplung (Webinar)
    www.energieberater-akademie.de/termine/WW14-2022-04-26


    26.04.2022: Das EEG 2022 – aktuelles zur PV-Förderung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP74-2022-04-26


    27.04.2022: Eigenstrom und Mieterstrom im Mehrfamilienhaus (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP65-2022-04-27


    29.04.2022: Dach- und Fassadenbegrünungen als Klimawandelanwandelanpassungsmaßnahme (Webinar)
    www.energieberater-akademie.de/termine/WW09-2022-04-29
    1. Acht DGS-Vorschläge zum Osterpaket der Bundesregierung

    Die Regierungskoalition hat vereinbart, „Hürden und Hemmnisse“ für die erneuerbaren Energien zu beseitigen und das auch im Koalitionsvertrag niedergeschrieben. Erste Maßnahmen sollen schon im so genannten „Osterpaket“ verabschiedet werden und zum Sommer in Kraft treten. Dazu hat die DGS ein umfangreiches Vorschlagspapier vorgelegt, in dem besonders die Möglichkeiten zum Abbau von Hemmnissen bei der Photovoltaiknutzung genannt sind.

    Hier können Sie die Vorschläge einsehen und herunterladen: www.dgs.de/fileadmin/user_upload/220210_DGS_Vorschlaege_Osterpaket.pdf

    Passend zum Thema bieten wir am 29.03.2022 das Webinar „Das EEG 2022 – Aktuelles zur PV-Förderung“ an. Buchung unter: www.solarakademie-franken.de/termine/WP74-2022-03-29


    2. Stellungnahme von BSW und DGS zum Abstand von PV-Anlagen und Brandwänden


    BSW und DGS haben am 16.02.2022 eine Stellungnahme zum "Entwurf einer Änderung der Musterbauordnung (MBO) zur Anpassung des Abstandsflächenrechts und Brandschutzes" eingereicht. Es geht um einen gut begründeten Vorschlag welcher Abstand zwischen einer PV-Anlage und einer Brandwand eingehalten werden soll.

    Ob der Vorschlag Eingang in die Musterbauordnung oder in die Landesbauordnungen der Bundesländer findet, ist offen. Fest steht, dass jeder künftige Anlagenbetreiber bereits jetzt einen Antrag auf Abweichung stellen kann, wenn er mit geeigneten Modulen weniger als 1,25 m Abstand zu einer Brandwand umgesetzt haben möchte. Die Nummer des entsprechenden Paragraphen ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, in der Musterbauordnung ist es der § 67.

    Nutzen Sie die Stellungnahme als Argumentationshilfe. Wenden Sie sie an, verteilen und verbreiten Sie sie. Je mehr Bauämter sich in den Bundesländern positiv damit auseinandersetzen, desto besser für die Sache.

    Hier können Sie die Stellungnahme einsehen und herunterladen: www.dgs.de/fileadmin/newsletter/2022/Stellungnahme-MBO_Solarverbaende.pdf


    3. Agenda Solarthermie 2022: Verbände-Positionspapier der Solarthermiebranche

    Mit mehr Solarthermie schneller weniger CO2: Die Solarthermie ist eine erfolgreich eingeführte, in der Bevölkerung beliebte und sofort verfügbare Hoch-Effizienz-Technologie. Im Zusammenspiel von modernen Kollektorkonstruktionen, regelbaren Pumpen, Wärmespeichern und innovativer Digitalisierung bietet die Solarthermie in den Anwendungsfeldern Warmwasserbereitung, Raum-, Fern- und Prozesswärme ein vergleichsweise einfach erschließbares Potenzial von über 100 TWh jährlicher Nutzwärme für Deutschland. Gemeinsam mit weiteren Institutionen hat die DGS ein Positionspapier unterzeichnet, welches sich u.a. für den beschleunigten Ausbau der Solarthermie ausspricht:

    Hier können Sie das Positionspapier einsehen und herunterladen:
    www.solarwirtschaft.de/wp-content/uploads/2022/02/agenda_solarthermie_2022.pdf


    Passend zum Thema findet am 22.03.2022 und 05.04.2022 das zweiteilige Webinar „Grundlagen und Vertiefung Solarthermie“ statt (Sie erhalten 10% Kombirabatt bei Buchung beider Webinare“:

    Grundlagen: www.energieberater-akademie.de/termine/WW10-2022-03-29
    Vertiefung: www.energieberater-akademie.de/termine/WW11-2022-04-05
    Das Team der DGS Akademie Franken wünscht schöne und erholsame Feiertage. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2022 mit vielen neuen spannenden Themen und Formaten!

    Das neue Jahr verspricht einen erneuten Aufbruch in den Wachstumsmarkt Photovoltaik. Wir werden dies mit Weiterbildungsangeboten begleiten und Sie über neueste Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
    Strom unterliegt der Stromsteuer. Wer seinen Strom aus dem Netz bezieht, zahlt für jede Kilowattstunde 2,05 Cent Stromsteuer. Für selbsterzeugten Solarstrom gilt dies dagegen in den meisten Fällen nicht. Dennoch wollen die Hauptzollämter, die für die Stromsteuer zuständig sind, ganz genau wissen, woher der Strom stammt und ob tatsächlich ein Ausnahmefall vorliegt. Viele Solaranlagenbetreiber haben daher jüngst Post vom Hauptzollamt erhalten. Diese Schreiben sollten Anlagenbetreiber besser ernst nehmen und gewissenhaft beantworten.

    Denn auch wenn für Strom aus kleineren Solaranlagen im Ergebnis keine Stromsteuer zu zahlen sein soll, bedarf es unter Umständen der Mitwirkung der Anlagenbetreiber. Seit einer Gesetzesänderung in 2019 ist Solarstrom aus kleineren Anlagen nämlich nicht mehr generell von der Stromsteuer befreit. Um in den Genuss der Stromsteuerbefreiung zu kommen, benötigen nun grundsätzlich alle Anlagenbetreiber eine stromsteuerrechtliche Erlaubnis, die förmlich beantragt werden muss. Wer keine stromsteuerliche Erlaubnis hat, muss auch für den selbsterzeugten Strom Stromsteuer zahlen und entsprechende Stromsteueranmeldungen vornehmen.

    Eine Ausnahme gibt es für Solaranlagen mit weniger als 1 MW installierter Leistung. Auch für diese Anlagen wird zwar eine Erlaubnis benötigt. Jedoch gilt der Selbstverbrauch im räumlichen Zusammenhang mit der Solaranlage als „allgemein erlaubt“ und muss daher nicht erst förmlich beantragt werden. Dabei ist allerdings zum einen zu beachten, dass das Stromsteuerrecht eigene Regelungen zur Anlagenzusammenfassung kennt, die vom EEG abweichen und die schneller zum Überschreiten der 1-MW-Grenze führen können. Zum anderen befreit auch dies nicht davon, unter Umständen eine Steueranmeldung abgeben zu müssen.

    Nähere Informationen gibt es hier auf der Internetseite des Zolls sowie in der nächsten SONNENENERGIE.
    Der Landtag Nordrhein-Westfalen beschäftigt sich im Rahmen einer Anhörung Anfang 2022 mit den „Abstandsregeln für Photovoltaikanlagen zu Brandwänden“. Die DGS ist als Sachverständiger gebeten worden eine Stellungnahme abzugeben. Björn Hemmann vom DGS Landesverband Franken und Ralf Haselhuhn vom DGS Landesverband Berlin-Brandenburg werden die Stellungnahme ausarbeiten.

    Geregelt ist der Abstand von PV-Anlagen zu Brandwänden in den jeweiligen Landesbauordnungen. Die Recherchen im Vorfeld haben ergeben, dass an die Sache sehr unterschiedlich herangegangen wird. Teilweise müssen 1,25 m Abstand gehalten werden, teilweise genügen, unter gewissen Voraussetzungen, 0,5 m. Teilweise dürfen PV-Anlagen bis an die Brandwand heran gebaut werden.

    Die DGS wird die Anhörung in NRW nutzen um im Nachgang eine länderübergreifende, allgemeingültige Stellungnahme zum Thema abzugeben. Die Ergebnisse werden über die DGS News und die Zeitschrift Sonnenenergie veröffentlicht werden.

    Passend zum Thema findet am 28.01.2022 das Webinar „Brandschutz bei Photovoltaik-Anlagen“ statt. Buchung unter: www.solarakademie-franken.de/termine/WP11-2022-01-28
    Unser Tipp für Januar und Februar ...

     Wie kann der reibungslose und sichere Betrieb einer Photovoltaik-Anlage gewährleistet werden? Im Webinar „Service und Wartung von Photovoltaik-Anlagen“ am 21.01.2022 erläutert Referent Jörg Sutter, Vizepräsident der DGS, rechtliche Rahmenbedingungen, technische Möglichkeiten und gibt Umsetzungstipps. Buchung unter: www.solarakademie-franken.de/termine/WP49-2022-01-21

    6 Ct gefördert oder 6 bis 20 Ct am freien Markt? Die EEG-Fördersätze rutschen Monat für Monat immer mehr in den Keller, zum Jahreswechsel 2021/2022 gibt es im Schnitt nur noch 6 Ct Förderung pro kWh. Referent Michael Vogtmann zeigt in seinem Webinar „Die Zukunft Ihrer PV-Stromvergütung“ für welche Anlagengrößen zwischen 10 kW und 10 MW mit welchen Netzeinspeisequoten der börsenpreisvergütete Anlagenbetrieb (zeitweise) außerhalb der oder zusätzlich zu den Fördersätzen anzuraten ist. Buchung unter: www.solarakademie-franken.de/termine/WP28-2022-01-26



    Januar 2022

    11.01.2022: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    http://www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2022-01-11


    12.01.2022: Basiswissen PV 1: Elektrotechnische Grundlagen und Komponenten (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP31-2022-01-12


    13.01.2022: Basiswissen PV 2: Grundlagen, Technik, Recht und Wirtschaftlichkeit (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP32-2022-01-13

    17.01.2022: Photovoltaik-Betreibermodelle für Gewerbe und Kommune (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP64-2022-01-17


    19.01.2022: Eigenstrom und Mieterstrom im Mehrfamilienhaus (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP65-2022-01-19


    21.01.2022: Service und Wartung von PV-Anlagen
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP49-2022-01-21


    24.01.2022: Photovoltaik im GEG und KFW 40plus (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP55-2022-01-24


    25.01.2022: DGS Berater für E-Mobilität (Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP30-2022-02-01


    26.01.2022: Die Zukunft Ihrer PV-Stromvergütung
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP28-2022-01-26


    28.01.2022: Brandschutz bei Photovoltaik-Anlagen
    solarakademie-franken.de/termine/WP11-2022-01-28



    Februar 2022

    01.02.2022: Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP30-2022-02-01


    04.02.2022: Wie Hürden überwunden werden
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP60-2022-02-04


    07.02.2022: System. Fehlersuche an PV-Anlagen, Modul 1 "Grundlagen" (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP81-2022-02-07


    08.02.2022: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik (Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2022-02-08


    08.02.2022: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2022-02-08


    14.02.2022: System. Fehlersuche an PV-Anlagen, Modul 2 "Monitoring /Betriebsüberw." (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP82-2022-02-14


    15.02.2022: Photovoltaik im Gebäude (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP43-2022-02-15


    17.02.2022: Mit Sicherheit Photovoltaik (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP46-2022-02-17


    18.02.2022: Echte Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP06-2022-02-18


    21.02.2022: EEG und Co für PV-Einsteiger, Energieberater und Solarteure (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP72-2022-02-21


    21.02.2022: System. Fehlersuche an PV-Anlagen, Modul 3 "Sicht- u. Inbetriebnahmepr." (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP83-2022-02-21


    23.02.2022: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen- Teil 1 (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP05-2022-02-23

    24.02.2022: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen - Teil 2 (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP06-2022-02-24


    28.02.2022: System. Fehlersuche an PV-Anlagen, Modul 4 "Thermographieunters." (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP84-2022-02-28
    Wir freuen uns, dass die von uns gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei NÜMANN + SIEBERT (Karlsruhe/Berlin) entwickelten DGS-Musterverträge zur Umsetzung von PV-Projekten erfolgreich angewendet werden können: 82 Prozent unserer Kundinnen, welche in den letzten zwei Jahren Mieterstromverträge über uns bezogen haben, haben diese auch bereits einsetzen können. Am häufigsten wurde nach Angaben der Befragten der Vertrag PV-Mieterstrom/Fremdversorgung (42 Prozent) gefolgt von „PV-Strommix/Fremdversorgung“ (15 Prozent) und „PV-Miete/Selbstversorgung“ (10 Prozent) bezogen. Die Umsetzung erfolgte etwas häufiger in Bestandsgebäuden (55 Prozent) als im Neubau (45 Prozent), dabei waren es v.a. kleinere Objekte von 2-10 Wohneinheiten, bei denen die PV-Projekte erfolgreich umgesetzt wurden.

    Planen Sie die Umsetzung eines PV-Projekts? Im Jahr 2021 erfolgte Gesetzesänderungen sind mit einem gerade vorgenommenen Update in die aktuellen Vertragsmuster eingearbeitet worden. Für 2022 sind grundlegend neue Vertragsmuster und Anleitungen geplant. Weitere Informationen finden Sie hier: www.dgs-franken.de/service/pv-mieten-plus/#c700

    Zwei passende Kombi-Webinare dazu bieten wir am 17.1. „Photovoltaik-Betreibermodelle für Gewerbe und Kommune“ & 19.01.2022 „Eigenstrom und Mieterstrom im Mehrfamilienhaus“ an.
    Einzeln oder mit 10% Kombi-Rabatt gemeinsam buchbar unter:

    www.solarakademie-franken.de/termine/WP64-2022-01-17 (17.01.2022)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP65-2022-01-19 (19.01.2022)
    Seit November ist Frau Dr. Grüning für die DGS Akademie Franken tätig. Als promovierte Pädagogin wird Frau Grüning sich mit der Entwicklung neuer didaktischer Formate bzw. deren Optimierung befassen und die Qualitätssicherung der Weiterbildungsangebote übernehmen. Zu ihren Aufgaben gehört zudem der weitere Ausbau der Energieberater-Sparte. "Der Weiterbildungsbedarf im Energiesektor ist groß, die Sektorenkopplung nimmt weiter zu, Effizienzthemen und Erneuerbare Energien erfahren durch Neu- und Quereinsteiger große Nachfrage, der Markt ist im Wachstum ", so Stefan Seufert, Leiter der DGS Akademie Franken, der die Kompetenzen von Frau Grüning auch im Bereich digitaler Medien wert schätzt.

    Vorstellung Dr. Miriam Grüning: "Meine bisherigen beruflichen Stationen haben eines gemeinsam: die Freude an der Aus- und Weiterbildung verschiedener Zielgruppen. Daher freue ich mich ab November das Weiterbildungsteam der DGS Franken bzw. Solare Dienstleistungen GbR erweitern zu dürfen. Durch meine bisherige Tätigkeit in der Hochschullehre bringe ich umfassende Kompetenzen in der Organisation und didaktischen Gestaltung von Präsenz- und Online-Veranstaltungen mit. Diese möchte ich nun in dem gesellschaftlich bedeutsamen Themenfeld der Erneuerbaren Energien bzw. der Energieberatung einbringen."
    Seit September verstärkt Herr Uwe Konrad das Sachverständigenbüro für Photovoltaikanlagen der Solare Dienstleistungen GbR. "Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Konrad einen hervorragenden PV-Experten und Gutachter mit langjähriger Branchenerfahrung gewinnen konnten. Mit Herrn Konrad können wir unser Dienstleistungsspektrum nochmals deutlich erweitern und im Bereich Privatgutachten und Qualitätssicherung stärken", so Björn Hemmann, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Photovoltaik, der das Gutachter-Team am Standort der DGS Franken äußerst erfolgreich leitet. "Die Nachfrage nach Beratungen und Projektbegleitungen nimmt stetig zu. Wir bieten den Kunden hochwertige Unterstützung!"

    Vorstellung Uwe Konrad: "Ich kann eine nunmehr zwanzigjährige Berufserfahrung innerhalb der PV-Branche aufweisen. Dabei führte mein Weg über den PV-Großhandel/Systemintegration (FS Frankensolar GmbH – Mitglied der Geschäftsleitung), in die Tätigkeit als selbständiger Sachverständiger und Trainer der TÜV-Rheinland Akademie, bis zur Fachgebietsleitung innerhalb des Sachverständigen & Ingenieursbüro Inspectis GmbH & Co. KG. Meine Schwerpunkte und Kompetenzen auf den Gebieten wie z.B. technische & wirtschaftliche Angebotsbewertungen, qualitätssichernde Baubegleitung, Beratung, Schulungen, Consulting sowie Systemkonzeptprüfungen und Fehlerbildanalysen, bringe ich nun in das Sachverständigenbüro der Solare Dienstleistungen GbR ein. Meine derzeitigen Hauptaufgaben finden sich dabei in Privatgutachten, Verkehrswertermittlungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Technische Due Diligence, Risikoanalyse, Risikobewertung, Systemperformance-Betrachtungen, qualitätssichernde Baubegleitungen oder Anlagenabnahmen."
    Bereits seit Mai ist Frau Anja Wischer Mitglied im Team der DGS Franken / Solaren Dienstleistungen GbR. Frau Wischer ist die zentrale Ansprechpartnerin für unsere Kunden und Partner. Sie unterstützt alle Aktivitäten und Projekte zu "Bildung - Medien - Sachverstand", gibt Erstauskünfte zu den Veranstaltungen der Akademie und zu den DGS Musterverträgen. Sie organisiert und kontrolliert außerdem die Administration und Buchhaltung. "Frau Wischer ermöglicht einen effizienten und reibungslosen Ablauf aller Vorgänge, damit alle Kundenanfragen Ihren Adressaten finden, um zeitnah zu einem erfolgreichen Abschluss geführt zu werden", begeistert sich Michael Vogtmann, Vorsitzender der DGS Franken.

    Vorstellung Anja Wischer: "Nach fast 20 Jahren in der Marktforschung als Projektassistentin, wo ich für das Office Management (interne Organisation / Administration), die Rechnungsstellungen und -prüfung, die interne Projektorganisation, das interne Bestellwesen, Auswertung und Analyse von Projekten und die  Koordination von externen Dienstleistern zuständig war, führte mich im Mai diesen Jahres mein beruflicher Weg in mein neues Aufgabengebiet bei der DGS Franken / Solaren Dienstleistungen GbR. Hier freue ich mich, meine bisherigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen und neue Herausforderungen anzunehmen."

    Unser Tipp für November und Dezember ... Welche Verordnungen, Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und den VDE-Bestimmungen sind für das sichere Arbeiten an Photovoltaikanlagen relevant? Ziel des Webinars "Mit Sicherheit Photovoltaik" am 17.11.2021 ist es, Handwerker und Installateure von PV-Anlagen mit wesentlichen Sicherheitsaspekten bei der Errichtung, Prüfung und Wartung sowie der Anwendung von Absturzsicherungen vertraut zu machen.

    Im 2-Tagesseminar "Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen" am 01./02.12.2021 in Nürnberg werden die gängigen Methoden zur Untersuchung von Solarstromanlagen vorgestellt: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, einzuschätzen wann welche Methode am sinnvollsten zur Anwendung kommen sollte und welche Fehler mit der jeweiligen Methode diagnostiziert werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Rückstromthermographie und Outdoor Elektrolumineszenz, die auch in einem Praxisteil erprobt werden.

    Bitte beachten Sie für unsere Präzenzveranstaltungen: In den Schulungsräumen der DGS Akademie Franken gilt 3G plus: Zutritt haben damit nur Personen, die ein negatives Testergebnisse durch einen PCR-Test (Maximal 48 Stunden) nachweisen können, geimpfte Personen mit Impfnachweis oder genesene Personen mit Genesungsnachweis. Die Maskenpflicht und das Gebot des Mindestabstands sind damit aufgehoben.


    November 2021
     
    05.11.2021: Direktvermarktung und Alternativen über 100 kWp (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP01-2021-11-05

    08.11.2021: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen, Modul 3 "Sichtprüfung und Inbetriebnahmeprüfungen" (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP83-2021-11-08

    09.-12.11.2021:DGS Photovoltaik Eigenstrommanager (Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP02-2021-11-09

    11.11.2021: Photovoltaik-Betreibermodelle für Gewerbe und Kommune (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP64-2021-11-11

    15.11.2021: Photovoltaik und Speicher - Aufbauwissen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP24-2021-11-15

    15.11.2021: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen, Modul 4 "Thermographieuntersuchungen an Photovoltaikanlagen" (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP24-2021-11-15

    17.11.2021: Mit Sicherheit Photovoltaik (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP46-2021-11-17

    22.11.2021: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen, Modul 5 "Nachts im Solarpark" (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP85-2021-11-22

    24.11.2021: PV-Carports realisieren (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP27-2021-11-24

    25.11.2021: Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP31-2021-11-25

    26.11.2021: Der Smart-Meter-Rollout (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP18-2021-11-26 (Webinar)

    30.11.2021: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2021-11-30


    Dezember 2021

    01./02.12.2021, Nürnberg: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP16-2021-12-01

    03.12.2021: Power-to-heat: Photovoltaik zur regenerativen Wärmeerzeugung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP25-2021-12-03

    06.12.2021: Photovoltaik im Gebäude (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP43-2021-12-06 07.12.2021: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik (Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2021-12-07

    07.12.2021: Die Umsetzung der neuen Solarpflicht in Baden-Württemberg (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP47-2021-12-07

    09.12.2021: Der Weiterbetrieb von Ü20-PV-Anlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP33-2021-12-09

    13.12.2021: Modernisierung von Photovoltaik-Bestandsanlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP03-2021-12-13
    pv@now, die Wirtschaftlichkeitssoftware für Photovoltaikanlagen, wartet mit zwei neuen Hilfsrechnern auf.

    Wer Aussagen über die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage aus Sicht aller beteiligten Akteure (Investor, Betreiber, Gebäudeeigentümer, Stromverbraucher) treffen wollte, konnte mit pv@now schon immer gute Berechnungen anstellen. An zwei Stellen musste man bisher Ergebnisse externer Berechnungen mitbringen: Spezifischer Jahresertrag der PV-Anlage und Eigenversorgungsquote in der PV-Stromaufteilung.

    Mitte und Ende November werden hierfür zwei Hilfsrechner fertiggestellt, die abhängig von Ausrichtung, Neigung und Standort einen spezifischen Jahresertrag ermitteln, bzw. zusätzlich abhängig vom Lastprofil die Eigenversorgungsquote. Dabei können eigene und Standardlastprofile, Elektrofahrzeuge und Speichersysteme berücksichtigt werden.

    Verschaffen Sie sich einen Einblick über die regelmäßig angebotenen kostenlosen Webinare (www.solarakademie-franken.de) oder über den pv@now Projektzugang (www.pv-now.de).
    Das wirtschaftliche Ergebnis stets im Blick, so werden kluge Entscheidungen getroffen! Mit der PV-Wirtschaftlichkeitssoftware der DGS Franken sind Sie sicher unterwegs im EEG 2021 und gestalten Ihre Projekte optiomal. Die online-Anwendung für Profis erlaubt Ihnen, Ihre PV-Projekte stets aktuell an den gesetzlichen Bedingungen auszurichten. Mit dem pv@now manager erstellen Sie präzise Wirtschaftlichkeitsprognosen in unterschiedlichen Betreiber- und Erlösmodellen.

    Mit einem neuen Layout, einer neuen Benutzerführung und einer neuen Ergebnisvorschau ist die Bedienung des Programmes jetzt noch einfacher und effizienter gestaltet. So kommen Sie schnell ans Ziel und behalten auch in komplexen Konstellationen eine klare Orientierung. Eine vergleichende Auswertung, Diagramme, Tabellen, Berichte, verständliche Kennwerte … mit pv@now überzeugen Sie Ihre Kunde und heben Sie von Ihren Mitbewerbern durch eine überzeugende Auswertung und Darstellung der Ergebnisse ab. Alle pv@now-Neuheiten werden ab 01. Juli verfügbar sein.

    Zum Programm: www.pv-now.de
    Unser Tipp für den September...

    Im halbtägigen Webinar „PV-Dachanlagen über 300 kW – erste Erfahrungen mit Ausschreibungen und Alternativen“ am 21.07. gehen wir mit Ihnen die neuen Regeln durch und stellen praktikable Konzepte vor. Wir berichten über die Praxiserfahrungen aus dem ersten Ausschreibungsverfahren. Rechtsanwalt Peter Nümann und Projektentwickler Markus Buortesch erläutern geklärte Situationen und diskutieren mit Ihnen noch offene Problemlagen.


    September 2021

    13.09.2021: Cloud- und Community-Tarife für Photovoltaik-Prosumer durchschauen, bewerten und beraten (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP26-2021-09-13

    14.-17.09.2021, Nürnberg: DGS Berater für E-Mobilität (Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP03-2021-09-14
    21.09.2021: PV-Dachanlagen über 300 kW – erste Erfahrungen mit Ausschreibungen und Alternativen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP68-2021-09-21 23.09.2021: Mit Sicherheit Photovoltaik (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP46-2021-09-23

    24.09.2021, Nürnberg: Batteriespeichersysteme (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP11-2021-09-24

    24.09.2021: EEG und Co für PV-Einsteiger, Energieberater und Solarteure (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP72-2021-09-24

    28.09.2021, Nürnberg: Photovoltaik und BHKW (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP28-2021-09-28

    29.09.2021, Nürnberg: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen- Teil 1 (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP05-2021-09-29

    30.09.2021, Nürnberg: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen - Teil 2 (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP06-2021-09-30
    Das DGS-Buch "Propagandaschlacht ums Klima" des Klimawissenschaftlers Michael E. Mann hat in der Medienwelt in zahlreichen Interviews, Rezensionen, Diskussionen Beachtung gefunden.

    Darum geht es …. Falschinformationen, Ablenkungsmanöver, Spaltung: Michael E. Mann legt die Taktiken offen, mit der die fossile Industrie den Kampf gegen die Klimakrise sabotiert. Seit den Siebzigern wurden der Klimawandel geleugnet und Fakten verdreht. Heute lenken die Verantwortlichen vom nötigen Systemwandel ab, etwa indem sie das Verhalten des Einzelnen in den Mittelpunkt stellen oder Forscher und Aktivsten durch Debatten um vermeintliche Heuchelei beim Klimaschutz gegeneinander aufzubringen versuchen. Doch Manns Analyse ist nicht apokalyptisch. Er zeigt einen Ausweg auf, von der Bepreisung von CO₂ bis zur Förderung von Erneuerbaren Energien. Dass er Probleme – etwa Makel des Green New Deal – nicht übergeht, sondern Lösungen vorschlägt, macht das Buch wirklich lesenswert.
    Hier geht es zum Nachhören einer Autorenlesung und zum Reinlesen
    Aktualisiert, kommentiert, angeleitet – so einfach vereinbaren Sie Ihr PV-Projekt vor Ort.

    Gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei NÜMANN + SIEBERT (Karlsruhe/Berlin) entwickeln wir bereits seit 2011 Vertragsmuster, die eine Solarstromvermarktung vor Ort ermöglichen und eine zunehmende Unabhängigkeit von einer Vergütung des Solarstroms nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) bedeuten.

    Die DGS-Vermarktungskonzepte "PV Miete" und "Dritte vor Ort beliefern" sind bereits ein großer Erfolg. Sie haben sich für Planer, Investoren und Energiegenossenschaften bewährt. Anregungen und Erfahrungen aus der Praxis werden von uns beständig aufgenommen. Unsere DGS-Verträge werden fortwährend optimiert und an die Bedürfnisse einer „Energiewende für echte Macher“ angepasst. Jetzt sind die aktualisierten Verträge für das EEG 2021 da: Eigenversorgung, Stromlieferung …und als „Plus“ die Konzepte für die hausintegrierte Strom- und Wärmeerzeugung mit verschiedenen Anlagen und Speichern. Die umfangreichen Anwendungshinweise wurden grundlegend überarbeitet.

    Selbstverständlich findet sich im Portfolio auch das vom Gesetzgeber geförderte Modell des "Mieterstroms": Der Mieterstromzuschlag wurde im EEG 2021 bekanntlich neu fixiert und bis zu 3,79 Ct/kWh angehoben. Doch für die Umsetzung gibt es hier wie dort einiges zu beachten, was gerade die Anleitung zu den Verträgen so wertvoll und hilfreich macht. Zuletzt sei auch auf die Zusatzverträge zur "Dachmiete" und zur "Wartung" aufmerksam gemacht. Der Dachmietvertrag wurde um ein Muster und umfangreiche Hinweise zum das Thema "Dienstbarkeiten" ergänzt.

    Auch wer die Verträge schon kennt wird bei Bezug der Neufassungen also viel Neues entdecken und kann sich zu den für die jeweiligen Konzepte relevanten Neuregelungen des EEG 2021 in den Anwendungshinweisen orientieren. In den Verträgen selbst sind die Bezüge auf gesetzliche Regelungen enstsprechend der Gesetzesnovelle angepasst und Verbesserungen, die sich aus den Erfahrungen mit dem praktischen Einsatz der Muster ergeben haben, umgesetzt.

    Die Musterverträge im Überblick:

    Musterverträge Fremdversorgung
    (1a) PV-Strom
    (1b) PV-Strommix
    (1c) PV-Strom im Haus
    (1d) PV-Strom und Wärme
    (1e) PV-Mieterstrom

    Musterverträge Selbstversorgung
    (2a) PV-Miete
    (2b) PV-Teilmiete
    (2c) PV-Wohnraummiete
    (2d) PV-Selbstversorgung (WEG)

    Zusatzverträge
    (3a) Dachnutzung
    (3b) Service

    Weitere Informationen
    Zur Bestellung
    Unser Tipp für den März...

    Es gibt eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden, die bei der Fehlersuche an Solarstromanlagen angewendet werden. Oft sind die Fehler auch ohne aufwendige Technik, mit einer einfachen und strukturierten Herangehensweise zu finden. In der 5-teiligen Webinarreihe "Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen" (Grundlagen - Monitoring /Betriebsüberwachung - Sichtprüfung und Inbetriebnahmeprüfungen - Thermographieuntersuchungen an Photovoltaikanlageng - Nachts im Solarpark) werden die Grundlagen für den richtigen Einstieg behandelt und die gängigen Methoden zur Untersuchung von Photovoltaikanlagen vorgestellt. Die Termine sind einzeln buchbar!

    Vieddeo: Teaser zum Webinar: https://www.youtube.com/watch?v=gX1fHvfwF1E&feature=youtu.be

    März 2021

    01.03.2021: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen, Modul 1 "Grundlagen"
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP81-2021-03-01

    03.03.2021: PV-Dachanlagen über 300 kW nach EEG 2021 mit und ohne Ausschreibungsverfahren
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP68-2021-03-03

    03.03.2021: Wirtschaftlichkeit von PV-Dachanlagen nach EEG 2021
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP69-2021-03-03

    04.03.2021: pv@now Software-Schulung "Spezial über 300 kWp"
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2021-03-04

    04.03.2021: Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP31-2021-03-04

    08.03.2021: Photovoltaik-Betreibermodelle für Gewerbe und Kommune
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP08-2021-03-08

    08.03.2021: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen, Modul 2 "Monitoring /Betriebsüberwachung"
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP82-2021-03-08

    09.03.2021: Eigenstrom und Mieterstrom im Mehrfamilienhaus
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP09-2021-03-09

    11.03.2021: Photovoltaik und Speicher – Grundlagen
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP23-2021-03-11

    11.03.2021: Das EEG 2021
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP53-2021-03-11

    12.03.2021: Direktvermarktung und Alternativen über 100 kWp
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP01-2021-03-12

    15.03.2021: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen, Modul 3 "Sichtprüfung und Inbetriebnahmeprüfungen"
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP83-2021-03-15

    16.03.2021: DGS Berater für E-Mobilität
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP03-2021-03-16

    22.03.2021: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen, Modul 4 "Thermographieuntersuchungen an Photovoltaikanlagen"
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP84-2021-03-22

    24.03.2021: pv@now Software-Schulung
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2021-03-24

    25.03.2021: Photovoltaik und Speicher – Aufbauwissen
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP24-2021-03-25

    29.03.2021: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen, Modul 5 "Nachts im Solarpark"
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP85-2021-03-29

     
    April 2021

    13.04.2021: Die drei Erfolgsgeheimnisse von Stromspeichern für PV und E-Mobilität
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP41-2021-04-13

    16.04.2021: pv@now Software-Schulung
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2021-04-16

    16.04.2021: Photovoltaik-Steuerfragen
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP19-2021-04-16

    20.04.2021: DGS Photovoltaik Eigenstrommanager
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP02-2021-04-20

    26.04.2021: PV-Anlage (fast) ohne Finanzamt - wie geht das?
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP05-2021-04-26

    30.04.2021: Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP07-2021-04-30
    Wie Sie mit dem pv@now manager Ihre PV-Projekte im EEG 2021 wirtschaftlich rechnen.

    Bleiben Sie Immer aktuell: Das Programm pv@now ist die erste umfassende internetbasierte Anwendung zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen in allen denkbaren Betreibermodellen. Gerade mit den Neuregelungen zum EEG 2021 wird das professionelle Wirtschaftlichkeitsprogramm pv@now manager für Ihre PV-Projekte unentbehrlich!!

    In der kostenfreien pv@now Software-Schulung "Spezial über 300 kWp" am 04.03. zeigt Michael Vogtmann, wie sich mit dem pv@now-Programm vergleichende Betrachtungen zu "PV-Dachanlagen über 300 kWp" im EEG 2021 erstellen lassen:
    • Wann ist eine Kombination aus PV-Stromlieferung und Ausschreibung wirtschaftlich?
    • Welche Wirtschaftlichkeiten ergeben sich bei Kombinationen aus (wenig) Eigenverbrauch, 50% Direktvermarktung und sonstiger (ungeförderter) Direktvermarktung?
    • Wie geht man in Projektplanung und -berechnung mit Mischformen aus Eigenversorgung, PV-Stromdirektlieferung und geförderter Überschusseinspeisung um und wie lassen sich auch hier die Wirtschaftlichkeiten prognostizieren?

    Jetzt loslegen: Für 4 Wochen den pv@now manager-Projektzugang zum Preis von 50 Euro nutzen ... oder gleich das Jahres-Abo (ab 350 Euro) buchen: www.pv-now.de.
    Nicht verpassen: pv@now manager Jahreslizenz bis Ende Januar 2021 buchen und 2 Monate gratis nutzen!!

    Das Programm pv@now ist die erste umfassende internetbasierte Anwendung zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen in allen denkbaren Betreibermodellen. pv@now liefert Entscheidungshilfen für die Auswahl des passenden Betreibermodells. Die Wirtschaftlichkeit wird aus Sicht aller beteiligten Akteure separat bewertet, also z.B. Investor, Dacheigentümer, PV-Anlagen-Mieter, …

    Bleiben Sie Immer aktuell: Gerade mit den Neuregelungen zum EEG 2021 wird das professionelle Wirtschaftlichkeitsprogramm pv@now manager für Ihre PV-Projekte unentbehrlich!!

    Kunden, die bis Ende Januar 2021 eine pv@now manager Jahreslizenz (ab 350 Euro zzgl Ust.) buchen genießen folgende Vorteile:
    • Mindestens 2 Monate gratis: Sie nutzen pv@now bis 31. März kostenfrei (erst dann beginnt die 12 monatige gebührenpflichtige Lizenz).
    • Ab Anfang Januar sind alle beschlossenen EEG-Änderungen für Erlös- und Betreibermodelle im Programm umgesetzt und für Ihre Wirtschaftlichkeitsberechnungen nutzbar.
    • Bis Ende Januar werden alle beschlossenen EEG-Änderungen für Erlös- und Betreibermodelle im Programm umgesetzt und für Ihre Wirtschaftlichkeitsberechnungen nutzbar sein.
    • Das Programm erscheint in neuem ansprechenden Design mit einfacher Bedienung und intuitiver Benutzerführung.
    • Sie erhalten zudem eine 30 minütige kostenlose individuelle Hilfe und online-Begleitung durch einen DGS-Berater für die Eingabe Ihres ersten Projektes.

    Zum Programm und zur Buchung: www.pv-now.de Beachten Sie auch unsere kostenfreie pv@now-Webinare:

        am 28.01.2021, 14-16 Uhr: www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2021-01-28
        am 18.02.2021, 14-16 Uhr: www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2021-02-18
        am 24.03.2021, 14-16 Uhr: www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2021-03-24
    Unser Tipp: Webinar und Seminar zum „EEG 2021“

    Die EEG Novellierung zum „EEG 2021“ soll ab Januar 2021 in Kraft treten. Was sind die wesentlichen Änderungen für die Photovoltaik? Wie gestalten sich die künftigen Ausbaupfade und welchen Bedeutungszuwachs bekommen Ausschreibungen? Gibt es regulatorische Verbesserungen für „Eigenversorgungsanlagen“ und auch für "Mieterstrom"? Und welche Lösungen sind für Ü20 Anlagen in den 178 Seiten Gesetzestext zu finden? Die DGS Akademie Franken bietet Ihnen am 05.01.2020 ein zweistündiges Webinar zum "EEG 2021" und am 25. Januar ein Tagesseminar zur ausführlichen Behandlung und Vertiefung EEG-bezogener Fragestellungen.

    Januar 2021

    05.01.2021: Die EEG-Novelle "EEG 2021" (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP52-2021-01-05

    13.01.2021, Nürnberg: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen- Teil 1 (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP05-2021-01-13

    14.01.2021, Nürnberg: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen - Teil 2 (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP06-2021-01-14

    18.01.2021: Konkrete Lösungen für Ü20-PV-Anlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP33-2021-01-18

    19.01.2021, Nürnberg: Photovoltaik im Gebäude (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP23-2021-01-19

    21.01.2021, Nürnberg: Gewerbespeicher (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP12-2021-01-21

    21.01.2021: "Pack die Sonne in den Tank" (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP71-2021-01-21

    25.01.2021, Nürnberg: Das EEG 2021 (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP33-2021-01-25

    28.01.2021: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2021-01-28
     
    28.01.2021: Basiswissen E-Mobilität in Unternehmen, Teil 1 (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP29-2021-01-28

    29.01.2021: Cloud- und Community-Tarife für Photovoltaik-Prosumer durchschauen, bewerten und beraten (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP26-2021-01-29


    Februar 2021

    01.02.2021: Echte Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP06-2021-02-01

    03.02.2021, Nürnberg: Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP01-2021-02-03

    04.02.2021: Basiswissen E-Mobilität in Unternehmen, Teil 2 (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP30-2021-02-04

    05.02.2021: EU-Prosumerfreiheit ab 2021? - Bürgerstromhandel und Energy Sharing (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP32-2021-02-05

    09.02.2021, Nürnberg: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik (Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2021-02-09
     
    18.02.2021: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2021-02-18

    19.02.2020: PV-Eigenversorgung, Messen und Schätzen - BNetzA-Leitfäden für EEG-Umlagepflichtige (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP66-2021-02-19

    23.02.2021, Nürnberg: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen- Teil 1 (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP05-2021-02-23
     
    24.02.2021, Nürnberg: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen - Teil 2 (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP06-2021-02-24

    25.02.2021, Nürnberg: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP16-2021-02-25

    Mit wenig Aufwand zum Experten für mehr Umsatz in 3 krisenfesten Wachstumsfeldern!

    Der aktuelle Leitfaden zu Stromspeicher für solare Eigenversorgung + Elektro-Tankstellen, der von denersol in Kooperation mit DGS Franken herausgegeben wird, bietet noch bis 15.12.2020 einen Markteinführungs-Rabatt von 20 %: Das Handbuch (digital) in pdf-Format bietet mehr als 120 Seiten geballtes Praxiswissen und dazu mehr als 40 Seiten ausführliche Ergebnisse und Betriebserfahrungen aus best practice Beispielen.

    Der aktuelle Speicher-Ratgeber zu "Wirtschaftlichkeit, Technik, Anbieter und Produkten" wirbt mit folgendem Nutzen:

    • Erweiteren Sie das Leistungsangebot Ihres Unternehmens, indem Sie sich als Experte in den Wachstumsfeldern Photovoltaik, Batteriespeichersysteme und Elektromobilität positionieren.
    • Massive Umsatzsteigerung bei deutlich geringerem Kosten- und Zeitaufwand, weil Sie in kürzerer Zeit Projekte abwickeln werden, die Sie Ihren Kunden heute ggf. noch nicht einmal anbieten (können).
    • Erweitern Sie mit minimalem Zeiteinsatz Ihre Kompetenz, schaffen Sie Vertrauen und erhöhen Sie damit die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
    • Erfahren Sie alles Wissenswerte, worauf bei Auslegung, Planung und Umsetzung von Stromspeichern für Elektro-Mobilität zu achten ist, und welche Anbieter und Lösungen es dafür gibt.

    Format: Digital. Pdf-Dokument zum Download mit 120+ Seiten (inklusive 40 Seiten+ Projektergebnisse und Betriebserfahrungen)
    Preis: 899.- € (netto zzgl. gesetzl MwSt.).

    Rabatt: Bis 15.12.2020 gilt ein einmaliger Rabatt von 20 % (hier klicken)

    ---
    Veranstaltungen der DGS Akademie Franken mit Dietmar Geckeler, denersol

    21.01.2021, Nürnberg: Gewerbespeicher (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP12-2021-01-21

    13.04.2021: Die drei Erfolgsgeheimnisse von Stromspeichern für PV und E-Mobilität (online-Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP41-2021-04-13
    Nach kurzer Sommerpause im August startet die DGS Akademie Franken in die zweite Jahreshälfte wieder mit zahlreichen online- und Präsenzveranstaltungen. Auf kurzfristige Neuheiten und Neuigkeiten, wie etwa einem novellierten EEG, das im Herbst kommen soll, wird die Akademie mit zusätzlichen Angeboten reagieren, um Sie jederzeit fit und auf dem Laufenden zu halten.

    Hier wollen wir Ihnen in aller Kürze einmal die Struktur der DGS Akademie Franken darstellen, siehe dazu:  www.solarakademie-franken.de/index.php?id=290. Die DGS Akademie Franken hat ihren Sitz in Nürnberg und wird von der Solaren Dienstleistungen GbR geführt. Sie gliedert sich in zwei Sparten:

    - In die Solarsparte ("Solarakademie") führt die DGS Akademie Franken für ca. 2.000 Teilnehmer/Jahr zahlreiche Einzelveranstaltungen in Form von Webinaren und Seminaren durch. Sie integriert auch die DGS SolarSchule Nürnberg, die direkt von der DGS Franken getragen wird. Sie führt spezifische DGS Lehrgänge, wie zum Beispiel den "DGS Solar(fach)berater Photovoltaik", den "DGS Photovoltaik Eigenstrommanager" und den "DGS Berater für E-Mobilität" durch.

    - Als zweite Sparte der DGS Akademie Franken gibt es seit eineinhalb Jahren spezielle Angebote für Energieberater ("Energieberater-Akademie"). Mit jährlich ca. 800 Teilnehmern ist sie inzwischen fest etabliert. Sie macht Solarthemen mitunter auch für jene Energieberater schmackhaft, die sich den Erneuerbaren Energien bisher noch wenig angenommen haben. So beispielsweise am 26.10. beim Webinar "Energieautarkie bei Heizung und Warmwasser" (www.energieberater-akademie.de/termine/WW05-2020-10-26). Aber auch klassische Themen wie "Wärmebrücken in Neubau und Bestand" am 21.09.2020 (www.energieberater-akademie.de/termine/SW01-2020-09-21) werden wiederholt angeboten, - natürlich stets mit den begehrten dena-Unterrichtsnachweisen. Durch eine vor-Ort-Kooperation mit dem ENERGIEregion Nürnberg e.V. gibt es für Mitglieder des "Energieberaternetzes Mittelfranken" besondere Konditionen. Im Übrigen gilt auch hier - wie für die Angebote der Solarsparte - der 10% DGS-Rabatt.

    Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen und Ermäßigungen der DGS-Akademie Franken: www.solarakademie-franken.de/index.php?id=364
    Unser Tipps für den September...

    Im Tageseminar "E-Mobilität – das neue Geschäftsfeld der Solarbranche" am 24.09. (www.solarakademie-franken.de/termine/SP22-2020-09-24) mit Annette Schwabenhaus wird Ihnen grundlegendes Wissen zu E-Fahrzeugen und Ladetechnik vermittelt. Sie erhalten einen Überblick zu Fahrzeugtypen und Modellen, Antriebs- und batterietechnischen Konzepten und welche Lade- und Stecker-Systeme am Markt verfügbar sind. Auch das Thema Lade-Lastmanagement für die gleichzeitige Betankung mehrerer Fahrzeuge wird behandelt. Kosten und Nutzen werden abgewogen. Im Besonderen wird der Bezug zu Photovoltaik und zu Speichersystemen hergestellt, damit Sie E-Mobilität in Ihre Beratungs- und Verkaufstätigkeit einbinden und bereits bestehende Geschäftsbereiche erfolgreich erweitern können.

    Im Tageseminar "Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen" am 29.09. (www.solarakademie-franken.de/termine/SP03-2020-09-29) mit Michael Vogtmann wird den Teilnehmern das Rüstzeug an die Hand gegeben, um die Wirtschaftlichkeit von PV-Projekten zu ermitteln. Anhand der verschiedenen Vergütungs- und Betreibermodelle werden typische Beispiele für PV-Anlagen ohne und mit Speicher durchgerechnet.


    September 2020

    01.-04.09.2020, Nürnberg: DGS Berater für E-Mobilität (Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP03-2020-09-01

    08.-11.09.2020, Nürnberg: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik (Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2020-09-08

    14.09.2020: Echte Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP06-2020-09-14

    18.09.2020: Versorgungsmodelle vor Ort – neue Chancen für die eigene Photovoltaik (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP51-2020-09-18

    24.09.2020, Nürnberg: E-Mobilität – das neue Geschäftsfeld der Solarbranche (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP22-2020-09-24

    29.09.2020, Nürnberg: Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP03-2020-09-29


    Oktober 2020

    02.10.2020: Photovoltaik und BHKW (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP19-2020-10-02

    05.10.2020, Nürnberg: Photovoltaik im Gebäude (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP23-2020-10-05

    08.10.2020: Steckersolargeräte - Strom einfach selber machen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP08-2020-10-08

    09.10.2020, Nürnberg: Batteriespeichersysteme (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP11-2020-10-09
     
    13.10.2020: Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP07-2020-10-13

    14.10.2020: PV-Anlage (fast) ohne Finanzamt - wie geht das? (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP05-2020-10-14

    16.10.2020: Der Smart-Meter-Rollout hat begonnen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP18-2020-10-16
     
    19.10.2020, Nürnberg: Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP01-2020-10-19

    20.10.2020: Nürnberg: Photovoltaik nach Ende der EEG-Förderung (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP10-2020-10-20

    27.10.2020, Nürnberg: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen- Teil 1 (Seminar, ausgebucht)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP05-2020-10-27

    28.10.2020, Nürnberg: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen - Teil 2 (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP06-2020-10-28

    29.10.2020, Nürnberg: Gewerbespeicher (Seminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP12-2020-10-29
    Die Clearingstelle EEG-KWKG hat mit Votum vom 25. Juni 2020 einem PV-Anlagenbetreiber Recht gegeben, der seine von der EEG-Umlage für die Eigenversorgung befreite Bestandsanlage um 30 % erweitert hatte. Der Anlagenbetreiber wollte die EEG-Umlagebefreiung nach der Regelung zum „Repowering“ in § 61e EEG auch für die vor dem 1. Januar 2018 zugebauten Module in Anspruch nehmen.

    Diese sah der Netzbetreiber aber als neue Anlage, und behielt für den vor Ort selbst verbrauchten Strom anteilig die EEG-Umlage ein. Die Regelung zum Repowering von Bestandsanlagen gelte nicht, weil die neuen Module die bestehenden Module weder erneuert, noch ersetzt noch erweitert hätten, wie in § 61e Abs. 2 Nr. 1 Buchstabe c gefordert. Jedes Modul sei nach dem EEG als eine Anlage anzusehen. Die zugebauten Module seien keine Erweiterung der einzelnen Bestandsmodule, jedenfalls aber werde im Verhältnis der jeweils einzelnen Module die Grenze von 30% überschritten.

    Der von NÜMANN + SIEBERT Rechtsanwälte vertretene PV-Anlagenbetreiber argumentierte dagegen, dass die Regelung die Module "an einem Standort" als Einheit addressiere. Die Clearingstelle bestätigte diese Sichtweise  in Ihrem jetzt veröffentlichten Votum 2020/14 und gab dem Anlagenbetreiber Recht. Der Netzbetreiber muss die einbehaltene EEG-Umlage zurückzahlen. Die Kanzlei NÜMANN + SIEBERT erläutert in Ihrem blog green-energie-law.com , welche Bedeutung die Entscheidung für Betroffene hat und wer sich auf diese berufen kann.

    Das Votum: www.clearingstelle-eeg-kwkg.de/sites/default/files/2020-07/Votum_2020_14_XI.pdf
    Entsprechend der jüngsten Mitteilung der bayerischen Staatsregierung sind Präsenzangebote der Erwachsenenbildung im Rahmen der infektionsschutzrechtlichen Regelungen ab 30. Mai 2020 grundsätzlich wieder möglich. Die DGS Akademie Franken hat ein Hygiene-Konzept erstellt, das hier eingesehen werden kann.

    In den vergangenen Wochen wurden zahlreiche Veranstaltungen im online-Format angeboten, überwiegend 2-stündige Webinare, aber auch online-Tagesseminare. Dazu haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten. Auch im Juni und Juli gibt es überwiegend online-Angebote. Als Präsenzveranstaltung wird aber der DGS Kurs „Solar(fach)berater Photovoltaik“ vom 23. bis 26.06.2020 stattfinden, beschränkt auf 12 Teilnehmer (noch 3 freie Plätze). Das Angebot an Präsenzveranstaltungen wird dann ab 2. Halbjahr wieder deutlich zunehmen, aber auch die beliebten Webinare werden beibehalten. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.

    Ob in realen oder virtuellen Räumen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    Unser Tipps für den Juni, Wirtschaftlichkeit und Steuer bei Photovoltaik:

    Im Online-Tageseminar Wirtschaftliche Erlös- und Betreibermodellen für PV-Anlagen am 09.06. mit Michael Vogtmann wird den Teilnehmern das Rüstzeug an die Hand gegeben, um die Wirtschaftlichkeit von PV-Projekten zu ermitteln. Anhand der verschiedenen Vergütungs- und Betreibermodelle werden typische Beispiele für PV-Anlagen ohne und mit Speicher durchgerechnet.

    In der 2-stündigen Online-Sprechstunde Photovoltaik-Steuerfragen am 19.06. gibt Steuer-Experte Thomas Seltmann einen kurzen Überblick zu aktuellen Steuerthemen für Solarbetreiber. Danach steht Markus Sprenger, Steuerberater mit umfassenden Praxiserfahrung bei der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen, Rede und Antwort.

    Juni 2020

    03.06.2020: Ich mach meinen Strom selbst – einfach mit einem Steckersolargerät (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP63-2020-06-03

    05.06.2020: Verschmutzung und Reinigung von PV-Anlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP58-2020-06-05

    09.06.2020: Wirtschaftliche Erlös- und Betreibermodellen für PV-Anlagen (online-Tagesseminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP03-2020-06-09

    10.06.2020: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2020-06-10

    15.06.2020: Echte Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP06-2020-06-15

    19.06.2020, Nürnberg: online-Sprechstunde: Photovoltaik-Steuerfragen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP62-2020-06-19

    19.06.2020: Ertragsprognose für netzgekoppelte PV-Anlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP20-2020-06-19

    22.06.2020: Power-to-heat: Photovoltaik zur regenerativen Wärmeerzeugung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP25-2020-06-22

    23.06.2020, Nürnberg: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik (4-Tages-Kurs)
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2020-06-23

    26.06.2020: Ü20-Photovoltaik-Anlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2020-07-14

    Juli 2020

    03.07.2020: Cloud- und Community-Tarife für Photovoltaik-Prosumer durchschauen, bewerten und beraten
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP26-2020-07-03

    06.07.2020: Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP07-2020-07-06

    08.07.2020: Photovoltaik und Speicher - Grundlagen
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP23-2020-07-08

    13.07.2020: PV-Anlage (fast) ohne Finanzamt - wie geht das?
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP05-2020-07-13

    14.07.2020: pv@now Software-Schulung
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2020-07-14

    14.07.2020: Photovoltaik und Speicher - Aufbauwissen
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP24-2020-07-14

    Mit dem Kurs "DGS Solar(fach)berater Photovoltaik" sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, in einem herausfordernden Marktumfeld, PV-Anlagen erfolgreich zu vertreiben. Dafür werden zunächst die wesentlichen technischen und planerischen Grundlagen der Photovoltaik vermittelt. Den Schwerpunkt des Kurses bildet jedoch die Fragestellung wie PV-Anlagen heute, vor allem auf Ein- und Mehrfamilienhäusern, wirtschaftlich betrieben werden können. Folglich werden die verschiedenen Anlagen-, Betreiber- und Vertriebskonzepte vorgestellt und deren Vor- und Nachteile intensiv diskutiert. Auf diese Weise werden die Teilnehmer befähigt, Interessenten ein auf die jeweiligen Anforderungen optimal abgestimmtes Angebot zu unterbreiten.

    Der Abschluss zum Solar(fach)berater Photovoltaik wird nach einer schriftlichen Prüfung zertifiziert.

    •    Unsere Termine in 2020: 23. bis 26.06.2020; 15. bis 18.09.2020; 08. bis 11.12.2020

    Weitere DGS-Kurse:
    •    DGS Berater für E-Mobilität: 01. bis 04.09.2020, 02. bis 05.11.2020
    •    DGS Photovoltaik Eigenstrommanager: voraussichtlich 17. bis 20.11.2020
    Aufgrund der aktuellen Coronakrise informieren wir Sie, dass wir unsere Veranstaltungen in einer verantwortungsvollen Weise für Sie ermöglichen:

    Das Tagesseminar "Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik" am 27.03.2020 wird nicht als Präsenzseminar, sondern als reines Online-Seminar durchgeführt. Die folgenden Tagesseminare ab dem 20. April werden sowohl als Präsenz- und als auch als Online-Seminare angeboten. Die Präsenzseminare können nur stattfinden, wenn Versammlungen zum vorgesehenen Datum von der Regierung wieder möglich/erlaubt sind. Dies wäre aktuell der Fall. Unabhängig davon können die kommenden Seminare jederzeit auch für das Online-Format (um)gebucht werden. Im Übrigen bieten wir zu vielen Themen weiterhin 2-stündige Webinare.

    Für die Präsenzseminar haben wir die Teilnehmerzahl (derzeit für den April) auf 16 Teilnehmer beschränkt, um einen ausreichenden Abstand zwischen den Sitzplätzen zu gewährleisten. Wir achten darauf geforderte Schutzmaßnahmen einzuhalten und fordern auch von unseren Besuchern, die Vorgaben des Gesundheitsministeriums zu berücksichtigen.

    Wir hoffen, dass unsere Themen und Inhalte Ihr Interesse finden und zur Teilnahme motivieren. Mit unserem angepassten Angebot wollen Ihnen dabei ein angemessenes Verhalten und Sicherheit bieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    Unser Tipp: Zwei wichtige Rechtsseminare am 20. und 21.04.:

    Das Nachmittagsseminar "EEG nach dem Winter- und Klimapaket: Chancen und Risiken für PV-Projekte" am 20.04. führt in die bereits in Kraft getretenen und anstehenden Änderungen infolge des „Klimapakets“ der Bundesregierung und des „Winterpakets“ der Europäischen Union ein. Insbesondere die Änderungen bei der Abgrenzung der Eigenversorgung zum „Mieterstrom“ durch die Eigenversorgungs-Gemeinschaften werden besprochen. Denn: Die novellierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie („RED2“) ist bis Mitte 2021 in das deutsche Recht umzusetzen!

    In diesem Seminar "Photovoltaik und Recht: Gewährleistungs- und Haftungsfragen für Planer, Handwerker und auch Gutachter" am 21.04. mit RA Peter Nümann und ö.b.v. Sachverständigem Björn Hemmann werden Ihnen zentrale Fragen aus der Praxis des Erst- und Zweitmarktes erläutert und juristisch bewertet: Was darf in Angeboten, z.B. an Erträgen, zugesagt werden, was bedeutet Gewährleistung und Garantie, unter welchen Bedingungen kann in andere Gewerke eingriffen werden, für welche Fehler kann ein Planer belangt werden? Wo liegen die Fallstricke zuletzt auch für Gutachter selbst?


    März 2020

    20.03.2020: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2020-03-20

    27.03.2020: Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik (Online-Tagesseminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP31-2020-03-27

    April 2020

    03.04.2020: Der Smart-Meter-Rollout hat begonnen - neue Chancen für die Branche, Betreiber und Verbraucher (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP18-2020-04-03

    20.04.2020: EEG nach dem Winter- und Klimapaket: Chancen und Risiken für PV-Projekte (als Präsenzseminar oder Online-Seminar buchbar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP27-2020-04-20
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP57-2020-04-20 (online)

    21.04.2020: Photovoltaik und Recht: Gewährleistungs- und Haftungsfragen für Planer, Handwerker und auch Gutachter (als Präsenzseminar oder Online-Seminar buchbar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP20-2020-04-21
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP50-2020-04-21 (online)

    24.04.2020: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2020-04-24

    27.04.2020: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen- Teil 1: Bauleitplanung und Recht (als Präsenzseminar ausgebucht, nur noch als Online-Seminar buchbar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP35-2020-04-27 (online)

    28.04.2020: Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen - Teil 2: Technik und Erlösmodelle (als Präsenzseminar ausgebucht, nur noch als Online-Seminar buchbar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP36-2020-04-28 (online)

    29.04.2020: Gewerbespeicher (als Präsenzseminar oder Online-Seminar buchbar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP12-2020-04-29
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP42-2020-04-29 (online)
    Der Smart-Meter-Rollout (SMR) hat begonnen: Am 17. Februar begann die formelle Einbaupflicht nach erfolgter Markterklärung durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik). Der SMR betrifft in den kommenden Jahren viele Bürger, Kommunen und Unternehmen sowie über eine Million PV-Anlagenbetreiber in Deutschland. Grundlage ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vom September 2016. Millionen von Verbrauchern und Stromproduzenten - über 7 kW bzw. 1 kW Erzeugungsleistung! - werden zum Einbau von Smart Metern verpflichtet. Die Zwangsbeglückung der PV-Betreiber beginnt voraussichtlich erst ab Ende des Jahres, aber viele Fragen stellen sich schon heute und manchmal lohnt es sich schon jetzt zu handeln.

    Das Webinar bringt Sie als Anlagenbetreiber bzw. Planer auf den aktuellen Stand, um die Anforderungen und neuen Möglichkeiten, die sich durch den Smart-Meter-Rollout ergeben, für Ihre Projekte bewerten und nutzen zu können. Kooperationspartner im Webinar ist die "ComMetering GmbH" aus Kirchdorf, die v.a. für die kleineren Anlagenbetreiber angepasste Smart Meter Lösungen anbietet.

    Mehr Infos unter www.solarakademie-franken.de/termine/WP18-2020-04-03
    Kombi-Seminar am 05./06.02.2019, jeweils 9 - 17 Uhr (einzeln oder mit 10% Kombi-Rabatt gemeinsam buchbar): Welche Standorte eignen sich für große PV-Anlagen? Welche Anforderungen ergeben sich für Freiflächenanlagen aus der Bauleitplanung, wie verhält es sich mit besondere Gebieten, z.B. Deponien, Konversionsflächen? Welche privatrechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen, z.B. bei Dachmieten, bei der rechtlichen Eigentumssicherung durch Dienstbarkeiten? Was sind bei großen PV-Projekten realistische Zeitpläne, was können Sie selbst, was nur in Kooperation mit Partnern umsetzen?

    In den zwei gemeinsam buchbaren Tagesseminaren zur Technik und Planung großer PV-Anlagen gehen wir mit Ihnen die wichtigsten Schritte durch: Von der Idee über die Umsetzung bis hin zur Übergabe der PV-Anlage an den Investor.

    Am ersten Seminartag „Bauleitplanung und Recht“ stehen die Belange der Bauleitplanung und die privatrechtliche Planung im Fokus: Stadtplaner Peter Markert und Landschaftsarchitekt Rainer Brahm ermöglichen Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der kommunalen Planungshoheit. Anhand von Beispielen erlangen Sie ein besseres Verständnis, wie Flächen am besten gesichert und für PV-Projekte nutzbar gemacht werden können. Auch werden wichtige ökologische Aspekte, wie Biodiversität und Artenschutz behandelt, die über Akzeptanz und Erfolg eines Projektes entscheiden können. Rechtsanwalt Peter Nümann erläutert zudem die wesentlichen energierechtlichen Rahmenbedingungen und vertraglichen Besonderheiten wie etwa Gewährleistungs- und Haftungsfragen.

    Am zweiten Seminartag „Technik und Erlösmodelle“ erhalten Sie Einblick in die technische Planung, in Erlösmodelle und deren Wirtschaftlichkeit. Wir richten mit Ihnen den Blick auf die technischen Besonderheiten bei Großen PV Anlagen: Vom Ort-Termin über die Auslegung und Komponentenauswahl, weiter zu Normen und Richtlinien bis hin zur Logistik und Umsetzung erläutern die DGS-Referenten Christian Dürschner und Björn Hemmann, auf was Sie in der Projektentwicklung achten müssen. Sie erfahren, wie Sie typische Fehler und Hindernisse vermeiden, auch wie Sie mit Dienstleistern zusammenarbeiten können. In einem weiteren Schwerpunkt werden die verschiedenen Finanzierungs- und Erlösmodelle beleuchtet: Eigenversorgung, geförderte und sonstige Direktvermarktung (PPA), Regelenergie, ebnso das Verfahren und die Chancen für EEG Ausschreibungen.

    Mit Besuch dieser beiden Seminartage, die einzeln oder mit Kombi-Rabatt gemeinsam gebucht werden können, haben Sie sich einen wichtigen Überblick über Große Photovoltaik auf Dächer und Freiflächen verschafft, um die Herausforderung für zukünftige größere Projektvorhaben realistisch abschätzen und bewerten zu können.

    Infos und Buchung

    Tag 1: Bauleitplanung und Recht
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP05-2020-02-05

    Tag 2: Technik und Erlösmodelle
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP06-2020-02-06
    Wir freuen uns Ihnen den pv@now manager Projektzugang vorstellen zu dürfen: Arbeiten Sie für einmalig 50 EUR vier Wochen lang in der Vollversion um Ihr Projekt aufzusetzen. Egal ob klein oder groß, einfach oder komplex, eine Planung oder Varianten.

    Damit können Sie, auch wenn Sie vielleicht nur ein einzelnes Projekt vorhaben, von pv@now profitieren. Klar, wer wiederkehrend und viele Projekte berechnet, nutzt die Vollversion im Jahres-Abo.

    Der pv@now manager Projektzugang bietet eine ausreichend lange Nutzungsdauer ohne Verpflichtungen. Er ist im Umfang ohne Einschränkungen im Vergleich zum Jahres-Abo, eine elegante Gelegenheit. Am Ende des Nutzungszeitraum ist keine Kündigung oder sonstige Mitteilung erforderlich, Ihr Zugang erlischt, Ihre Projekte werden gelöscht. Über ein Upgrade haben Sie die Möglichkeit ins pv@now manager Jahres-Abo zu wechseln, bei einem Upgrade bleiben all Ihre hinterlegten Projekte und Pläne erhalten.

    Lernen Sie pv@now im Projektzugang kennen: www.pv-now.de! Und wie gehabt bieten wir Ihnen zum Einstieg telefonische Beratung (0911 / 376 516 30) und regelmäßig zweistündige, kostenlose Webinare. Die aktuellen webinar-Termine erfahren Sie auf den Seiten der DGS Akademie Franken (www.solarakademie-franken.de).
    Das Seminar „E-Mobilität – das neue Geschäftsfeld der Solarbranche“ am 22.01.2020 vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen zu E-Fahrzeugen und Ladetechnik. Im Besonderen wird der Bezug zu Photovoltaik und zu Speichersystemen hergestellt, damit Sie E-Mobilität in Ihre Beratungs- und Verkaufstätigkeit einbinden und bereits bestehende Geschäftsbereiche erfolgreich erweitern können.

    Was müssen Sie als Neu- bzw. Quereinsteiger oder Nichttechniker in die PV-Branche unbedingt wissen? Im Seminar "Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik" am 03.02.2020 vermittelt Ihnen Dipl. Ing. Björn Hemmann die nötigen Begriffe und Zusammenhänge aus dem Blickwinkel der Photovoltaik: Von Strom, Spannung, Leistung, Arbeit über Module, Wechselrichter, Speicher, Verbraucher und Netz.

    Januar 2020

    17.01.2020
    pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2020-01-17

    22.01.2020
    E-Mobilität – das neue Geschäftsfeld der Solarbranche
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP22-2020-01-22

    Februar 2020

    03.02.2020
    Echte Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP06-2020-02-03

    03.02.2020
    Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP01-2020-02-03

    04.02.2020
    Photovoltaik im Gebäude
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP23-2020-02-04

    05.02.2020
    Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen- Teil 1: Bauleitplanung und Recht
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP05-2020-02-05

    06.02.2020
    Große Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen - Teil 2: Technik und Erlösmodelle
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP06-2020-02-06

    14.02.2020
    pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2020-02-14

    17.02.2020
    Photovoltaik und BHKW (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP19-2020-02-17

    18.02.2020
    DGS Solar(fach)berater Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2020-02-18 26./27.02.2020
    Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP16-2020-02-26

    28.02.2020
    Photovoltaik-Rückstromtechniken (Praxisseminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP15-2020-02-28
    Am 17.10.2019 haben die ersten 12 Teilnehmer erfolgreich die Prüfung zum "DGS Berater für E-Mobilität" bei der DGS Akademie Franken abgelegt. Nach vier intensiven Schulungstagen zeigen sich die Absolventen für die Herausforderungen in ihrem neuen Geschäftsfeld motiviert und gestärkt.

    „Die Fortbildung hat mir sehr gut gefallen. Ich habe viel Wissen zum Thema e-Mobilität fundiert und toll auf den Punkt gebracht vermittelt bekommen und kann nun Unternehmen, Kommunen oder auch private Interessenten bei Planung und Umsetzung von e-Mobilitätskonzepten professionell beraten. Besonders interessant fand ich, dass e-Mobilität heute schon – wenn richtig beraten - ein signifikanter Business-Zweig ist. Hier lassen sich bestimmt auch für uns enorme Potenzial erschließen, die unser Kerngeschäft Photovoltaik deutlich stärken werden.", so Kursteilnehmer Ralf Giessmann, Geschäftsführer der energy-rockstars GmbH & Co.KG.

    Annette Schwabenhaus, E-Mobilitäts-Expertin und Hauptreferentin im DGS-Kurs, erklärt: "Wir haben für unsere Teilnehmer die Grundlagen und Hilfsmittel geschaffen, dass diese als Berater ihre privaten, gewerblichen und kommunalen Kunden echte Umstellungspotenziale aufzeigen und bedarfsgerechte Maßnahmen empfehlen können. Dabei kommt es mir für die Beraterpraxis auch sehr auf ein sachgerechtes Vorgehen bei Angebot, Analyse, Bericht und Präsentation an." Und auch Michael Vogtmann, der zum Themenbereich "Photovoltaik und E-Mobilität im Verbund" vorgetragen hat, ergänzt: "Wie das eigene Elektroauto mit Solarstrom laden, den E-Fuhrpark mit einer Photovoltaikanlage auf dem Firmendach versorgen, kommunale E-Fahrzeuge klimafreundlich betreiben – diese und ähnliche Fragen werden immer häufiger von Kunden gestellt. Sie eröffnen Solarunternehmen neue Projekt- und Vertriebschancen".

    Dabei spricht der DGS-Kurs neben den Projektentwicklern und Vertriebsmitarbeiter in Solarfachfirmen auch weitere Akteure an, z.B. Energiegenossenschaften, Energieberater, Stadtwerke. Der Lehrgang wird nach Akademieleiter Stefan Seufert künftig noch viel Nachfrage finden.

    Der nächste Kurs findet vom 31.03. bis 03.04.2020 statt. Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/KP03-2020-03-31
    Im Seminar "Photovoltaik und Recht: Gewährleistungs- und Haftungsfragen" am 19.11.2019 erläutert Ihnen Rechtsanwalt Peter Nümann zentrale Fragen aus der Praxis des Erst- und Zweitmarktes: Was darf in Angeboten, z.B. an Erträgen, zugesagt werden, was bedeutet Gewährleistung und Garantie, unter welchen Bedingungen kann in andere Gewerke eingriffen werden, für welche Fehler kann ein Planer belangt werden?

    Was müssen Sie als Neu- bzw. Quereinsteiger oder Nichttechniker in die PV-Branche unbedingt wissen? Im Seminar "Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik" am 21.11.2019 vermittelt Ihnen Dipl. Ing. Björn Hemmann die nötigen Begriffe und Zusammenhänge aus dem Blickwinkel der Photovoltaik: Von Strom, Spannung, Leistung, Arbeit über Module, Wechselrichter, Speicher, Verbraucher und Netz.

    Es gibt eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden, die bei der Fehlersuche an Solarstromanlagen angewendet werden. Oft sind die Fehler allerdings auch ohne aufwendige Technik, mit einer einfachen und strukturierten Herangehensweise zu finden. Das 2-Tages-Seminar "Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen" befasst sich im Teil 1 am 21.11.2018 mit den theoretischen Grundlagen, im Teil 2 am 22.11.2018 geht es dann um die Messmethoden (mit Schwerpunkt "Rückstromthermographie und Outdoor Elektrolumineszenz", die auch in einem Praxisteil erprobt werden.)


    November 2019

    04.11.2019: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-11-04

    05.11.2019: Auf dem Weg zur Autarkie. Wirtschaftlich tragfähige Lösungen mit Photovoltaik im Wohngebäude
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP25-2019-11-05

    08.11.2019: Photovoltaik und Speicher - Aufbauwissen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP24-2019-11-08

    11.11.2019: Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP07-2019-11-11

    15.11.2019: PV-Anlage ohne Finanzamt - wie geht das? (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP05-2019-11-15

    19.11.2019: Photovoltaik und Recht: Gewährleistungs- und Haftungsfragen für Planer, Handwerker und auch Gutachter
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP20-2019-11-19

    21.11.2019: Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP01-2019-11-21

    22.11.2019: Cloud- und Community-Tarife für Photovoltaik-Prosumer durchschauen, bewerten und beraten (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP26-2019-11-22

    28.11.2019: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP16-2019-11-28

    29.11.2019: Power-to-heat: Photovoltaik zur regenerativen Wärmeerzeugung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP25-2019-11-29


    Dezember 2019


    02.12.2019: Direktvermarktung und Alternativen über 100 kWp (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP01-2019-12-02

    03.12.2019: Photovoltaik im Gebäude
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP23-2019-12-03

    05.12.2019: Photovoltaik-Rückstromtechniken (Praxisseminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP15-2019-12-05

    06.12.2019: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-12-06

    10.-13.12.2019: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2019-12-10
    Die Methoden der sogenannten "Rückstromtechniken" sind Dunkelkennlinien-Messungen, Elektrolumineszenz, Rückstromthermographie, der Bypassdiodencheck. Dabei werden Module oder ganze Modulstränge mit Hilfe eines externen Netzteil rückwärts bestromt, um dann mit Spezialkameras Aufnahmen zur Analyse möglicher Fehler zu machen:

    Dunkelkennlinien Messungen stellen eine neue Methode zur effizienten und Wetter unabhängigen Vermessung von Solarstromanlagen dar.

    Elektrolumineszenz ist eine Methode die aus der Zell- und Modulherstellung stammt, mit der man sehr viele Informationen über die Funktion von Solarmodulen gewinnen kann. Hochvolt Netzteile machen es mittlerweile möglich diese Technik auch im Feld in Solarstromanlagen anzuwenden um damit teuere Laboruntersuchungen zu vermeiden.

    Rückstromthermographie bietet eine ideale Ergänzung zur Elektrolumineszenz. Wer ohnehin schon im Feld unterwegs ist und an rückbestromten Solargeneratoren Elektrolumineszenzaufnahmen macht, kann ohne großen Mehraufwand auch nach thermischen Auffälligkeiten suchen, die mit der EL-Methode nicht entdeckt werden können.

    Der Bypassdiodencheck zur Prüfung von Solargeneratoren auf offene Bypassdioden stellt eine zusätzliche Methode zur Fehlersuche da, die ebenfalls mit einem externen Netzteil durchgeführt wird und sozusagen als "Abfallprodukt" noch mit erledigt werden kann.

    Die Solarakademie Franken bietet am 05.12.2018 das Praxisseminar "Photovoltaik-Rückstromtechniken" an. Infos und Buchung unter: www.solarakademie-franken.de/termine/SP15-2019-12-05
    Am 1. August 2019 ist das neue bayerische PV Speicher- und E-Ladestationen Förderprogramm gestartet. Mit bis zu 3.200 € werden Speicher in Verbindung mit einer neuen PV-Anlage als direkter Investitionszuschuss gefördert, sowohl bei Heimspeichern als auch bei Gewerbespeichern von 3 kWh bis 30 kWh nutzbare Kapazität. Voraussetzung für die Förderung sind u.a. intelligente Energiemanagementsysteme mit Smart Meter Gateway-kompatiblen Batterieschnittstellen. Im Gegensatz zum ausgelaufenen baden-württembergischen Förderprogramm dürfen förderfähige Speicher auch größer sein als die PV-Anlage. Für das 10.000-Häuser-Programm stellt das bayerische Wirtschaftsministerium bis Ende 2020 bis zu 24 Millionen Euro bereit.

    In einem Webinar am 18. September referiert DGS-Franken Experte Michael Vogtmann alle Details des Programms und berichtet über erste Erfahrungen.
    Infos und Anmeldung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP28-2019-09-18
    Brave Mieter, wilde Revoluzer - alle wollen Steckersolargeräte! Nach einem Beitrag in der Sendung "quer" des Bayerischen Rundfunks vom 25.07.2019 mit dem Titel "Strom vom Balkon. Wie Bayerns Bürger aus der Kohle aussteigen" wurde in den Medien eifrig kommentiert und diskutiert. In einer Zuschauerpost wurden neben Zuspruch und Begeisterung allerdings auch Bedenken und Fehlmeinungen geäußert. In einer "Stellungnahme der DGS-Franken sowie der Verbraucherzentrale NRW haben Björn Hemmann und Thomas Seltmann daher nochmal Fakten und sachliche Hinweise (insbesondere zum Thema Anmeldepflicht und Sicherheit) gegeben. Der BR-Beitrag und die Stellungnahme können hier abgerufen werden.

    Zudem hat der bayerische Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger am 06. August über Balkonsolaranlagen informiert. Dazu besucht der Minister das DGS-Mitglied, den Fachhandel Alpha-Solar in Hallbergmoos, der gerade einen großen Ansturm auf Balkonsolaranlagen erfährt. Die Presseerklärung und Bilder können Sie hier abrufen. Zudem wurde vom Minister ein kurzes Video auf Facebook veröffentlicht.

    Da die Nachfrage nach Steckersolaranlagen weiter stark gestiegen ist, bietet die Solarakademie Franken am 03.09.2019 erneut ein Webinar für Fachleute und interessierten Personen.
    Infos und Anmeldung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP08-2019-09-03
    Zwei Monatstipps:

    Im Seminar "Batteriespeichersysteme" am 27.09.2019 gibt Klaus Richter ein technisch aktuelles Update über unterschiedliche Produkte. Es werden typische Fehler bei Auslegung und Installation behandelt, ebenso die Schäden im Betrieb. Die einschlägigen Normen, Vorschriften und Sicherheitsanforderungen werden ausführlich besprochen.

    Im 4-tägigen Kurs "DGS Berater für E-Mobilität" vom 14. bis 17.10 erhalten Sie die Kenntnisse, um private, gewerbliche und kommunale Anwender kompetent zum Einsatz von Elektrofahrzeugen und Ladetechnik zu beraten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kombination mit Photovoltaik und Speichertechnik.


    September 2019

    03.09.2019: Steckersolargeräte – Strom einfach selber machen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP08-2019-09-03

    10.09.2019: Photovoltaik im Gebäude
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP23-2019-09-10

    11.09.2019: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2019-09-11

    18.09.2019: Das neue bayerische PV-Speicher(förder)programm (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP28-2019-09-18

    19.09.2019: Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP01-2019-09-19

    23.09.2019: Echte Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus 2019
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP06-2019-09-23

    25.09.2019: PV-Chancen in der EnEV 2016 und bei KfW 40plus (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP02-2019-09-25

    27.09.2019: Batteriespeichersysteme (Tipp!)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP11-2019-09-27


    Oktober 2019

    01.10.2019: Auf dem Weg zur Autarkie. Wirtschaftlich tragfähige Lösungen im Wohngebäude - auch ohne EEG Förderung!?
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP25-2019-10-01

    07.10.2019: Photovoltaik mit Sektorenkopplung im Gewerbe
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP06-2019-10-07

    08.10.2019: Photovoltaik - Gewerbespeicher
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP12-2019-10-08

    11.10.2019: Photovoltaik-Steuerfragen
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP19-2019-10-11

    14.10.2019: DGS Berater für E-Mobilität (Tipp!)
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP03-2019-10-14

    16.10.2019: Photovoltaik und Speicher - Grundlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP23-2019-10-16

    22.10.2019: Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP03-2019-10-22
    Um die Solarfachbetriebe in der Metropolregion Nürnberg besser sichtbar zu machen, richtet die DGS Franken aktuell auf ihrer Internetseite eine Darstellung "Solarfirmen im Großraum Nürnberg / Franken ein:
    https://www.dgs-franken.de/service/solarfirmen-franken.

    Dieses regionale Solarfirmen-Portal wird von verschiedenen anderen neutralen Stellen, z.B. Solarinitiative Nürnberg, aus verlinkt und beworben. Wir freuen uns, wenn Sie (ihr Unternehmen liegt im PLZ-Bereich 90xxx, 91xxx, 95xxx, 96xxx, 97xxx) unser Angebot nutzen und sich mit diesem Formular in unser Liste eintragen. Wir verlangen dafür eine jährliche Pauschale von 50 Euro zzgl. MwSt..

    (Solarfirmen in Franken ist ein DGS-Franken Projekt in Kooperation mit der Solarinitiative Nürnberg und dem Initiativkreis "Erneuerbare Energien" des Forums "Klimaschutz und Nachhaltige Entwicklung" der Metropolregion Nürnberg.)
    Was ist beim Anschluss von Photovoltaik-Generatoren und Stromspeichern an das Niederspannungsnetz zu beachten? Im Webinar "VDE-AR-N 4105" am 12.07.2019 machen Ihnen die PV-Sachverständigen Günter Franke und Björn Hemmann die wesentlichen Neuerungen der Norm verständlich machen. Sie erläutern Ihnen die wichtigen Aspekte für Ihre planerische Tätigkeit.

    Im Seminar "EEG, EnWG, StromStG und MsbG für die Solarteurpraxis" am 17.07.2019 übersetzt "PV-Seminator" Michael Vogtmann wichtige Gesetzte und Verordnungen anhand von zahlreichen Beispielen verständlich in die Praxis. Damit können Sie Wichtiges vom Unwichtigen trennen und für Ihre Kunden rechtssichere und wirtschaftliche PV-Betreiberkonzepte realisieren.



    Juni 2019

    24.06.2019: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-06-24

    24.06.2019: Steckersolargeräte – Strom einfach selber machen (Webinar) - Tipp!!
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP08-2019-06-24

    26.06.2019: E-Mobilität - das neue Geschäftsfeld der Solarbranche (Tipp!)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP22-2019-06-26

    27.06.2019: Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP01-2019-06-27

    28.06.2019: Was bedeutet der Smart-Meter-Rollout für die PV-Branche? (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP18-2019-06-28


    Juli 2019

    03.07.2019: Photovoltaik im Gebäude
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP23-2019-07-03

    04.07.2019: Photovoltaik - Gewerbespeicher
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP12-2019-07-04

    05.07.2019: Modernisierung von Photovoltaik-Bestandsanlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP03-2019-07-05

    12.07.2019: VDE-AR-N 4105 (Webinar) - Tipp!!
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP22-2019-07-12

    12.07.2019: pv@now Software-Schulung (Webinar) - Schwerpunkt: "Mieterstrom-Projekte"
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-07-12

    16.07.2019: Photovoltaik - Kennlinienmessung (Praxisseminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP14-2019-07-16

    17.07.2019: EEG, EnWG, StromStG und MsbG für die Solarteurpraxis - Tipp!!
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP09-2019-07-17
    In Deutschland werden immer mehr Steckersolargeräte, sogenannte Balkonsolar-Anlagen, aufgestellt. Ob an der Hauswand, auf der Garage oder am Balkongeländer: Mieter können sich damit an der Energiewende beteiligen und ihre Stromkosten reduzieren. Doch welche Hersteller und Produkte von Minisolaranlagen gibt es? Welche Leistungsgrößen und welche Montagearten werden angeboten? Was kosten die Geräte?

    Hier finden Sie die Marktübersicht der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie zu steckbaren Solar-Geräten (mit / ohne DGS Standard):

    http://www.pvplug.de/marktuebersicht

    Weitere Marktübersichten finden sie in der Produktdatenbank Stecker-Solar-Geräte des pv-magazines oder im Mini-Solar-Ranking von EmpowerSource:

    https://www.pv-magazine.de/marktuebersichten/produktdatenbank-stecker-solar-geraete/
    https://machdeinenstrom.de/mini-solar-ranking/



    Steckersolargeräte – Strom einfach selber machen (Webinar)

    Vor der Umsetzung einer Minisolaranlage gibt es oftmals Fragen und Unsicherheiten: Wo soll die Anlage am besten montiert werden? Muss sie angemeldet werden? Welcher Stecker darf verwendet werden? Das Webinar "Steckersolargeräte" am 24.06.2019 mit den DGS Experten Jörg Sutter und Klaus Oberzig möchte Licht ins Dunkel bringen und technische und rechtliche Voraussetzungen beschreiben und Umsetzungstipps geben. Für alle, die wissen müssen oder wollen, wie es geht!

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP08-2019-06-24
    Das eigene Elektroauto mit Solarstrom laden, den E-Fuhrpark mit einer Photovoltaikanlage auf dem Firmendach versorgen, kommunale E-Fahrzeuge klimafreundlich betreiben - wie geht das, was kostet das, wie lässt sich das umsetzen? Diese und ähnliche Fragen werden immer häufiger von Kunden gestellt. Sie eröffnen Ihnen die Chance zum Aufbau eines neuen zukunftsfähigen Geschäftsfeldes.

    Das Seminar "E-Mobilität" am 26.06.2019 in Nürnberg vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen zu E-Fahrzeugen und Ladetechnik. Sie erhalten einen Überblick zu Fahrzeugtypen und Modellen, Antriebs- und batterietechnischen Konzepten und welche Lade- und Stecker-Systeme am Markt verfügbar sind. Auch das Thema Lade-Lastmanagement für die gleichzeitige Betankung mehrerer Fahrzeuge wird behandelt. Kosten und Nutzen werden abgewogen. Im Besonderen wird der Bezug zu Photovoltaik und zu Speichersystemen hergestellt, damit Sie E-Mobilität in Ihre Beratungs- und Verkaufs-tätigkeit einbinden und bereits bestehende Geschäftsbereiche erfolgreich erweitern können.

    Weitere Infos: www.solarakademie-franken.de/termine/SP22-2019-06-26
    Eigenversorgung, Lastspitzenkappung, Primärregelleistung oder Notstromversorgung, - durch sinkende Kosten und deutliche Leistungssteigerungen gibt es derzeit viele gute Möglichkeiten, um modernen Gewerbespeicher mit und ohne Solarstrom wirtschaftlich zu betreiben. Doch wie gestaltet sich der Markt genau, welche Arten von Gewerbespeichern gibt es und wie lassen sich diese mit Photovoltaik kombinieren? Welche Anwendungsmöglichkeiten bestehen und welche Geschäfts- und Erlösmodelle resultieren daraus? Dies alles erfahren Sie von unseren beiden Referenten, Dietmar Geckeler und Michael Vogtmann im Seminar "Photovoltaik - Gewerbespeicher" am 04.07.2019 in Nürnberg.

    (Übrigens , den Seminarteilnehmer wird ermöglicht, den Leitfaden "Batteriespeicher - Der Leitfaden für Industrie- und Gewerbeanwendungen", der in Kooperation von denersol und DGS Franken herausgegeben wird, mit 30 % Sonder-Rabatt zu erwerben; keine Teilnahmevoraussetzung.)


    Juni 2019
    04.06.2019: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2019-06-04

    24.06.2019: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-06-24

    26.06.2019: E-Mobilität - das neue Geschäftsfeld der Solarbranche (Tipp!)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP22-2019-06-26

    27.06.2019: Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP01-2019-06-27

    28.06.2019: Was bedeutet der Smart-Meter-Rollout für die PV-Branche? (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP18-2019-06-28


    Juli 2019

    03.07.2019: Photovoltaik im Gebäude
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP23-2019-07-03

    04.07.2019: Photovoltaik - Gewerbespeicher (Tipp!)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP12-2019-07-04


    05.07.2019: Modernisierung von Photovoltaik-Bestandsanlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP03-2019-07-05

    12.07.2019: pv@now Software-Schulung (Webinar) - Schwerpunkt: "Mieterstrom-Projekte"
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-07-12

    16.07.2019: Photovoltaik - Kennlinienmessung (Praxisseminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP14-2019-07-16
    Die DGS fordert die zügige Einführung einer Bepreisung aller klimaschädlichen Emissionen. Dies soll ausnahmslos wie auch aufwandsneutral geschehen und alle Treibhausgase betreffen. Die DGS schlägt einen Preis von 180 Euro pro Tonne CO2 vor. Andere Klimagase sollen gemäß ihrer Klimaschädlichkeit, in Form sogenannter CO2-Äquivalente, besteuert werden. Diesen Beschluss fasste die DGS auf ihrer jährlichen Delegiertenversammlung in Erfurt am vergangenen Wochenende. Unterlegt wird dies mit einem ausführlichen Positionspapier. "Um die Klimaziele noch erreichen zu können, ist eine CO2-Steuer bzw. CO2-Abgabe ohne Alternative" so DGS-Vizepräsident Jörg Sutter "und sie muss jetzt rasch eingeführt und nicht wieder wie andere Klimamaßnahmen zerredet und verschoben werden".

    https://www.dgs.de/fileadmin/bilder/Pressemitteilungen/DGS-Erfurter_Erklaerung_CO2_Positionspapier.pdf
    "In Gewerbe und Industrieunternehmen lassen sich heute große PV-Dachflächenanlagen realisieren, die vorrangig der Eigenversorgung dienen." berichtet Stefan Seufert, der nicht nur die DGS Solarakademie Franken leitet, sondern auch Photovoltaik Checks für Unternehmen durchführt. "Bei hohen Stromverbräuchen sind die Strompreise in vielen Betrieben weit höher als man dies zunächst vermutet. Da lässt sich für die Photovoltaik oft eine hervorragende Wirtschaftlichkeit darstellen!" Allerdings, stellt Seufert heraus, muss sich die Photovoltaik im Wechselspiel mit anderen Technologien behaupten. "Es kommt heute darauf an, die Vorteile von PV-Anlagen- und Speichersysteme im Rahmen eines energetischen Gesamtkonzeptes überzeugend argumentieren zu können, also als Partner von BHKWs, Wärmepumpen und E-Fahrzeugen!"

    Gemeinsam mit DGS Experten Michael Vogtmann hat der Akademieleiter daher vor einigen Jahren bereits den Kurs "DGS Photovoltaik Eigenstrommanager" ins Leben gerufen, der genau diesen Ansprüchen genügen will, nämlich den Gewerbekunden technisch und wirtschaftlich begründet die neuen Chancen der Photovoltaik im Verbund mit den Technologien angrenzender Sektoren aufzuzeigen. Vom 20. bis 24. Mai ist es in Nürnberg nun wieder soweit: Der kommende DGS-Kurs wendet sich an Planer, Ingenieure, Projektentwickler in Solarfachfirmen und Energiegenossenschaften, Energieversorger, Stadtwerke, erfahrene Solateure. Sein Schwerpunkt bilden die Photovoltaik-Betreiberkonzepte zur Direktversorgung und -vermarktung in typischen Anwendungsfällen. Er schließt am 4. Tag mit einer 2,5 stündigen schriftlichen Prüfung ab, die bei erfolgreichem Bestehen zum Zertifikat des "DGS Photovoltaik Eigenstrommanager" führt.

    Mehr Informationen unter: www.solarakademie-franken.de/termine/KP02-2019-05-20
    Empfehlung: Im Seminare "Photovoltaik nach Ende der EEG-Förderung" am 03.04.2019 wird Ihnen ein Überblick über die unterschiedlichen Nutzungsformen der PV-Altanlagen nach Ende der EEG-Förderung gegeben. Wie ist mit den Bestandsanlagen, die in den kommenden Jahren aus der EEG-Förderung herausfallen, umzugehen? Gibt es sinnvolle und sichere Lösungen für deren wirtschaftlichen Weiterbetrieb? Zu jedem PV-Betreiberkonzept braucht es auch das passende Zählerkonzept: Solarstromlieferungen im Mehrfamilienhaus, PV-Anlagen für den Eigenbedarf einer Mietergemeinschaft, die Kombination der PV-Anlage mit Wärmepumpe oder die Erzeugungsanlage in Kombination mit Speichern - Wie funktioniert das messtechnisch, wie funktioniert das abrechnungstechnisch? Das Seminar „Mess- und Abrechnungskonzepte nach dem EEG und KWK-G“ bietet Ihnen am 04.04.2019 die Systematik, um für Ihre eigenen Projekte einen sinnvollen Messaufbau zu erarbeiten.


    April 2019

    03.04.2019: Photovoltaik nach Ende der EEG-Förderung
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP10-2019-04-03

    04.04.2019: Mess- und Abrechnungskonzepte nach dem EEG und KWK-G
    www.solarakademie-franken.de/termine/EE01-2019-04-04

    05.04.2019: Ertragsprognose für netzgekoppelte PV-Anlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP20-2019-04-05

    08.04.2019: PV-Chancen in der EnEV 2016 und bei KfW 40plus (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP02-2019-04-08

    16.04.2019: Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP07-2019-04-16

    17.04.2019: PV-Anlage ohne Finanzamt - wie geht das? (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP05-2019-04-17

    29.04.2019: pv@now Software-Schulung - Schwerpunkt PV als Kapitalanlage und Steuersparmodell (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-04-29


    Mai 2019

    06.05.2019: Direktvermarktung und Alternativen über 100 kWp (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP01-2019-05-06

    20.-24.05.2019: DGS Photovoltaik Eigenstrommanager
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP02-2019-05-20

    24.05.2019: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-05-24

    28.05.2019: Elektrotechnische Grundlagen und Basiswissen der Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP01-2019-05-28

    31.05.2019: Photovoltaik und BHKW (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP19-2019-05-31
    Die Solarinitiative Nürnberg bietet Beratungen und Dienstleistungen zur aktiven Nutzung der Sonnenenergie. Sie informiert Bürger und Unternehmen zu Solarstrom und Solarwärme, initiiert Solarprojekte im Stadtgebiet, und unterstützt Akteure vor Ort bei der Suche von Objekten und geeigneter Partner. Als Akteur auf kommunaler Ebene steht die Solarinitiative Nürnberg jedoch auch in engem Austausch mit regionalen und überregionalen Partnern, wie etwa dem DGS Landesverband Franken und der ENERGIEAGENTUR nordbayern GmbH. So konnte sie etwa maßgebliche Denkanstöße setzen, die z.B. zu bundesweit beachteten PV-Betreiberkonzepten führten, wie etwa der PV-Anlagenvermietung. “. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. und dem Grund-und Hausbesitzerverein Nürnberg hatte sie zuletzt Immobilieneigentümern „passende Lösungen für die Solarstromnutzung in kleinen Mehrfamilienhäuser“ vorgestellt. Weitere Veranstaltungen ähnlicher Art sind in Vorbereitung und werden in ihrer Öffentlichkeitsarbeit, etwa dem neuen Newsletter der Solarinitiative Nürnberg, an Bürger und Unternehmen herangetragen. Mit Photovoltaik-Checks und E-Mobilitäts-Checks für Unternehmen, kirchliche Einrichtungen, Mehrfamilienhäuser wird eine offensive Umsetzungsstrategie verfolgt, im Besonderen Flächenpotentiale und Wirtschaftlichkeiten für PV-Eigenversorgungsanlagen herausgestellt.

    In ihrem Newsletter informiert die Solarinitiative Nürnberg über Neuigkeiten und aktuelle Veranstaltungen zur Solarenergie in Nürnberg:

    Demnächst: Informationsveranstaltung am 26.03.2019:
    Ist das Klima noch zu retten? Aufbruch zu einer erfolgreichen Energiewende!
    Vortrag von Prof. Volker Quaschning, mit einer Begrüßung von Dr. Peter Pluschke, Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, und anschließender Diskussion (Moderation: Wolfgang Müller, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Nürnberg) Die Energiewende ist ins Stocken geraten. Die Klimaschutzziele der Bundesregierung werden verfehlt. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt nicht voran. Was muss jetzt dringend getan werden, um die Erderwärmung auf ein vom Menschen noch erträgliches Maß zu begrenzen? Wie sieht ein Zukunftsszenario auf Basis von 100 % erneuerbaren Energien aus? Der Referent, Volker Quaschning, Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und anerkannter Spezialist auf seinem Gebiet, hält eine Energieversorgung auf Basis von 100 % Erneuerbarer Energie bis zum Jahr 2040 für realisierbar und nötig.

    Veranstaltungsort ist der Katharinensaal, Am Katharinenkloster 6, 90403 Nürnberg.

    Internetseite der Solarinitiative Nürnberg: www.solarinitiative.nuernberg.de
    Abonnement des SI-Newsletters: www.nuernberg.de/internet/solarinitiative/newsletter.html
    Empfehlung: Im Seminare "Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen" am 26.02.2019 werden Ihnen die Grundlagen der Photovoltaik-Wirtschaftlichkeitsberechnung vermittelt. Anhand verschiedener Vergütungs-und Betreibermodelle werden typische Beispiele für PV-Anlagen ohne und mit Speicher behandelt. - Aktuell: Wie lassen sich die neuen Förderkürzungen für Anlagen über 40 kWp berechnen? - Buchen Sie mit 10% Kombirabatt auch gleich "Das pv@now-Seminar" am 27.02.2019: Neben typischen Konstellationen haben Sie hier ausreichend Gelegenheit, eigene Projekte einzubringen, zu besprechen und in der pv@now-Anwendung zu gestalten. So lassen sich unterschiedliche Projektbeteiligte überzeugen und Kunden gewinnen.

    Februar 2019

    01.02.2019: Ertragsprognose für netzgekoppelte PV-Anlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP20-2019-02-01

    04.02.2019: Photovoltaik und Recht: Gewährleistungs- und Haftungsfragen für Planer, Handwerker und auch Gutachter
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP20-2019-02-04

    05.02.2019: EEG-Update 2019 - "Energiesammelgesetz" (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP21-2019-02-05
    11.02.2019: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen: Teil 1 - Grundlagen (als ermäßigtes Kombi-Seminar mit dem 12.02. buchbar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP16-2019-02-11

    12.02.2019: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen: Teil 2 - Messmethoden (als ermäßigtes Kombi-Seminar mit dem 11.02. buchbar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP17-2019-02-12

    15.02.2019: PV und Gewerbespeicher: Die 5 Säulen der Wirtschaftlichkeit (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP10-2019-02-15

    18.02.2019: pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-02-18

    26.02.2019: Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen (als ermäßigtes Kombi-Seminar mit dem 27.02. buchbar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP03-2019-02-26

    27.02.2019: Das pv@now-Seminar – PV-Projekte wirtschaftlich rechnen! (als ermäßigtes Kombi-Seminar mit dem 26.02. buchbar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP06-2019-02-27

    28.02.2019: Photovoltaik-Rückstromtechniken (Praxisseminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP15-2019-02-28


    März 2019

    05./06.03.2019: Große Photovoltaische Anlagen
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP21-2019-03-05

    07.03.2019: Photovoltaik – Stromlieferung und Eigenstromnutzung im Mehrfamilienhaus
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP07-2019-03-07

    12.-15.03.2019: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2019-03-12

    22.03.2019: pv@now Software-Schulung (Webinar) - Schwerpunkt: "Mieterstrom-Projekte"
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2019-03-12
    Die Solarakademie Franken, deutschlandweit bisher vor allem bekannt für die berufliche Weiterbildungen im Bereich Solarenergie, erweitert ihr Angebot um das Segment „Energieberatung und Energieeffizienz“: Die anerkannten Weiterbildungen für Energieberaterinnen und Energieberater, die bisher vom Nürnberger Unternehmen Q.Punkt, Jutta Deinbeck bereit gestellt wurden, finden sich seit 2019 unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., Landesverband Franken wieder.

    Die Marke Q.Punkt und der hohe qualitative Anspruch der Q.Punkt-Veranstaltungen soll gewahrt bleiben. Die Seminarorganisation erfolgt nun allerdings formal durch die Solare Dienstleistungen GbR. Stefan Seufert, Leiter der Solarakademie Franken und DGS Solarschule Nürnberg, begründet den Schritt: „Wir haben uns von Anfang an der rationellen Energieverwendung unter besonderer Berücksichtigung der Sonnenenergie verschrieben. Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sind zwei Seiten derselben Medaille. Wir hoffen mit unserem erweiterten Angebot, zunehmend auch Energieberater zu erreichen und für die Solarenergie zu begeistern. Dies führt zu ganzheitlichen Lösungen!“

    Die ausführliche Beschreibung des Seminar- und Kursangebotes speziell für die Tätigkeiten der dena Energie-Effizienz-Experten finden Sie bis auf weiteres noch unter www.qpunkt.de. Frau Ines Eichmüller steht Ihnen für Seminar- und Kurswünsche zur Energieberatung als kompetente und direkte Ansprechpartnerin zur Verfügung: qpunkt(at)dgs-franken.de.
    ---
    Das nächste Q.Punkt-Seminar in der Solarakademie Franken:

    Wärmebrücken in Neubau und Bestand (8 UE)
    Seminar am 08.02.2019, 10 -17 Uhr

    Mit Software-Anwendung: Einführung in das Programm PSI THERM
    Haben Sie die exakte Berechnung von Wärmebrücken drauf? Viele Energieberater/innen entwickeln in ihrer alltäglichen Praxis zu wenig Übung darin. Abhilfe schafft unser eintägiger Workshop Wärmebrücken in Neubau und Bestand (8 UE) mit dem Sie Ihre Fähigkeiten, Wärmebrücken zu berechnen, auffrischen und deutlich verbessern können. Zur Berechnung wird das Programm PSI THERM eingesetzt.
    Zur Buchungen verwenden Sie bitte folgendes Anmeldeformular.
    Das Dienstleistungsunternehmen denersol von Dietmar Geckeler veröffentlicht in Kooperation mit der DGS Franken einen Leitfaden für Gewerbespeicher: Das Handbuch (digital) in pdf-Format bietet ca. 100 Inhaltsseiten zu Gewerbespeichern und zusätzlich ca. 25 Seiten Firmenprofile der einzelnen Anbieter, außerdem eine qualitative Analyse der Lösungen. Der Leitfaden ist ab heute für 395,00 € zzgl. MWSt erhältlich. Nachdem der Markteinführungs-Rabatt abgelaufen ist, gibt es nun einen Nachlass in Höhe von 10 % für DGS-Mitglieder.

    Jetzt hier informieren und bestellen.

    Die Anwendungsmöglichkeiten und daraus resultierende Geschäfts- und Erlösmodelle sind ein Schwerpunkt im vorliegenden Leitfaden. Außerdem beantworten wir praxisrelevante Fragestellungen für einen potentiellen Anwender: - Welche relevanten Anbieter gibt es am Markt?
    - Wie unterscheiden sich diese und deren Produkte?
    - Welche zusätzlichen Services werden angeboten? Um nur einige davon zu nennen.

    Der Fokus unserer Analyse sind dabei die Anbieter von Komplett-Lösungen. Diese unterscheiden sich oftmals gerade nicht in der verwendeten Batterietechnologie sondern vor allem durch die Leistungselektronik und die (oft proprietäre) Steuerungstechnik. Und die machen aus Anwender- und Systemsicht oft den
    Unterschied.

    Inhalte:
    - Batteriespeicher in Gewerbe- und Industrieanwendungen -Definition und Abgrenzung
    - Beschreibung und Bewertung der Anwendungsfälle
    - Beschreibung und Bewertung der Geschäfts- und Erlösmodelle
    - Marktübersicht und Typen verfügbarer Lösungen
    - Unternehmen und Produkte
    - Vergleich der Lösungen und Einschätzung bezogen auf Anwendungsfähigkeit bzgl. der Anwendungsfelder

    Jetzt hier informieren und bestellen. DGS-Mitglieder erhalten ihren Gutscheincode bei der DGS Franken (info(at)dgs-franken.de, 0911 / 37651630).
    Der aktuelle Leitfaden zu Batteriespeichern für Industrie- und Gewerbeanwendungen, der von denersol  in Kooperation mit DGS Franken herausgegeben wird, bietet noch bis 21.12.2018 einen Markteinführungs-Rabatt von 10 %: Das Handbuch (digital) in pdf-Format hat ca. 100 Inhaltsseiten zu Gewerbespeichern und zusätzlich ca. 25 Seiten mit Firmenprofilen einzelner Anbieter, außerdem eine qualitative Analyse der Lösungen.

    An wen richtet sich der Leitfaden?

    • Industrie- und Gewerbebetriebe, die spürbar Energiekosten sparen möchten
    • Planungsbüros, Projektentwickler und Elektroinstallationsbetriebe
    • Kommunen und Wohnungswirtschaft
    • Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerke
    • Hersteller, Integratoren und Vermarkter von Batteriespeichern

    Wobei unterstützt Sie der Leitfaden?

    • Bei der Auswahl der passenden Anwendung(en)
    • Bei der Auswahl der für Ihren Anwendungsfall passenden Lösung(en)
    • Bei der Auswahl der für Sie passenden Anbieter bzw. Kooperationspartner
    • Wenn Sie auf der Suche sind nach passenden Förderprogrammen
    • Wenn Sie mehr benötigen als eine Markt- und Anbieterübersicht
    • Bei der Positionierung Ihres Unternehmens bzw. Produkte

    Was finden Sie im Leitfaden?l

    • 40+ Anbieter von Batteriespeicherlösungen und - komponenten
    • 10+ Anwendungsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten in Gewerbe und Industrie
    • 5+ Geschäftsmodelle und Erlösmöglichkeiten

    Format: Digital. Pdf-Dokument zum Download mit 150+ Seiten (inklusive 40 Seiten+ Unternehmensprofile)
    Preis: 395.- € (netto zzgl. gesetzl MwSt.). Rabatt: Bis 21.12.2018 gilt ein einmaliger Rabatt von 10 %. Einfach auf der Bestellseite den Gutscheincode LF18-10 eingeben.

    Hier informieren und bestellen


    Passend dazu unsere Webinar-Empfehlung: 15.02.2019: PV und Gewerbespeicher: Die 5 Säulen der Wirtschaftlichkeit (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP10-2019-02-15
    Mit dem kostenfreien Rechentool der DGS Franken konnten Sie bereits die Wirtschaftlichkeit von PV-Projekten bis 10 kWp bewerten. Nach Wunsch ist neben dem Batteriespeicher jetzt auch die Kombination mit einem E-Auto möglich: Über einen Schieberegler können Sie ab sofort die Jahresfahrleistung für ein E-Autos angeben, welches über das PV-System geladen wird.

    pv@now easy bildet das das Betreibermodell der Überschusseinspeisung ab, also die vorrangige Eigenversorgung (Eigenstromnutzung) und Einspeisung von Überschüssen gegen EEG-Vergütung ins öffentliche Netz der Stromversorgung. pv@now easy benötigt dabei nur wenige die Eingaben, nämlich den „Gesamtstrombedarf“, die „Anlagennennleistung“ und die „Speicherkapazität“. Wenn man nun ein Elektro-Fahrzeug berücksichtigen will, kommt noch dessen „Jahresfahrleistung“ hinzu.

    Aus der Sicht der Berechnung ist ein Elektro-Fahrzeug weder ein Erzeuger noch ein Speicher, sondern ein Verbraucher. In den Berechnungen werden daher nicht die Anschaffungs- und Betriebskosten berücksichtigt, sondern nur das elektrische Laden über das PV-System. Der so erhöhte Eigenverbrauchsanteil verbessert auch die PV-Wirtschaftlichkeit.

    Mit pv@now easy können Sie für sich (oder für Ihre Kunden) die Wirtschaftlichkeit und Autarkie einer PV-Anlage  - mit der Option „Speicher“ und/oder „E-Auto“ – schnell, einfach und neutral ermitteln. Damit lässt sich der nächste Schritt zu einer fachgerechten Planung mit konkretem Angebot unternehmen.

    Das DGS-Rechentool pv@now easy wurde mit Unterstützung der "Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin" realisiert.
    Die "EEG Novelle 2019" innerhalb des neuen "Energiesammelgesetz" nimmt Deutschlands "PV-Seminator" Michael Vogtmann von der DGS Franken zum Anlass, Solarteuren. Projektentwicklern und Energieberatern nahezu sämtliche für die Photovoltaik relevanten Gesetze und Verordnungen anhand von zahlreichen Beispielen verständlich in die Praxis zu übersetzen. Bitte beachten: Das Seminar wird zusätzlich am 14.01.2019 angeboten. (Der Termin am 08.01.2019 ist bereits ausgebucht.)

    Der Kurs "DGS Photovoltaik Eigenstrommanager" vom 19.-21.02.2019 vermittelt Ihnen die Kenntnisse, um Kunden kompetent zu photovoltaischen Eigenverbrauchsanlagen in Gewerbe, Industrie und Kommune zu beraten. Sie erwerben grundlegendes Wissen, um PV-Anlagen- und Speichersysteme auch im Rahmen integrierter Energiekonzepte (Sektorenkopplung!) technisch optimiert zu planen und wirtschaftlich vorteilhaft zu gestalten.


    Januar 2019

    14.01.2019
    EEG-Update 2019 ("Energiesammelgesetz")
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP08-2019-01-14

    11.01.2019
    pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-01-11

    21.01.2019
    Photovoltaik und Recht: Gewährleistungs- und Haftungsfragen für Planer, Handwerker und auch Gutachter
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP20-2019-01-21


    Februar 2019

    06./07.02.2019
    Große Photovoltaische Anlagen
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP21-2019-02-06

    11.02.2019
    Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (Teil 1 - Grundlagen)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP16-2019-02-11

    12.02.2019
    Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (Teil 2 - Messmethoden)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP17-2019-02-12

    15.02.2019
    PV und Gewerbespeicher: Die 5 Säulen der Wirtschaftlichkeit (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP10-2019-02-15
     
    18.02.2019
    pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-02-18

    19.02. - 22.02.2019
    DGS Photovoltaik Eigenstrommanager
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP02-2019-02-19

    26.02.2019
    Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP03-2019-02-26

    27.02.2019
    Das pv@now-Seminar – PV-Projekte wirtschaftlich rechnen!
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP06-2019-02-27

    28.02.2019
    Photovoltaik-Rückstromtechniken (Praxisseminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP15-2019-02-28
    Die DGS Franken hat Ihre pv@now Produktpalette für Neueinsteiger optimiert: Rechnen Sie Ihre PV-Projekte zunächst in der Basisversion mit pv@now basic (NEU!). Diese ist für die häufigsten Anwendungsfälle schon für 250 Euro Jahresnutzungsgebühr zu haben. Sie können als Betreibermodell die Überschusseinspeisung bzw. die Volleinspeisung wählen. Die Wirtschaftlichkeit solcher PV-Projekte lässt sich schnell und einfach ermitteln, auswerten und in einem Ergebnisbericht darstellen.

    Sie können sich mit pv@now manager aber auch gleich für die Vollversion entscheiden. Der pv@now manager bietet Ihnen für 350 Euro Jahresnutzungsgebühr auch alle zusätzliche Betreibermodelle, wie etwa die PV-Stromlieferung- und die PV-Mieten-Betreibermodelle, dazu noch erweiterte Funktionalitäten.

    Für unsere Bestandskunden bedeutet dies: Wir verabschieden uns von den bisherigen Produktbezeichnungen pv@now 90 / 250 und 350. ABER: Egal welche Version Sie bisher genutzt haben, Sie können ohne Einschränkungen und in gewohnter Weise mit pv@now weiterarbeiten. Ein Upgrade auf den pv@now manager (Vollversion) ist dabei jederzeit möglich, das gilt natürlich auch für pv@now basic.

    Übrigens auch unsere Internetseite www.pv-now.de ist seit dieser Woche komplett überarbeitet online: Damit optimieren wird den Informationsbereich, bestehend aus Einblicke, Broschüren, Videos, Schulungen und News. Tipps und Tricks, die auch für andere nützlich sind, wollen wir Ihnen zukünftig in unregelmäßig erscheinenden Kunden-Infos zukommen lassen.

    Um Ihre Partner und Kunden zu überzeugen, sollten Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres PV-Projektes optimal gestalten können. Probieren Sie jetzt unseren 2-stündigen kostenlosen pv@now Gastzugang und überzeugen Sie sich von unserer Profi-Anwendung für Ihren Erfolg!
    Das Dienstleistungsunternehmen denersol von Dietmar Geckeler veröffentlicht in Kooperation mit der DGS Franken einen Leitfaden für Gewerbespeicher: Das Handbuch (digital) in pdf-Format bietet ca. 100 Inhaltsseiten zu Gewerbespeichern und zusätzlich ca. 25 Seiten Firmenprofile der einzelnen Anbieter, außerdem eine qualitative Analyse der Lösungen. Der Leitfaden ist ab heute für 395,00 € zzgl. MWSt erhältlich. Bis zum 15.12.2018 gibt es einen Markteinführung-Rabatt von 10 % (Gutschein-Code: LF18-10).

    Jetzt hier informieren und bestellen.

    Die Anwendungsmöglichkeiten und daraus resultierende Geschäfts- und Erlösmodelle sind ein Schwerpunkt im vorliegenden Leitfaden. Außerdem beantworten wir praxisrelevante Fragestellungen für einen potentiellen Anwender: - Welche relevanten Anbieter gibt es am Markt?
    - Wie unterscheiden sich diese und deren Produkte?
    - Welche zusätzlichen Services werden angeboten? Um nur einige davon zu nennen.

    Der Fokus unserer Analyse sind dabei die Anbieter von Komplett-Lösungen. Diese unterscheiden sich oftmals gerade nicht in der verwendeten Batterietechnologie sondern vor allem durch die Leistungselektronik und die (oft proprietäre) Steuerungstechnik. Und die machen aus Anwender- und Systemsicht oft den
    Unterschied.

    Inhalte:
    - Batteriespeicher in Gewerbe- und Industrieanwendungen - Definition und Abgrenzung
    - Beschreibung und Bewertung der Anwendungsfälle
    - Beschreibung und Bewertung der Geschäfts- und Erlösmodelle
    - Marktübersicht und Typen verfügbarer Lösungen
    - Unternehmen und Produkte
    - Vergleich der Lösungen und Einschätzung bezogen auf Anwendungsfähigkeit bzgl. der Anwendungsfelder

    Jetzt hier informieren und bestellen.
    Im Seminar "EEG-Update 2019" am 08.01.2019 nimmt DGS-Experte Michael Vogtmann das neue "Energiesammelgesetz" zum Anlass, Solarteuren, Projektentwicklern und Energieberatern nahezu sämtliche für die Photovoltaik relevanten Gesetze und Verordnungen anhand von zahlreichen Beispielen verständlich in die Praxis zu übersetzen.

    Im Seminar "Photovoltaik und Recht: Gewährleistungs- und Haftungsfragen für Planer, Handwerker und auch Gutachter" am 21.01. werden Ihnen von Rechtsanwalt Peter Nümann wichtige Kenntnisse vermittelt, um im Besonderen vor Schaden und Rechtstreit in Ihre beruflichen Tätigkeiten weitgehend bewahrt zu bleiben.


    Dezember 2018


    03.-06.12.2018 (4-Tages-Kurs mit Prüfung und DGS-Zertifikat!)
    DGS Solar(fach)berater Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2018-12-03

    05.12.2018
    Power-to-heat: Photovoltaik zur regenerativen Wärmeerzeugung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP17-2018-12-05

    07.12.2018
    Was bedeutet der Smart-Meter-Rollout für die PV-Branche? (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP03-2018-12-07

    11.12.2018
    pv@now Software-Schulung - Schwerpunkt "PV-Mieterstrom ohne/mit Mieterstromförderung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2018-12-11

    17.12.2018
    Modernisierung von Photovoltaik-Bestandsanlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP03-2018-12-17

    19.12.2018
    Photovoltaik-Rückstromtechniken (Praxisseminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP15-2018-12-19


    Januar 2019

    08.01.2019
    EEG-Update 2019 ("Energiesammelgesetz")
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP08-2019-01-08

    11.01.2019
    pv@now Software-Schulung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2019-01-11

    21.01.2019
    Photovoltaik und Recht: Gewährleistungs- und Haftungsfragen für Planer, Handwerker und auch Gutachter
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP20-2019-01-21
    Viele Betreiber von PV-Anlagen und Branchenakteure treibt zunehmend eine Frage um: Wie ist mit den Bestandsanlagen, die in den kommenden Jahren aus der EEG-Förderung herausfallen, umzugehen? Gibt es sinnvolle und sichere Lösungen für deren wirtschaftlichen Weiterbetrieb? Im Seminar "Photovoltaik nach Ende der EEG-Förderung" am 20.11.2018 wird den Teilnehmern ein Überblick über die unterschiedlichen Nutzungsformen der PV-Altanlagen nach Ende der EEG-Förderung gegeben. Im Weiteren werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und auch technische Maßnahmen diskutiert.

    Es gibt eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden, die bei der Fehlersuche an Solarstromanlagen angewendet werden. Oft sind die Fehler allerdings auch ohne aufwendige Technik, mit einer einfachen und strukturierten Herangehensweise zu finden. Das "2-Tages-Seminar "Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen" befasst sich im Teil 1 am 21.11.2018 mit den theoretischen Grundlagen, im Teil 2 am 22.11.2018 geht es dann um die Messmethoden (mit Schwerpunkt "Rückstromthermographie und Outdoor Elektrolumineszenz", die auch in einem Praxisteil erprobt werden.)

    November 2018

    16.11.2018
    PV und Gewerbespeicher: Die 5 Säulen der Wirtschaftlichkeit (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP10-2018-11-16

    20.11.2018
    Photovoltaik nach Ende der EEG-Förderung
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP10-2018-11-20

    21.11.2018
    Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (Teil 1 - Grundlagen)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP16-2018-11-21

    22.11.2018
    Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (Teil 2 - Messmethoden)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP17-2018-11-22


    Dezember 2018

    03.-06.12.2018 (4-Tages-Kurs mit Prüfung und DGS-Zertifikat!)
    DGS Solar(fach)berater Photovoltaik
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2018-12-03

    05.12.2018
    Power-to-heat: Photovoltaik zur regenerativen Wärmeerzeugung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP17-2018-12-05

    07.12.2018
    Was bedeutet der Smart-Meter-Rollout für die PV-Branche? (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP03-2018-12-07

    11.12.2018
    pv@now Software-Schulung - Schwerpunkt "PV-Mieterstrom ohne/mit Mieterstromförderung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2018-12-11

    17.12.2018
    Modernisierung von Photovoltaik-Bestandsanlagen (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP03-2018-12-17

    19.12.2018
    Photovoltaik-Rückstromtechniken (Praxisseminar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP15-2018-12-19
    Die Methoden der sogenannten "Rückstromtechniken" sind Dunkelkennlinien-Messungen, Elektrolumineszenz, Rückstromthermographie, der Bypassdiodencheck. Dabei werden Module oder ganze Modulstränge mit Hilfe eines externen Netzteil rückwärts bestromt, um dann mit Spezialkameras Aufnahmen zur Analyse möglicher Fehler zu machen:

    • Dunkelkennlinien Messungen stellen eine neue Methode zur effizienten und Wetter unabhängigen Vermessung von Solarstromanlagen dar.
    • Elektrolumineszenz ist eine Methode die aus der Zell- und Modulherstellung stammt, mit der man sehr viele Informationen über die Funktion von Solarmodulen gewinnen kann. Hochvolt Netzteile machen es mittlerweile möglich diese Technik auch im Feld in Solarstromanlagen anzuwenden um damit teuere Laboruntersuchungen zu vermeiden.
    • Rückstromthermographie bietet eine ideale Ergänzung zur Elektrolumineszenz. Wer ohnehin schon im Feld unterwegs ist und an rückbestromten Solargeneratoren Elektrolumineszenzaufnahmen macht, kann ohne großen Mehraufwand auch nach thermischen Auffälligkeiten suchen, die mit der EL-Methode nicht entdeckt werden können.
    • Der Bypassdiodencheck zur Prüfung von Solargeneratoren auf offene Bypassdioden stellt eine zusätzliche Methode zur Fehlersuche da, die ebenfalls mit einem externen Netzteil durchgeführt wird und sozusagen als "Abfallprodukt" noch mit erledigt werden kann.
    Die Solarakademie Franken bietet am 19.12.2018 das Praxisseminar "Photovoltaik-Rückstromtechniken" an. Infos und Buchung unter: www.solarakademie-franken.de/termine/SP15-2018-12-19
    Im Dezember soll das erste Smart-Meter-Gateway zertifiziert sein, die Markterklärung am 31. Januar 2019 folgen. Laut Dennis Laupichler, dem Referatsleiter für Cybersicherheit beim Bundesamt BSI, geht man davon aus, dass im Dezember die ersten Zertifizierungen abgeschlossen sein werden.

    Der Smart-Meter-Rollout betrifft fast alle Bürger, Kommunen und Unternehmen sowie über eine Million PV-Anlagenbetreiber in Deutschland. Grundlage ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vom September 2016. Millionen von Verbrauchern und Stromproduzenten - über 7 kW bzw. 1 kW Erzeugungsleistung! - werden zum (nachträglichen) Einbau von Smart Metern verpflichtet.

    Die Solarakademie Franken bietet dazu passend am 07.12.2018 das Webinar "Was bedeutet der Smart-Meter-Rollout für die PV-Branche?" an. Das Webinar bringt Anlagenbetreiber und Planer auf den aktuellen Stand, um die Anforderungen und neuen Möglichkeiten, die sich durch den Smart-Meter-Rollout ergeben, für Projekte bewerten und nutzen zu können.

    Infos und Buchung unter: www.solarakademie-franken.de/termine/WP03-2018-12-07
    Seminare Oktober / November

    Das will ich wissen, da muss ich ich dabei sein ... die kommenden beiden Seminare der Solarakademie Franken:

    Im Seminar Photovoltaik – Stromlieferung und Eigenstromnutzung im Mehrfamilienhaus am 18.10. erfahren Sie, wie sich die Vor-Ort-Vermarktung von "Mieterstrom" technisch und wirtschaftlich gestalten lässt.

    Im Seminar Photovoltaik und Recht: Gewährleistungs- und Haftungsfragen für Planer, Handwerker und auch Gutachter am 06.11. werden Ihnen für Ihre berufliche Tätigkeiten wichtige Kenntnisse vermittelt, um vor Schaden und Rechtstreit weitgehend bewahrt zu bleiben.

    Weitere Seminare im Überblick

    18.10.2018, Nürnberg
    Photovoltaik – Stromlieferung und Eigenstromnutzung im Mehrfamilienhaus

    06.11.2018, Nürnberg
    Photovoltaik und Recht: Gewährleistungs- und Haftungsfragen für Planer, Handwerker und auch Gutachter

    20.11.2018, Nürnberg
    Photovoltaik nach Ende der EEG-Förderung

    21.11.2018, Nürnberg
    Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (Teil 1 - Grundlagen)

    22.11.2018, Nürnberg
    Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (Teil 2 - Messmethoden)

    Webinare Oktober / November

    15.10.2018
    Photovoltaik und Speicher - Grundlagen (Webinar)

    22.10.2018
    Was bedeutet der Smart-Meter-Rollout für die PV-Branche? (Webinar)

    25.10.2018
    pv@now Software-Schulung - Schwerpunkt PV als Kapitalanlage und Steuersparmodell (Webinar)

    26.10.2018
    Photovoltaik und Speicher - Aufbauwissen (Webinar)

    29.10.2018
    PV-Chancen in der EnEV 2016 und bei KfW 40plus (Webinar)

    16.11.2018
    PV und Gewerbespeicher: Die 5 Säulen der Wirtschaftlichkeit (Webinar)

    23.11.2018
    Modernisierung von Photovoltaik-Bestandsanlagen (Webinar)

    30.11.2018
    Power-to-heat: Photovoltaik zur regenerativen Wärmeerzeugung (Webinar)
    Kostenlose Info-Veranstaltung für Immobilieneigentümer und Mieter zu Photovoltaik- Eigenverbrauchsanlagen

    Die Solarinitiative der Stadt Nürnberg veranstaltet am Mittwoch, 24.10.2018, 17:00 – 19:30 Uhr im Energietechnologisches Zentrum 2.0 in Nürnberg eine kostenlose Informationsveranstaltung für Immobilieneigentümer zum „Photovoltaik-Mieterstrom“. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. und dem Grund-und Hausbesitzerverein Nürnberg e.V. werden „Passende Lösungen für die Solarstromnutzung in kleinen Mehrfamilienhäusern“ vorgestellt.

    Nach einem Kurzvortrag von Frau Christine Schaller von der Verbraucherzentrale Bayern e.V. zu „Photovoltaik-Anlagentechnik“ wird der Photovoltaik-Experte, Michael Vogtmann in seinem Vortrag zeigen, welche Betreibermodelle für kleinere Mehrfamilienhäuser (ca. 2-10 Wohneinheiten) sinnvoll sind und welche wirtschaftlichen Chancen und Möglichkeiten es für solaren Mieterstrom gibt. Eine Alternative zur gängigen Solarstromlieferung stellt etwa die „Eigenversorgung der Mieter“ dar: Der Vermieter investiert in mehrere technisch getrennte Anlagen, die sich auf dem Dach wie eine Gesamtanlage darstellen. Analog zur Wohnungsmiete werden jedoch kleine PV-Eigenverbrauchsanlagen vermietet. Dadurch werden die Mieter zu PV-Betreibern und „echten“ Eigenversorgern, so dass auch keine EEG-Umlage anfällt. Wie das geht, was Immobilieneigentümer und Anlagenbetreiber wissen müssen, erörtert der Referent und weitere Berater bei der Informationsveranstaltung.

    Den ausführlichen Programmflyer finden Sie hier: https://www.nuernberg.de/imperia/md/klimaanpassung/dokumente/info-veranstaltung_vz_bayern_2018-10-24.pdf
    Informationen zur Solarinitiative Nürnberg: www.solarinitiative.nuernberg.de
    Bereits im Juli ist bekanntlich das DGS-Buch „Der Tollhauseffekt“ erschienen. Aufgrund des großen Erfolgs gibt es bereits jetzt eine 2., durchgesehene Auflage der deutschen Ausgabe von „The Madhouse Effect“ von Michael E. Mann und Tom Toles.

    Mittlerweile sind auch einige interessante Rezensionen dazu veröffentlicht worden. Diese finden Sie hier neben ausführlichen Informationen zu dem Buch, einer Leseprobe und Beispielcartoons. Erst gestern, am 1. Oktober wurde "Der Tollhauseffekt" im Deutschlandfunk in der Sendung "Andruck - Das Magazin für Politische Liteatur" vorgestellt (Link zum Beitrag).

    Zitat aus einer der letzten Rezensionen (Petra Wiemann: Elementares Lesenn): „Der Tollhauseffekt ist ein Appell, für eine sinnvolle Klimapolitik zu kämpfen, für eine Reduzierung der CO2-Emissionen und mehr Erneuerbare Energien. Mann und Toles setzen auf Aufklärung statt Verunsicherung. Der scharfzüngige und engagierte Ton des Buches kommt auch in deutscher Übersetzung bestens an und macht es unterhaltsam und lesenswert! Die zynischen Cartoons von Tom Toles ziehen die Leugner des Klimawandels gnadenlos durch den Kakao. In Europa herrschen zwar keine amerikanischen Zustände, doch auch hier finden wir eine erschreckende Verzögerungstaktik der Politik bei der Bekämpfung des Klimawandels. Dieses Buch möchte man allen Politikern in die Hand drücken – und jedem Zweifler!" (Link zu dieser Besprechung).

    Michael E. Mann und Tom Toles, Der Tollhauseffekt
    272 Seiten, € 24,90, ISBN: 978-3-933634-46-7
    Hier können Sie direkt beim Herausgeber online bestellen.
    Das ist genauso schnell wie bei Amazon und auch nicht teurer!
    Die Zukunft der Energiebranche beginnt heute. Lassen Sie sich von unseren TOP-Referenten fit machen, um auch anspruchsvolle Projekte für Großkunden zu realisieren! Qualifizieren Sie sich am besten mit erfolgreicher Prüfungsteilnahme zum „DGS Photovoltaik Eigenstrommanager“.

    Der Kurs DGS Photovoltaik Eigenstrommanager vermittelt Ihnen die Kenntnisse, um Kunden kompetent zu photovoltaischen Eigenverbrauchsanlagen in Gewerbe, Industrie und Kommune zu beraten. Sie erwerben grundlegendes Wissen, um PV-Anlagen- und Speichersysteme auch im Rahmen integrierter Energiekonzepte (Sektorenkopplung!) technisch optimiert zu planen und wirtschaftlich vorteilhaft zu gestalten.

    Den Schwerpunkt des Kurses bilden die Photovoltaik-Betreiberkonzepte zur Direktversorgung und -vermarktung in typischen Anwendungsfällen z.B. in Gewerbebetrieben und Mietsgebäuden, aber auch in Quartieren und Arealen. Damit ermöglicht Ihnen die Qualifizierung zum DGS Photovoltaik Eigenstrommanager von neuen Marktchancen zu profitieren, indem Sie Projekte zur Eigenversorgung, PV-Miete, Stromlieferung, Mieterstrom in unterschiedlichen Leistungsgrößen konzipieren und realisieren.

    Inhalte:

    Energieanlagen und Gebäudetechnik / Sektorenkopplung
    - Energieverbräuche und Lastprofile in Wohn- und Nicht-Wohngebäuden
    - Energie(daten)managment, Mess- und Regeltechnik
    - Photovoltaik, Speicher, BHKW, Wärmepumpe, E-Mobilität

    Auslegung und Planung von PV-Anlagen zur Eigen- und Fremdversorgung
    - Konzeption von PV-Direktversorgung im Systemverbund
    - Anlagen- und Speicherdimensionierung, zusätzliche Erzeuger und Verbraucher
    - Software als Planungshilfe, Berechnungsbeispiele

    Anforderungen an Photovoltaik und integrierte Energiekonzepte
    - Rechtsrahmen, Förderstruktur, Vergütungsmodelle, Meldepflichten
    - Vermarktungsformen, Versorgungsarten, Quartiers- und Areallösungen
    - Mess- und Zählerkonzepte, Abrechnungswesen

    Geschäftsmodelle und Wirtschaftlichkeit für eigen-/ fremdgenutzte Anlagen
    - Betreiberkonzepte, Verträge, steuerliche Aspekte
    - Berechnungen zur Finanzierung und Wirtschaftlichkeit
    - Typische Anwendungsfälle / Praxisfragen

    Referenten: Michael Vogtmann, Björn Hemmann, Bernhard Wüst, Peter Nümann, Erich Maurer
    Zielgruppe: Planer, Ingenieure, Projektentwickler in Solarfachfirmen und Energiegenossenschaften, erfahrene Solateure
    Methodik: Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Berechnungen, Demonstration von Software, praktische Übungen, Exkursion

    Jetzt buchen: https://www.solarakademie-franken.de/termine/KP02-2018-09-18 Referenten: Michael Vogtmann, Björn Hemmann, Thomas Vogel, Bernhard Wüst, Peter Nümann, Erich Maurer, Thomas Eberl

    Programm: https://www.solarakademie-franken.de/fileadmin/editorsCMS/pdf/440_SF-KP02_Kursprogramm_PV-Eigenstrommanager.pdf
    Auf die folgende beiden Veranstaltungen machen wir besonders aufmerksam: Im Seminar "Photovoltaik nach Ende der EEG-Förderung" am 09.10.2018 behandeln wir die Frage: Wie ist mit den Bestandsanlagen, die in den kommenden Jahren aus der EEG-Förderung herausfallen, umzugehen? Gibt es sinnvolle und sichere Lösungen für deren wirtschaftlichen Weiterbetrieb? Im Webinar "Was bedeutet der Smart-Meter-Rollout für die PV-Branche?" am 22.10.2018 bringen wir Sie auf den aktuellen Stand, um die Anforderungen und neuen Möglichkeiten, die sich durch intelligente Messsysteme ergeben, für Ihre Projekte bewerten und nutzen zu können.

    September 2018

    14.09.2018
    Webinar: Fit im EEG 2017 / Chancen der Anlagenzusammenfassung
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP09-2018-09-14

    18.-21.09.2018
    4-Tages-Kurs: DGS Photovoltaik Eigenstrommanager
    www.solarakademie-franken.de/termine/KP02-2018-09-18

    21.09.2018
    Webinar: pv@now Software-Schulung
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2018-09-21

    27.09.2018
    Webinar: Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP07-2018-09-27

    28.09.2018
    Webinar: PV-Anlage ohne Finanzamt - wie geht das?
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP05-2018-09-28

     
    Oktober 2018

    09.10.2018
    Seminar: Photovoltaik nach Ende der EEG-Förderung -- Tipp!!
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP10-2018-10-09

    12.10.2018
    Webinar: Fit im EEG 2017 / Chancen der Anlagenzusammenfassung
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP09-2018-10-12

    18.10.2018
    Seminar: Photovoltaik – Stromlieferung und Eigenstromnutzung im Mehrfamilienhaus
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP07-2018-10-18

    22.10.2018
    Webinar: Was bedeutet der Smart-Meter-Rollout für die PV-Branche? -- Tipp!!
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP03-2018-10-22
     
    29.10.2018
    Webinar: PV-Chancen in der EnEV 2016 und bei KfW 40plus
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP02-2018-10-29
    Der pv@now manager macht die wirtschaftliche Berechnung von PV-Mieterstrom-Projekten schnell und einfach beherrschbar: Ob Solarstromlieferungen in der Ergänzungsversorgung oder Vollversorgung, ob mit oder ohne Mieterstromzuschlag, die DGS Franken hat Ihre Online-Anwendung für Profis weiter optimiert, so dass die Dateneingabe intuitiv und benutzerfreundlich erfolgt und auch die Auswertung sich noch übersichtlicher gestaltet.

    Testen Sie die neuen Features: pv@now-Kunden finden die Vorteilsbetrachtungen aus unterschiedlichen Perspektiven (Investor, Betreiber, Verbraucher) in Ihrem lizenzierten Zugang. Alle Interessierten können sich über den Gastzugang unter www.pv-now.de einen Eindruck verschaffen.

    Das Video zu PV-Mieterstrom finden Sie zudem hier --
    Am 21. September findet von 13 bis 15 Uhr das nächste kostenlose pv@now Webinar statt.
    Zur Anmeldung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2018-09-21
    August 2018

    16.08.2018
    PV-Chancen in der EnEV 2016 und bei KfW 40plus (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP02-2018-08-16

    20.08.2018
    PV und Gewerbespeicher: Die 5 Säulen der Wirtschaftlichkeit (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP10-2018-08-20

    24.08.2018
    Direktvermarktung und Alternativen über 100 kWp (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP01-2018-08-24


    September 2018


    14.09.2018
    Fit im EEG 2017 / Chancen der Anlagenzusammenfassung (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP09-2018-09-14 

    27.09.2018
    Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP07-2018-09-27

    28.09.2018
    PV-Anlage ohne Finanzamt - wie geht das? (Webinar)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP05-2018-09-28
    In unserem Seminar erfahren Sie, wie sich die Strom- und Wärmeerzeugung durch die kluge Integration von BHKW und Photovoltaik in Wohn- und in Nicht-Wohngebäuden technisch-wirtschaftlich erfolgreich gestalten lässt.


    Inhalte:
    -    BHKW-Anlagentechnik, Betriebsarten, Anwendungen
    -    Gesetzliche Rahmenbedingungen
    -    Energetische Bewertung nach EnEV / KfW Förderkriterien
    -    Dimensionierung BHKW und Photovoltaik (mit und ohne Speicher)
    -    Vergütungs- und Betreibermodelle für BHKW und Photovoltaik
    -    Energiewirtschaftliche Pflichten
    -    Mess- und Abrechnungskonzepte für Eigenstromerzeugung und Stromlieferung / Mieterstrom
    -    Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Praxisbeispiele

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/SP05-2018-07-24
    4-tägiger Kurs vom 18. bis 21.09.2018 in Nürnberg

    Mit Sommer-Frühbucher-Rabatt:
    111 Euro Ermäßigung bei Buchung bis 15. August. (Statt 800 Euro Normalpreis nur 689 Euro!)

    Der Kurs DGS Photovoltaik Eigenstrommanager vermittelt Ihnen die Kenntnisse, um Kunden kompetent zu photovoltaischen Eigenverbrauchsanlagen in Gewerbe, Industrie und Kommune zu beraten. Sie erwerben grundlegendes Wissen, um PV-Anlagen- und Speichersysteme auch im Rahmen integrierter Energiekonzepte (Sektorenkopplung!) technisch optimiert zu planen und wirtschaftlich vorteilhaft zu gestalten.

    Den Schwerpunkt des Kurses bilden die Photovoltaik-Betreiberkonzepte zur Direktversorgung und -vermarktung in typischen Anwendungsfällen z.B. in Gewerbebetrieben und Mietsgebäuden, aber auch in Quartieren und Arealen. Damit ermöglicht Ihnen die Qualifizierung zum DGS Photovoltaik Eigenstrommanager von neuen Marktchancen zu profitieren, indem Sie Projekte zur Eigenversorgung, PV-Miete, Stromlieferung, Mieterstrom in unterschiedlichen Leistungsgrößen konzipieren und realisieren.

    Inhalte:

    Energieanlagen und Gebäudetechnik / Sektorenkopplung
    - Energieverbräuche und Lastprofile in Wohn- und Nicht-Wohngebäuden
    - Energie(daten)managment, Mess- und Regeltechnik
    - Photovoltaik, Speicher, BHKW, Wärmepumpe, E-Mobilität

    Auslegung und Planung von PV-Anlagen zur Eigen- und Fremdversorgung
    - Konzeption von PV-Direktversorgung im Systemverbund
    - Anlagen- und Speicherdimensionierung, zusätzliche Erzeuger und Verbraucher
    - Software als Planungshilfe, Berechnungsbeispiele

    Anforderungen an Photovoltaik und integrierte Energiekonzepte
    - Rechtsrahmen, Förderstruktur, Vergütungsmodelle, Meldepflichten
    - Vermarktungsformen, Versorgungsarten, Quartiers- und Areallösungen
    - Mess- und Zählerkonzepte, Abrechnungswesen

    Geschäftsmodelle und Wirtschaftlichkeit für eigen-/ fremdgenutzte Anlagen
    - Betreiberkonzepte, Verträge, steuerliche Aspekte
    - Berechnungen zur Finanzierung und Wirtschaftlichkeit
    - Typische Anwendungsfälle / Praxisfragen

    Referenten: Michael Vogtmann, Björn Hemmann, Bernhard Wüst, Peter Nümann, Erich Maurer
    Zielgruppe: Planer, Ingenieure, Projektentwickler in Solarfachfirmen und Energiegenossenschaften, erfahrene Solateure
    Methodik: Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Berechnungen, Demonstration von Software, praktische Übungen, Exkursion

    Jetzt buchen: https://www.solarakademie-franken.de/termine/KP02-2018-09-18
    4-tägiger Kurs vom 18. bis 21.09.2018 in Nürnberg

    Mit Sommer-Frühbucher-Rabatt:
    111 Euro Ermäßigung bei Buchung bis 15. August. (Statt 800 Euro Normalpreis nur 689 Euro!)

    Der Kurs DGS Photovoltaik Eigenstrommanager vermittelt Ihnen die Kenntnisse, um Kunden kompetent zu photovoltaischen Eigenverbrauchsanlagen in Gewerbe, Industrie und Kommune zu beraten. Sie erwerben grundlegendes Wissen, um PV-Anlagen- und Speichersysteme auch im Rahmen integrierter Energiekonzepte (Sektorenkopplung!) technisch optimiert zu planen und wirtschaftlich vorteilhaft zu gestalten.

    Den Schwerpunkt des Kurses bilden die Photovoltaik-Betreiberkonzepte zur Direktversorgung und -vermarktung in typischen Anwendungsfällen z.B. in Gewerbebetrieben und Mietsgebäuden, aber auch in Quartieren und Arealen. Damit ermöglicht Ihnen die Qualifizierung zum DGS Photovoltaik Eigenstrommanager von neuen Marktchancen zu profitieren, indem Sie Projekte zur Eigenversorgung, PV-Miete, Stromlieferung, Mieterstrom in unterschiedlichen Leistungsgrößen konzipieren und realisieren.

    Inhalte:

    Energieanlagen und Gebäudetechnik / Sektorenkopplung
    - Energieverbräuche und Lastprofile in Wohn- und Nicht-Wohngebäuden
    - Energie(daten)managment, Mess- und Regeltechnik
    - Photovoltaik, Speicher, BHKW, Wärmepumpe, E-Mobilität

    Auslegung und Planung von PV-Anlagen zur Eigen- und Fremdversorgung
    - Konzeption von PV-Direktversorgung im Systemverbund
    - Anlagen- und Speicherdimensionierung, zusätzliche Erzeuger und Verbraucher
    - Software als Planungshilfe, Berechnungsbeispiele

    Anforderungen an Photovoltaik und integrierte Energiekonzepte
    - Rechtsrahmen, Förderstruktur, Vergütungsmodelle, Meldepflichten
    - Vermarktungsformen, Versorgungsarten, Quartiers- und Areallösungen
    - Mess- und Zählerkonzepte, Abrechnungswesen

    Geschäftsmodelle und Wirtschaftlichkeit für eigen-/ fremdgenutzte Anlagen
    - Betreiberkonzepte, Verträge, steuerliche Aspekte
    - Berechnungen zur Finanzierung und Wirtschaftlichkeit
    - Typische Anwendungsfälle / Praxisfragen

    Referenten: Michael Vogtmann, Björn Hemmann, Bernhard Wüst, Peter Nümann, Erich Maurer
    Zielgruppe: Planer, Ingenieure, Projektentwickler in Solarfachfirmen und Energiegenossenschaften, erfahrene Solateure
    Methodik: Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Berechnungen, Demonstration von Software, praktische Übungen, Exkursion

    Jetzt buchen: https://www.solarakademie-franken.de/termine/KP02-2018-09-18
    Seminar am 24.07.2018, 10:00 - 17:00 Uhr

    In Mehrfamilienhäusern und im Gewerbe, aber auch in bestehenden Einfamilienhäusern können sich BHKW und Photovoltaikanlagen optimal ergänzen. Als Teilnehmer unseres Seminars lernen Sie die sinnvolle Kombination und Dimensionierung der beiden Anlagentechniken kennen. Dabei wird Ihnen auch der bedarfsgerechte Einsatz von Speichern erläutert. Zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen referieren wir Ihnen die Projektrelevanten Hinweise zum EEG, dem KWK-G, dem EnWG und auch zur Energieeinsparverordnung. Sie erfahren zudem: Wie wirkt sich Eigenstromerzeugung auf die Energiebilanz eines Gebäudes im Rahmen der EnEV 2016 aus? Welche Vergütungs- und Betreibermodelle für BHKW und Photovoltaik gibt es und wie rechnen sie sich? Welche Zähler-, Mess- und Abrechnungskonzepte lassen sich umsetzen? Was ist dabei zu beachten?

    Anschauliche Praxisbeispiele zeigen Ihnen, wie sich die Strom- und Wärmeerzeugung durch die kluge Integration von BHKW und Photovoltaik in Wohn- und in Nicht-Wohngebäuden technisch- wirtschaftlich erfolgreich gestalten lässt. Darüber hinaus stehen die beiden erfahrenen Referenten Ihren konkreten Fragen zur Umsetzung Ihrer eigenen Projektvorhaben zur Verfügung.

    Inhalte:
    -    BHKW-Anlagentechnik, Betriebsarten, Anwendungen
    -    Gesetzliche Rahmenbedingungen
    -    Energetische Bewertung nach EnEV / KfW Förderkriterien
    -    Dimensionierung BHKW und Photovoltaik (mit und ohne Speicher)
    -    Vergütungs- und Betreibermodelle für BHKW und Photovoltaik
    -    Energiewirtschaftliche Pflichten
    -    Mess- und Abrechnungskonzepte für Eigenstromerzeugung und Stromlieferung / Mieterstrom
    -    Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Praxisbeispiele

    Referent: Harald Stark, SenerTec-Center Mainburg GmbH; Michael Vogtmann. DGS Franken
    Zielgruppe: Projektentwickler, Planer, Bauträger, Elektriker, Installateure, Heizungsbauer, Energiegenossenschaften
    Methodik: Vortrag mit Beispielen aus der Praxis, Diskussion und Erfahrungsaustausch

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/SP05-2018-07-24
    Webinar am 16.07.2018, 10:00 - 12:00 Uhr

    Eine neue repräsentative Studie zeigt, dass sich die Hälfte aller E-Mobilkäufer auch eine PV-Anlage sofort oder nach spätestens 2 Jahren anschaffen will. Die täglichen Meldungen rund um die Diesel-Abgasskandale tun ihr Übriges dazu. Die Zeit ist nun reif, sich fit zu machen für Beratung und Verkauf von PV-Anlage, Ladestation und Elektroauto. Flankierend hilft hierbei die bundesweit abrufbare Info-Kampagne der Verbraucherzentrale NRW namens "Pack die Sonne in den Tank".

    Die Teilnehmer des Webinars lernen Verschiedene E-Autos und Ladestationen mit ihren Funktionalitäten und Ausstattungsvarianten kennen. Sie erfahren, welche Chancen der direkten/indirekten Solarbetankung über den stationären Speicher (in BW 30% Förderung!) bestehen. Zudem wird im Webinar aufgezeigt, wie sich die Wirtschaftlichkeit von Eigenverbrauch und Autarkie von Haushalt und E-Auto ermitteln lässt. Sie werden damit möglichst in die Lage versetzt, mit schlagkräftigen Argumenten und positiven Emotionen Ihren Kunden gleich eine 10 kW-PV-Anlage (statt nur 5 kW) zu verkaufen. Inhalte:

        Informationen zu Markt und Techniken von E-Autos und Hybridautos
    -    Solarpotential für E-Autos, Kosten/Nutzenvergleich, CO2-einsparung je nach Einsatzform
    -    Ladestationen, Funktion der "solaroptimierten Betankung"
    -    Anwendungsorientierte Kurzvorstellung der motivierenden (bundesweit übertragbaren) NRW-Kampagne "Pack die Sonne in den Tank"
    -    PV-Eigenverbrauchs-, Autarkiequote mit / ohne E-Auto, mit / ohne Speicher sowie die resultierende PV-Wirtschaftlichkeit
    -    Kurzschulung der kostenlosen Berechnungstools
    -    Hybridformen, verschiedene Antriebsarten und Kombinationsformen im Alltagseinsatz)
    -    Marktübersicht E-Autos (Klein, Kompakt, Mittelklasse, Oberklasse, Kastenwägen)
    -    Marktübersicht Hybrid-Autos (Klein, Kompakt, Mittelklasse, Oberklasse, Kastenwägen)

    Referent: Michael Vogtmann, DGS Franken
    Zielgruppe: Projektentwickler, Anlagenbetreiber, Energieberater, Installateure
    Methodik: Vortrag / Präsentation
    Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP06-2018-07-16
    Info-Tag "Strom, Wärme und Mobilität aus der Sonne" am 07.07.2018

    Am 07.07.2018 von 10 bis 14 Uhr lädt die DGS Franken in Kooperation mit der Agenda 21 und der Solarinitiative Nürnberg zu einem kostenlosen Infotag "Strom, Wärme und Mobilität aus der Sonne" ein: Bürgerinnen und Bürger der Metropolregion Nürnberg erwartet ein vielseitiges Vortragsprogramm zu Technik, Wirtschaftlichkeit und Förderung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen zur privaten Nutzung.

    Zum Programmflyer:
    https://www.nuernberg.de/imperia/md/solarinitiative/dokumente/flyer_tagdersonne_7_18.pdf

    Zur Pressemitteilung:
    https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_56140.html
    Kostenfreies DGS Franken-Rechentool mit nur drei Eingabegrößen!

    Der Landesverband Franken der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS-Franken) hat ein kostenfreies online-Rechentool entwickelt, mit dem man Autarkiequote und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung mit und ohne Speicher schnell und einfach ermitteln kann. Darüber hinaus werden wertvolle Informationen bereitgestellt, z.B. eine "Praxisempfehlung zur Auslegung" oder Hinweise für "ein gutes Angebot".

    pv@now easy ermöglicht es mit den drei Eingaben Gesamtstrombedarf, Anlagennennleistung und Speicherkapazität einfach, übersichtlich, schnell und neutral den Autakiegrad und die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage mit oder ohne Speicher zu bewerten. Die Eingaben werden vom Nutzer mit Schiebereglern eingestellt. Alle notwendigen weiteren Daten sind bereits hinterlegt und werden über Abhängigkeiten zu anderen Größen, Marktdaten oder Erfahrungswerte abgebildet. Zwei weitere Schieberegler zur „Investitionssumme“ und „Best-/Worstcase“ ermöglichen nochmal ein Nachjustieren.

    Für Endkunden im Bereich Einfamilienhaus ist pv@now easy ein äußerst hilfreiches Instrument der Orientierung. Es antwortet schnell und zuverlässig auf drängende Fragen kaufinteressierter Kunden: Photovoltaikanlagen mit oder ohne Speicher? Mehr Autarkie oder mehr Rendite? Darüber hinaus bietet pv@now easy wertvolle Tipps und Info für weitere Umsetzungsschritte.

    Auch Fachfirmen bekunden starkes Interesse pv@now easy für die Kundenberatung zu nutzen. Schnell und einfach können Aussagen zur wirtschaftlichen Auslegung von Photovoltaikanlagen mit/ohne Speicher getroffen werden ohne aber sich damit auf konkrete Angebote und Preise festlegen zu lassen. Die Neutralität der Aussagen überzeugt und schafft Vertrauen!

    pv@now easy bewertet den Zusammenhang von Wirtschaftlichkeit und Autarkie, PV-Anlage und Speicherkapazität, es ersetzt dabei keine individuelle Planung und erhebt auch nicht den Anspruch auf weitere als die dargestellten Eingabemöglichkeiten einzugehen. Hierfür steht die Profianwendung pv@now manager zur Verfügung. pv@now easy soll Interessierte in ihrer Meinungsfindung unterstützen und eine fachgerechte Planung keinesfalls ersetzen, sondern die Planung, Errichtung und Betrieb guter PV-Systeme ins Rollen bringen.

    www.pv-now-easy.de
    Seminar am 18.07.2018, 09:00 - 17:00 Uhr

    Der Markt für Solarsstrompeicher entwickelt sich rapide, gerade die Preise für Lithium-Ionen-Batterien fallen noch schneller als bisher angenommen. Mit dem Durchbruch der Batterietechnik stellen sich jedoch auch Fragen nach der technischen Qualität und der sicheren Betriebsweise. Was sind „Billig-Akkus“, die Unfallrisiken mit sich bringen, was kennzeichnet „verlässliche und hochwertige“ Produkte? Welchen Vorschriften und Sicherheitsanforderungen müssen sie entsprechen?

    In dem eintägigen Seminar bekommen Sie ein technisch aktuelles Update über PV Speichersysteme und deren Auslegung kompakt vermittelt. Ziel ist es, Sie mit notwendigen Marktkenntnissen auszustatten, Ihnen darüber hinaus vertiefende Einblicke in die Batterietechnik zu geben, damit Sie unterschiedliche Produkte und Speichersysteme qualitativ besser beurteilen können. Es werden typische Fehler bei Auslegung und Installation behandelt, ebenso die Schäden im Betrieb. Die einschlägigen Normen, Vorschriften und Sicherheitsanforderungen werden ausführlich besprochen.

    Inhalte:
    -  Auslegung und Planung von Batteriespeichersystemen
    -  Grundlagen Lithium Ionen Batteriespeicher
    -  Aufbau und Funktionsweise Speichersysteme (DC gekoppelt, AC gekoppelt, Generator gekoppelt)
    -  Netzeinbindung , Netzdienlichkeit und Lastmanagement
    -  Ein Versuch der Differenzierung. Effizienzleitfaden, SPI und Co
    -  Typische Fehler bei Auslegung und Installation, Betriebsschäden
    -  Normen Vorschriften und Sicherheitsanforderungen (Din 50272 Teil 2 und andere)
    -  Praxisbeispiele… Ihre konkreten Anfragen in der Diskussion

    Referent: Klaus Richter, smart training concepts
    Zielgruppe: Fachhandwerker, Techniker, Ingenieure, Gutachter, Energieberater
    Methodik: Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/SP19-2018-07-18
    Webinar am 03.07.2018, 10:00 -12:00 Uhr

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP08-2018-07-03

    Machen Sie sich jetzt fit für PV-Projekte mit Mieterstromförderung!

    Der DGS Franken PV-Geschäftsmodell Experte Michael Vogtmann vermittelt Ihnen zunächst praxisnah die verschiedenen Stromversorgungsarten, Betreiber-, Mess- und Zählkonzepte im Mehrfamilienhaus. Im Anschluss erläutert er die Rahmenbedingungen für den "Mieterstromzuschlag" und die typischen Förderhöhen im Projektfall. Er erklärt, wie die Förderung in Anspruch genommen werden kann und wie sich die verbesserte Wirtschaftlichkeit für alle Beteiligten schnell und einfach prognostizieren lässt.

    Inhalte:
    - Mieterstrompotentiale
    - typische Lastprofile, Direktverbrauchs- und Autarkiequoten in MFHs
    - Stromversorgungsarten (Allgemeinstrom, Wärmepumpe, Teilversorgung und Vollversorgung)
    - Betreiberkonzepte (Eigenversorgung und Stromlieferung, Mischformen)
    - Der neue Mieterstromzuschlag: wie funktioniert er, was bringt er den Beteiligten, wo gibt es ihn, wo nicht?
    - Wirtschaftlichkeiten für verschiedene MFH-Arten ohne und mit Mieterstromförderung
    - Ermittlung des maximal erlaubten Mieterstrompreises mit dem exceltool von Sonnenkraft Freising
    - Praxis- und Wirtschaftlichkeitsbeispiele aus Sicht aller Akteure mit pv@now manager

    Referent: Michael Vogtmann, DGS Franken
    Zielgruppe: Projektentwickler, Anlagenbetreiber, Energieberater, Installateure
    Methodik: Vortrag / Präsentation
    Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
    Kurs vom 09.-12.07.2018 in Nürnberg, 4 Tage jeweils 08:30 - 17:30 Uhr

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-2018-07-09

    Mit dem Kurs DGS Solar(fach)berater Photovoltaik (PV) sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, in einem herausfordernden Marktumfeld, PV-Anlagen erfolgreich zu vertreiben. Dafür werden zunächst die wesentlichen technischen und planerischen Grundlagen der Photovoltaik vermittelt. Den Schwerpunkt des Seminars bildet jedoch die Fragestellung wie PV-Anlagen heute, vor allem auf Ein- und Mehrfamilienhäusern, wirtschaftlich betrieben werden können. Folglich werden die verschiedenen Anlagen-, Betreiber- und Vertriebskonzepte vorgestellt und deren Vor- und Nachteile intensiv diskutiert. Auf diese Weise werden die Teilnehmer befähigt, Interessenten ein auf die jeweiligen Anforderungen optimal abgestimmtes Angebot zu unterbreiten.

    Der Abschluss zum Solar(fach)berater Photovoltaik wird nach einer schriftlichen Prüfung zertifiziert.

    Zum Programmablauf
    04.07.2018, 10:00 - 17:00 Uhr am ZAE Bayern, Immerwahrstr. 2, 91058 Erlangen

    Jetzt buchen: www.solarakademie-franken.de/termine/SP14-2018-07-04

    Im Seminar wird einleitend auf die Theorie der Kennlinienmessung eingegangen, dann werden verschiedene Kennlinienmessgeräte vorgestellt, sowie deren Mess- und Auswertungsmöglichkeiten gezeigt. Im Praxisteil können alle Messgeräte von den Teilnehmern an einer installierten PV-Anlage eingesetzt und damit ausprobiert werden. Typische Situationen wie naher Schatten, diffuser Schatten oder Verschmutzung können nachgebildet werden. Im Anschluss werden die vorgenommenen Messungen ausgewertet, dabei können die Geräte gut untereinander verglichen werden.

    Inhalte:
    - Kennlinientheorie
    - Ursachen für Minderleistung bei PV-Anlagen
    - Kennlinienmessgeräte - Funktionsweise, Messung, Hochrechnung auf STC
    - Darstellung, Auswertung und Interpretation der Messergebnisse.

    Das Praxisseminar ist eine Veranstaltung der Seminarreihe: Praxis für PV-Sachverständige 2018. Die Seminarreihe findet in Kooperation mit dem Standort Erlangen des Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) statt.

    Referenten: Björn Hemmann, DGS Franken; Tobias Pickel, ZAE Bayern
    Zielgruppe: Fachhandwerker, Techniker, Ingenieure, Gutachter, Energieberater
    Methodik: Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Demonstration Messgeräte, Übungen

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/SP14-2018-07-04


    Wir empfehlen dazu auch das Webinar: "Photovoltaik - Einführung in die Kennlinienmessung" am 02.07.2018, 13:00 - 15:00 Uhr. Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP14-2018-07-02
    Beitrag vom 07.06.18
    Webinar am 15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr

    Seitdem das aktuelle EEG in Kraft getreten ist, hat es bereits zwei Novellierungen erfahren. In unserem Webinar lernen Sie alle für die Photovoltaik relevanten EEG-Neuerungen kennen. Referent Michael Vogtmann zeigt Ihnen für die Planung und den Verkauf von PV-Projekten auf, wie Sie Verbrauchskonzepte und deren Wirtschaftlichkeit richtig einschätzen.

    In dem Webinar lernen Sie mit den Risiken der "Anlagenzusammenfassung" umzugehen. Sie erfahren aber vor allem, welche Chancen in den PV-Geschäftsmodellen auf Basis der 12-Monatsregel und anderer von der EEG-Clearingstelle positiv anerkannten Modelle liegen. Der Referent erläutert Ihnen den geschickten Umgang mit den "10 kWp, 100 kWp und 750 kWp - Grenzen".

    Und damit Sie und Ihr Kunde kein böses Erwachen durch eine Aufforderung zur „saftigen“ EEG-Umlagenachzahlung nach 1 bis 2 Jahren erleben, verdeutlicht Ihnen der Referent mittels anschaulicher "Was Wann Wie – Tabellen“ alle notwendigen Meldepflichten und Meldefristen, die für die PV-Eigenversorgung oder (anteiligen) PV-Stromlieferung zu beachten sind. Diese sind etwa von der jeweiligen PV-Anlagengröße und der jeweiligen Speicherart, -kapazität und "Entladeleistung und dem jeweiligen Betreiber-/Verbraucherkonzept" abhängig.

    Inhalte:
    - Wichtige Neuregelungen im EEG 2017 und den zwei erfolgten Novellierungen
    • stark gesunkene PV-Systempreise und konstante EEG-Vergütungen
    • wieder rentable Volleinspeisung
    • viele Freiflächenanlagen bis 750 kWp bekommen wieder eine 20 Jahre garantierte Förderung.
      Aber Achtung: Ab 1.Juli 2018 gilt eine gänzlich neue strenge Anlagenzusammenfassung bei Freiflächenanlagen
    • auch ungeförderte kleinere und mittlere Freiflächenanlagen können hochwirtschaftlich sein

    - Was-Wann-Wie-Checkliste zu Melde-, Informations- und Mitteilungspflichten bei allen PV-Betreiber-/ Verbraucherkonzepten im Überblick

    - 30 kWp zur Eigenversorgung OHNE EEG-Umlage: In welchen Praxisfällen ist dies rechtssicher möglich?

    - 200 kWp ohne Direktvermarktungszwang: Welche Möglichkeiten gibt es hierfür?

    - 1,5 MW ohne Ausschreibungspflichten: Wie geht das bei Gebäudeanlagen und Freiflächenanlagen?

    Referent: Michael Vogtmann, DGS Franken
    Zielgruppe: Projektentwickler, Anlagenbetreiber, Energieberater, Installateure
    Methodik: Vortrag / Präsentation
    Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP09-2018-06-15
    Praxisseminar am 15.06.2018, 10 - 17 Uhr am ZAE Bayern, Immerwahrstr. 2, 91058 Erlangen

    Zahlreiche praktische Übungen mit unterschiedlichen IR-Kameras befähigen Sie die Möglichkeiten der PV-Thermographie einzuschätzen und die Ergebnisse erster eigener Messungen selbstständig zu bewerten. Für alle, die für sich klären wollen, ob sich der Einsatz der Thermografie lohnt, welche Voraussetzungen notwendig sind und welche Kamera die richtige ist, bietet dieses Seminar den idealen Einstieg.

    Inhalte:
    - Grundlagen der Thermografie
    - Vorstellung der Kameratechnik (einige Geräte namhafter Hersteller)
    - Möglichkeiten der Thermografie an Photovoltaik-Anlagen
    - Erprobung der Handhabung, Messungen in praktischen Übungen
    - Interpretation exemplarischer, sowie selbst aufgenommener Thermogramme

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/SP13-2018-06-15
    Beitrag vom 23.05.18
    15.06.2018, 10:00 - 17:00 Uhr
    am ZAE Bayern, Immerwahrstr. 2, 91058 Erlangen

    Jetzt buchen: www.solarakademie-franken.de/termine/SP13-2018-06-15

    Durch die berührungslose Infrarotmessung können z.B. fehlerhafte, beschädigte oder ausgefallene Zellen in Thermogrammen dokumentiert werden. Einige typische Fehler lassen sich so ohne allzu großen Aufwand finden, andere nicht. Mit der richtigen Kamera und dem richtigen Know-How ermöglicht die Thermografie eine gute Durchsetzung von gerechtfertigten Garantieansprüchen, eine einfache Fehlersuche oder z.B. effiziente Servicearbeiten.

    Für alle, die für sich klären wollen, ob sich der Einsatz der Thermografie lohnt, welche Voraussetzungen notwendig sind und welche Kamera die richtige ist, bietet dieses Seminar den idealen Einstieg.

    Eine Veranstaltung der Seminarreihe: Praxis für PV-Sachverständige 2018. Die Seminarreihe findet in Kooperation mit dem Standort Erlangen des Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) statt.

    Inhalte: - Grundlagen der Thermografie
    - Vorstellung der Kameratechnik (einige Geräte namhafter Hersteller)
    - Möglichkeiten der Thermografie an Photovoltaik-Anlagen
    - Erprobung der Handhabung, Messungen in praktischen Übungen
    - Interpretation exemplarischer, sowie selbst aufgenommener Thermogramme
    Referent: Dr. Claudia Buerhop-Lutz, ZAE Bayern, Dr. Christian Camus Bayern, ZAE Bayern,
    Björn Hemmann, DGS Franken
    Zielgruppe: Fachhandwerker, Techniker, Ingenieure, Gutachter, Energieberater
    Methodik: Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Demonstration Messgeräte, Übungen

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/SP13-2018-06-15

    ---
    Wir empfehlen dazu auch das Webinar: "Photovoltaik - Einführung in die Thermographie" am 11.06.2018, 15:00 - 16:00 Uhr. Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP13-2018-06-11
    Beitrag vom 16.05.18
    Wollen Sie mit steuerlichen Möglichkeiten den wirtschaftlichen Ertrag  Ihrer Photovoltaikanlage maximieren oder lieber die eigene Energiewende möglichst unabhängig von Bürokratie und Finanzamt gestalten? Welche steuerrechtlichen Spielräume gibt es für Ihre unternehmerischen Ziele? Die Solarakademie Franken bietet Ihnen im Mai und Juni wieder eine Reihe hochspannender Webinare rund um die Themen Recht, Wirtschaftlichkeit und Steuern bei PV-Anlagen, z.B. am 24.05.2018 zur "Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell" oder am 25.05.2018 zur "PV-Anlage ohne Finanzamt".

    Vielleicht interessiert Sie aber aktuell auch die Solarstromlieferung im Mehrfamilienhaus, und Sie fragen sich, wie sich "PV-Projekte mit Mieterstromförderung erfolgreich umsetzen" lassen? Dann reservieren Sie sich - oder besser: buchen Sie am besten gleich! - den 30.05.2018, um sich für dieses Geschäftsmodell wertvolle Erfahrungen, Tipps und Wissen einzuholen.


    Die kommenden Webinare in der Übersicht


    24.05.2018, 10:00 - 12:00 Uhr
    Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP07-2018-05-24

    25.05.2018, 10:00 - 12:00 Uhr
    PV-Anlage ohne Finanzamt - wie geht das?
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP05-2018-05-25

    30.05.2018, 10:00 - 12:00 Uhr
    PV-Projekte mit Mieterstromförderung erfolgreich umsetzen
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP08-2018-05-30

    11.06.2018, 15:00 - 16:00 Uhr
    Photovoltaik - Einführung in die Thermographie
    (Vorbereitung für das Praxisseminar am 15.06.)
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP13-2018-06-11

    15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr
    Fit im EEG 2017 / Chancen der Anlagenzusammenfassung
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP09-2018-06-15

    29.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr
    pv@now Software-Schulung
    www.solarakademie-franken.de/termine/WP04-2018-06-29

    Beitrag vom 16.05.18
    Kombi-Seminar  am 06./07.06.2018 mit 10%-Ermäßigung (auch einzeln buchbar!)

    Gute  Bewertungen zur Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen müssen nicht nur Euro- und Prozentwerte  berücksichtigen,  sondern sie müssen auch in der Lage sein, in zunehmend komplexer werdenden Vergütungs- und Betreibermodelle die Vor- und Nachteile für alle beteiligten Akteure im PV-Projekten abzubilden. Was bedeutet also die Wirtschaftlichkeit von PV-Projekten heute und wie lässt sie sich ermitteln und darstellen? In unserem Kombi-Seminar mit 10%-Ermäßigung erhalten Sie das Rüstzeug um die Wirtschaftlichkeit von PV-Projekten zu ermitteln!

    06.06.2018, Nürnberg: Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP03-2018-06-06
    Ausgehend von den Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsberechnung werden anhand der verschiedenen Vergütungs-und Betreibermodelle typische Beispiele für PV-Anlagen ohne und mit Speicher durchgerechnet. Die Veranstaltung richtet sich an Führungs-und Fachkräfte, die sich verantwortlich mit der Planung und administrativen Durchführung von Energieprojekten auseinandersetzen.

    07.06.2018, Nürnberg: Das pv@now-Seminar – PV-Projekte wirtschaftlich rechnen!
    www.solarakademie-franken.de/termine/SP06-2018-06-07
    Im pv@now Präsenzseminar wird Ihnen das breite Spektrum möglicher Anwendungen des PV-Wirtschaftlichkeitsprogramms aufgezeigt und konkrete Beispiele behandelt: Von der PV-Anlage im Einfamilienhaus ohne und mit Speicher inklusive steuerlicher Behandlung über die Eigenversorgung aus Bestandsanlagen im Gewerbe über 100 kWp bis hin zu PV-Stromlieferungen im Mehrfamilienhaus.
    Beitrag vom 16.05.18
    12.06.2018, Nürnberg: Einführung in die Photovoltaik - Querschnittswissen 15.06.2018: Photovoltaik - Thermographie (Praxisseminar)

    Mehr Informationen: www.solarakademie-franken.de
    Beitrag vom 16.04.18
    Die Solarakademie Franken bietet 2018 eine Seminarreihe für die Praxis von Gutachtern und Sachverständigen zur Photovoltaik an. Dazu gehören zur Vorbereitung für Neu- bzw. Wieder-Einsteiger auch Grundlagen-Webinare. Nach kurzen theoretischen Einführungen stehen vor allem Praxiserfahrungen im Vordergrund, die durch Begehungen und Übungen mit Messgeräten an realen Anlagen ermöglicht werden. Auch der Interpretation von Messergebnissen kommt besondere Bedeutung zu.

    Die Seminarreihe finde in Kooperation mit dem Standort Erlangen des Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) statt.

    Wir bieten Ihnen dazu folgende Veranstaltungstitel:

    Februar / November:
    Einführungsseminar "Systematische Fehlersuche an PV-Anlagen" (zweitägig)
    Praxisseminar: "Typische Schadensbilder an Photovoltaik-Modulen, Laborbesichtigung ZAE-Bayern" (halbtags)

    Mai:
    Grundlagen-Webinar: "Photovoltaik – Sichtkontrolle und Inbetriebnahmemessungen"
    Praxisseminar: ""Photovoltaik – Sichtkontrolle und Inbetriebnahmemessungen" (ganztags)

    Juni:
    Grundlagen-Webinar: Photovoltaik - Einführung in die Thermographie (Vorbereitung zum Praxisseminar)
    Praxisseminar: Photovoltaik - Thermographie (ganztags)

    Juli:
    Grundlagen-Webinar: Photovoltaik - Einführung in die Kennlinienmessung
    Praxisseminar: Photovoltaik - Kennlinienmessung (ganztags)

    November:
    Praxisseminar: Licht ins Dunkel! - Messung von Dunkelkennlinien, Outdoor Elektrolumineszenz, UV-Fluoreszenz (ganztags)
    Beitrag vom 16.04.18
    Praxisseminar am 18.05. und vorbereitendes Webinar am 14.05.2018 (in Kombination mit 10% Ermäßigung buchbar)


    Webinar "Photovoltaik – Sichtkontrolle und Inbetriebnahmemessungen"
    am 14.05.2018, 15 - 17 Uhr


    Das Webinar beschäftigt sich im Hauptteil - und als Vorbereitung auf das Praxisseminar am 18.05.2018 - mit den Prüfungen auf der DC-Seite von Photovoltaikanlagen: Vorgestellt werden Inhalte der „DIN EN 62446-1 (VDE 0162-23-1):2016-12“: u.a. Allgemeines, Besichtigen, Erproben, Prüfverfahren. Einleitend wird auf die „DGUV 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“, sowie auf die „Die 5 Sicherheitsregeln“ eingegangen. Den Abschluss bilden Formen der Dokumentation der Messergebnisse.

    Referent: Björn Hemmann, DGS Franken
    Zielgruppe: Fachhandwerker, Techniker, Ingenieure, Gutachter, Energieberater
    Methodik: Vortrag / Präsentation
    Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP12-2018-05-14

    Praxisseminar "Photovoltaik – Sichtkontrolle und Inbetriebnahmemessungen"
    am 18.05.2018, 10 - 17:00 Uhr


    In diesem Seminar vertiefen Sie nochmals die Theorie des Webinars vom 14.05. und üben anschließend die Praxis beim Besichtigen, Erproben und Prüfen an PV-Anlagen: Was muss besichtigt werden, worauf ist zu achten? Was muss, was kann gemessen werden. Wie bewertet man die Messergebnisse? Wie dokumentiert man eine Prüfung? Neben den wichtigsten Mess- und Prüfgeräten stehen die Referenten mit einer Vielzahl nützlicher Tipps zur Seite.

    Inhalte

    Theorieteil

    - Elektrische Messungen
    - Berufsgenossenschaftliche Verordnungen elektrische Anlagen (DGUV 3)
    - Messungen nach der DIN EN 62446
    - Vorstellung verschiedener Messgeräte, Prüfgeräte und zahlreicher weiterer Hilfsmittel
    - Dokumentation, Zusammenfassung
    Praxisteil: Besichtigen, Erproben, Prüfen an einer Photovoltaikanlage mit verschiedenen Messgeräten

    - Besichtigen nach normativen Vorgaben
    - Durchgängigkeit Schutzleiter
    - Polarität, Leerlaufspannung
    - Kurzschlussstrom, Betriebsstrom
    - Funktionsprüfungen
    - Isolationswiderstand
    - evtl. Kennlinie, Thermografie Referent: Björn Hemmann, DGS Franken
    Zielgruppe: Fachhandwerker, Techniker, Ingenieure, Gutachter, Energieberater (vorzugsweise wurde auch das Vorbereitungswebinar am 14.05.2018 besucht)
    Methodik: Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Demonstration Messgeräte, Übungen

    Infos und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP12-2018-05-18
    Beitrag vom 16.04.18
    11.06.2018, 15:00 - 16:00 Uhr
    Photovoltaik - Einführung in die Thermographie
    (Webinar zur Vorbereitung für das Praxisseminar am 15.06.)

    http://www.solarakademie-franken.de/termine/WP13-2018-06-11

    15.06.2018, 10:00 - 17:00 Uhr
    ZAE Bayern, Immerwahrstr. 2, 91058 Erlangen
    Photovoltaik - Thermographie (Praxisseminar)

    http://www.solarakademie-franken.de/termine/SP13-2018-06-15

    02.07.2018, 13:00 - 15:00 Uhr
    Photovoltaik - Einführung in die Kennlinienmessung
    (Webinar zur Vorbereitung für das Praxisseminar am 02.07.)

    http://www.solarakademie-franken.de/termine/WP14-2018-07-02

    04.07.2018,  10:00 - 17:00 Uhr
    ZAE Bayern, Immerwahrstr. 2, 91058 Erlangen
    Photovoltaik - Kennlinienmessung (Praxisseminar)

    http://www.solarakademie-franken.de/termine/SP14-2018-07-04
    Beitrag vom 19.03.18
    DGS-Broschüre aktuell erschienen: Konzepte und vertragliche Muster zur Selbstversorgung und Belieferung mit Strom und Wärme: Die DGS Franken unterstützt schon seit Jahren Investoren, Energiegenossenschaften, Anlagenbetreiber und Stadtwerke bei der Umsetzung der Energiewende vor Ort. Unter der Bezeichnung "PV Mieten plus" wurden neun verschiedene DGS-Musterverträge zur Eigen- und Fremdversorgung mit Strom (und Wärme) aus Photovoltaik und BHKW erstellt. Die DGS Franken bietet dazu nun auch - vom Solarenergiefördervereins Bayern (SEV) e.V. finanziell gefördert - eine 52 seitige Broschüre mit Erläuterungen und weiterführenden Informationen an. In der Broschüre werden mit zahlreichen Grafiken anschaulich die vielen Einsatzmöglichkeiten der PV-Stromnutzung vor Ort dargestellt. Von der ergänzenden PV-Stromlieferung, über die Mieterstrom-Vollversorgung, die Vermietung von PV-Anlagen an jeweilige Stromnutzer bis hin zur Selbstversorgung der privaten oder gewerblichen Mieter mit Strom und Wärme aus Photovoltaik und teils auch aus BHKW. Besonderer Wert wird auf die Erklärung sämtlicher relevanter Beziehungen der verschiedenen Beteiligten (Investor, Gebäudeeigentümer, Anlagenbetreiber, Messstellenbetreiber, Dienstleister, Stromverbraucher) gelegt. Die Fragestellungen dabei: Wann muss welche EEG-Umlage an wen gemeldet und gezahlt werden? Welche typischen Zahlungsströme entstehen zwischen den Beteiligten? Welche Mess- und Zählkonzepte sind bei welchen Gebäude-/Bewohnerkonstellationen grundsätzlich möglich? Mit welchen kann PV-Eigenversorgung hergestellt werden, mit welchen "PV-Lieferung an Dritte" Wie verhält es sich mit Mischformen der Eigen- und Drittversorgung? "Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen den Erfolg der Solarenergie weiter voranzubringen", sagt Michael Vogtmann. "Dazu wollen wir unsere Ideen und Perspektiven mit Ihnen teilen. Mit der neuen erhalten Sie anschauliche Orientierungshilfen zu den Themen 'Wirtschaftlichkeit', 'EEG-Umlage', 'Melde- und Mitteilungspflichten', zudem eine Darstellung der wesentlichen 'Zähl- und Abrechnungskonzepte', die für die praktische Umsetzung Ihrer Projekte wichtig sind." Hier können Sie die Broschüre downloaden
    Beitrag vom 19.03.18
    Die Elektromobilität nimmt für den Erfolg der Energiewende in Deutschland eine wichtige Rolle ein. Stadt und Metropolregion Nürnberg gehen hierbei mit gutem Beispiel voran. Die Broschüre "Marktübersicht Elektroautos", die in Kooperation mit der Solarinitiative Nürnberg erstellt wurde, leistet einen wichtigen Beitrag dazu.

    Marktübersicht Elektroautos PDF (2.2 MB)